Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, viel Wärem und die Teile auf Zug halten, dann ist ist das fix erledigt.
Umgedreht ebenso, dann halt etwas druck und vorher markieren wo es am Ende sitzen soll.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 10.8.2021 um 08:37 hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Wenn Du bisher einen originalen Auspuff mit dem dünnen Krümmer gefahren bist, wird schon der PX-Topf minimalst mehr Druck zeigen.
Noch einmal minimal mehr könnte eine von den modernen Box-Auspuffen bringen. Wunder solltest Du aber nicht erwarten.

Wäre das meine Entscheidung würde ich eine Pollini Box nehmen. Bedüsung beim Umbau beachten, es könnte sein das Du da was ändern musst mit dem neuen Auspuff.

Hallo, 

ich habe noch immer keinen neunen Auspuff besorgt, daher nochmals die Nachfrage: Welche Leistungssteigerung kann ich mir von einem Box-Auspuff gegenüber einem PX-Auspuff auf einen 2-Kanl Motor erwarten (3-5 KM/H mehr Topspeed, besserer Durchzug, besserer Gangschluss,...)?

Was muss bei einer Polini Box angepasst werden, damit diese passt? 

 

Vielen Dank! 

Geschrieben

Die Boxen haben in der Regel zum PX Auspuff immer noch mal ein etwas breiteres Band, sodass Du über das gesamte Spektrum etwas mehr Druck und nach hinten raus auch mit etwas mehr Endgeschwindigkeit rechnen kannst. Das merkst Du vor allem, weil der Motor insgesamt etwas freier dreht. Leistungswunder musst Du aber keine erwarten, dazu braucht es dann schon noch etwas mehr.

Montieren lassen sich fast alle Boxen 1:1, bei manchen kann es eng werden mit dem Hauptständer.

Auf jeden Fall musst Du aber in Deinem Vergaser mind. die Hauptdüse anpassen und den Vergaser auf den neuen Auspuff anpassen.
Meist genügt es bei Standardsetups die HD um zwei, drei Größen größer zu wählen. Muss man ausprobieren.

Wichtig, die Zündung muss stimmen, sonst wird das nix gescheites.

Geschrieben (bearbeitet)

Polrad einer 125TS mit 6V kontaktzündung und das einer 125PX erstserie mit 12V kontaktzündung - sind die gleich???

Motor ist ja im Prinzip baugleich, nur voltzahl anders…

möchte das von der PX auf die TS schnallen. Beim TS Lüra ist leider keine Nummer zum Vergleich mehr drauf…

PX Lüra braucht halt den abziehen, während TS noch den Sprengring hat. Sollte ja aber Wurscht sein, weil der Konus der KuWe ja gleich ist so weit ich weiß, oder?

 

danke,

jan

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben
vor 26 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Polrad einer 125TS mit 6V kontaktzündung und das einer 125PX erstserie mit 12V kontaktzündung - sind die gleich???

Motor ist ja im Prinzip baugleich, nur voltzahl anders…

möchte das von der PX auf die TS schnallen. Beim TS Lüra ist leider keine Nummer zum Vergleich mehr drauf…

PX Lüra braucht halt den abziehen, während TS noch den Sprengring hat. Sollte ja aber Wurscht sein, weil der Konus der KuWe ja gleich ist so weit ich weiß, oder?

 

danke,

jan

Da hilft glaub nur probieren. :rotwerd:

 

Grad in der Übergangszeit gab’s alle Kombinationen aus Konus, Innenraum, Kurbelwelle etc.

Hatte grad die Zündung von nem Freund in der Hand, da mussten wir irgendwas 2nd hand in Frankreich besorgen, da es weder im Schrank noch bei den Shops was Passendes gab und wir keinen Bock auf Abdrehstress hatten.

Geschrieben

Moin, 

 

ich habe eine VBB mit 10 Zoll.

MRP Hauptständerversatz ist auch montiert und nun möchte ich einen neuen Hauptständer besorgen (der alte ist hinüber). 
Da bietet sich doch gleich ein PX Hauptständer an (baut länger, Gummianschlag..) -  hat diese Kombi wer? 

Und wenn ja habt ihr die Länge der PX Ständerrohre orschinol gelassen oder gaykürzt? :cheers:

Geschrieben
vor 7 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Bei alten 6V polrädern mit SW 14 Mutter und integriertem sprengring (statt polradabzieher) - gehört da zwischen Mutter und Polrad eine Zahnscheibe, ja oder nein?

 

Ja

  • Thanks 1
Geschrieben

Hatte schon mal jemand das Problem dass die Bremsfeder vorne an der Achse schleift?

Also wenn ich die Achse bis Anschlag rein klopfe schleift die Rückseite der Radaufnahmen an der Feder.

Hab ich evtl eine falsche Feder? Gibts da überhaupt unterschiedliche?

Im Bild ist die Welle natürlich noch nicht eingeklopft.

 

16328581673211283705032143481444.jpg

Geschrieben

Hatte ich schon mit ner „neuen“ Achse und musste die verschweißten Radschrauben runterfeilen. Gibt aber auch verschiedene Federn. Aber ob da der Durchmesser anders ist weiß ich nicht. Länge auf alle Fälle. 
 

Ciao

Maddin

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich brauche mal einen Einkaufstipp.
Meine Französin braucht noch ein Katzenauge hinten, weil das Autoeroche aus Glas nicht eigenständig leuchtet wenn man es anstrahlt.
Ich hab mir ein paar verschieden aus dem Fahrradzubehör organisiert, aber die gehen gar nicht.
Ich hätte gerne etwas rundes, am liebsten mit Metallfassung und so etwa 2 Euro Stück groß. 
Gibt es sowas und wenn ja, wo?

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Mal bei den Motorradaustattern geschaut?

Polo und Louielouielouie?

 

Die ham doch üblicherwiese den ganzen Customkram.

gab doch auch irgendwo so einen Oldie-Landwirtschaftsgeräteausrüster. Der hatte doch lauter so Zeugs. Habe leider gerade keinen Link.

Geschrieben

Ja, die üblichen Ausstatter hab ich schon durch, Polo sogar in Persona und der Typ an der Technik Theke konnte schon mit Roller nix anfangen, geschweige denn mit ACMA :zzz:. Den Verweis, dass der GTS-Händler an der Königswinterer Straße ist hab ich stoisch hingenommen. Gab nur die üblichen Chinesenwaren die es auch überall anderswo gibt.

Geschrieben

Es mangelt eigentlich nicht an Auswahl:

 

https://www.traktorenteile-segger.de/Rueckstrahler-klein-ALU---Rand-5-6-cm--.html

 

 

https://www.sausewind-shop.com/prokop-rueckstrahler-zum-verschrauben-emw-bmw-dkw-ifa?gclid=Cj0KCQjwwNWKBhDAARIsAJ8Hkhcdarg6lZtUdNfnpAa5_l7VoT4FQ5Adjkzz7BMWPYsyO9pxvmpLKoYaAjaQEALw_wcB

 

 

https://www.ebay.de/itm/193713162719

 

 

https://www.ebay.de/itm/265085457262?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D234213%26meid%3D93222422138f4a0ca1305488018583e9%26pid%3D101195%26rk%3D3%26rkt%3D12%26sd%3D193713162719%26itm%3D265085457262%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv9PairwiseWithPLXWeb&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A26508545726293222422138f4a0ca1305488018583e9|enc%3AAQAGAAACAPFidbnqkJqWUGzzdb5C4Bs5NMC%2BoCtrFVpqnXXsXN%2BVtLEQ%2FlN7A9R0GlVUesXLpeDnZO4FN9eBrCHREj89ms31EXQd93A0T3gJQvu5xI1M1BEeJURN1lmspOkaGx3DF0hj1ba4mGwjxiyUPmLrU5UyQBbO%2FnN5wTUqqyz%2BuxkeSZmPh0OT405V60djW%2BBL8hWI16ESRQma5fU6wLEozDfrUgfAC6F1%2Bk30cPZywsiNDnEhKG1a%2FentfJo9lam728wPCD2VM7VBghmpg1eCBGsKkdXNRNXLYUfvwOfWFPze4nk9X2iOq4EUUQOfvwlBJiPClyTAta7rABitZoJm%2FSE6g%2FpJff7E%2FcojT3Vb2bI0Xc2mBJIIZBVmrSIImH2c9fFWx2uABtZFKHVYtVgswwM7maWWZ%2Fs3yQIT649Vt6CigqOoa1D6I5OiPsTeBr03wPi8ykP7WXmkdNNnJ28G50HENsLv%2FIYPBCS8%2FFdO%2FLsMu8I0sxqpk2a46jOlPFsO5jbDWzb8XsVI0ipPm7py7%2B6cQ6NeGTNmPMXRoqQwiJF8RufBf3S%2BU7L6up9wrgmhsJDX2neoROlm9Nr2zGIdHnLvTRkTYlDrbisuQwDgL982nqgopTaotlLIPD0yg2irv%2BcD708U9BlHYTjl8tuBwQkTEld3tAKmTxO8ZDbi%2FS5%2F|ampid%3APL_CLK|clp%3A2047675

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Mühen, die habe ich aber alle durch.
So ein dickes 6cm Teil habe ich auch schon hier liegen aber schön ist was anderes. Ich will auch nicht das Dorf erhellen sondern nur meine Auflage erfüllen. Quasi nur Optik ohne große Funktion (nein, keine Debatte notwendig, dessen Unsinn bin ich mir bewusst).
Ich suche halt etwas um die 2,5 bis 3 cm im Durchmesser, was aber auch eine E-Nummer hat, damit der Graukittel nicht motzt.
Das mit der Metallfassung ist auch nur zweitrangig, weil da drehe ich mir halt was passendes.
Ich meine mal was auf einem Bild von einer ACMA von thisnotes4u gesehen zu haben was chic und klein war, finde das Bild aber nicht wieder.

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben
vor 12 Minuten hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

was aber auch eine E-Nummer hat, damit der Graukittel nicht motzt.

Dann schraub Dir doch ein hässliches Riesending mit E-Nummer hin, was dann auf der Heimfahrt vom Stempfelabholen leiderleider gleich abfällt.

Danach freie Wahl je nach Gusto.

 

Machen wir mit unsern Stossdämpfern, Zylindern und Lüfterrädern doch auch nicht anders :-D

  • Like 1
Geschrieben

Da hast Du absolut Recht. Hab da schon seit Jahren so ein Problem mit der Schraubensicherung an manchen Teilen ;-)

 

Aber ich wollte tatsächlich mal was dran lassen, weil man dann unter Garantie zum Termin vergisst das Teil wieder anzuschrauben und dann gibt es wieder Maulerei.
Vielleicht finde ich ja noch was.

Geschrieben
vor 17 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

weil da drehe ich mir halt was passendes.

 

Falls Du Dir doch noch was schickes aus Metall drehen willst,

dann kann ich Dir ein Stück rote Reflektorfolie mit e Nr.

vom LKW schicken...  :cheers:

 Die,die immer so schön grell leuchten,nachts auf der BAB... :-D

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.9.2021 um 16:19 hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Polrad einer 125TS mit 6V kontaktzündung und das einer 125PX erstserie mit 12V kontaktzündung - sind die gleich???

Motor ist ja im Prinzip baugleich, nur voltzahl anders…

möchte das von der PX auf die TS schnallen. Beim TS Lüra ist leider keine Nummer zum Vergleich mehr drauf…

PX Lüra braucht halt den abziehen, während TS noch den Sprengring hat. Sollte ja aber Wurscht sein, weil der Konus der KuWe ja gleich ist so weit ich weiß, oder?

 

danke,

jan

 

Passt aus zweierlei Gründen nicht!

1. Sind die Innendurchmesser der Lüras unterschiedlich.

PX ist kleiner.

2. Sitzt die Nocke an völlig anderer Stelle,da die PX den kurzen Kontakt hat.

Dann würde der ZZP nämlich Richtung UT versetzt.  ;-)

 

Edith weiss nicht,ob die Konen,

bezüglich der Anordnung der Nocke/Löcher der  Niete/Keilnut,

zwecks umnieten,identisch sind...

 

 

 

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

GS160 mit Batterie.

Bei ausgeschalteter Zündung / abgezogenen Schlüssel liegt an der Zündgrundplatte Batteriespannung an. Darf nicht sein, oder?

Geschrieben

Oldie largeframe allgemein denke ich, im speziellen 125TS - choke „Hebel“ im Rahmen. Gebaut wie PX, mit diesem runden Röhrchen.

die „Klammer“, die den choke gezogen einrasten lässt:

ist das ein spezieller Clip?

oder einfach nur ein gebogener sicherungssplint in passender Größe, wie er bei der Ape dafür verwendet wurde?

Geschrieben
vor 5 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Oldie largeframe allgemein denke ich, im speziellen 125TS - choke „Hebel“ im Rahmen. Gebaut wie PX, mit diesem runden Röhrchen.

die „Klammer“, die den choke gezogen einrasten lässt:

ist das ein spezieller Clip?

oder einfach nur ein gebogener sicherungssplint in passender Größe, wie er bei der Ape dafür verwendet wurde?

 

 

Federsplint Chokehebel für Vespa 125 VNB-TS/150 V… (sip-scootershop.com)

 

Das sollte er sein, steht zumindest TS dabei...

 

Geschrieben
vor 10 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

ist das ein spezieller Clip?

Ich würd den o.g. nehmen weil die Federspannung/Reibung dafür sorgt, dass die Feder im Gaser den nicht einfach wieder reinzieht.

Hab das mal mit was anderem versucht, hat aber nicht lange gehalten, selbst beim originalen musst Du manchmal noch nach der Montage mit der Rohrzange bei, weil der sich beim Montieren genügend aufbiegt und dann nicht mehr genug anliegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung