Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir hat vom Innendurchmesser auch der gereicht, um alles durchzuziehen.  Hat halt nur nicht im Rahmen gehalten...

So viel muss da dich gar nicht durch

Bearbeitet von MV_Christian
Link korrigiert
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

125 TS, Polrad:

also die Version ohne abzieher, mit seegering. 
nut für den Ring ausgeschlagen. Polrad zur Sicherheit mit schraubensicherung auf die Welle geklebt (hat bis jetzt nie Probleme gemacht…)

wenn ich das jetzt lösen will macht es nur „plopp“ und der Ring fällt raus. Auch ein nagelneuer.

 

wie bekomm ich jetzt mein Polrad ab???:blink:

 

PS: dreibein Abzieher klappt nicht - bricht sofort aus…:censored:

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben
  Am 26.12.2021 um 16:11 schrieb freerider13:

125 TS, Polrad:

also die Version ohne abzieher, mit seegering. 
nut für den Ring ausgeschlagen. Polrad zur Sicherheit mit schraubensicherung auf die Welle geklebt (hat bis jetzt nie Probleme gemacht…)

wenn ich das jetzt lösen will macht es nur „plopp“ und der Ring fällt raus. Auch ein nagelneuer.

 

wie bekomm ich jetzt mein Polrad ab???:blink:

 

PS: dreibein Abzieher klappt nicht - bricht sofort aus…:censored:

Aufklappen  

fehlt die ganze nut? ich hatte erfolg indem ich den seegering mit der seegeringzange kräftig auseinendergepresst habe und gleichzeitig die mutter gelöst. wärme am polrad und leichtes klopfen könnte helfen.

Geschrieben
  Am 26.12.2021 um 16:21 schrieb frasebrase:

fehlt die ganze nut? ich hatte erfolg indem ich den seegering mit der seegeringzange kräftig auseinendergepresst habe und gleichzeitig die mutter gelöst. wärme am polrad und leichtes klopfen könnte helfen.

Aufklappen  

Könnte klappen, „Restnut“ ist noch vorhanden…

werd’s mal versuchen. Manchmal sind’s ja die einfachen Lösungen, auf die man nicht kommt…:cheers:

Jetzt muss ich mir nur noch nen dritten Arm wachsen lassen, um die Zange zu halten…:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Nut is bei mir auch nicht die allerneuste.

Ich steck immer einen flachen Schraubenzieher, der grad so zwischen die Enden des Sprengrings passt rein und dreh dann behutsam mit der Knarre.

Braucht manchmal einen, manchmal 12 Anläufe und eine 3. Hand kann nicht schaden, bislang ist das Ding aber immer runtergekommen.

 

Edit: Ausser beim 1. Mal…

Da brauchte es den Dreiarmabzieher und nach einem Ausbruch hat’s mit untergelegtem Flachstahl funktioniert.

F09054E3-25A2-4F64-84A7-6CD0326C4904.thumb.jpeg.92106b05c7fa925a624be5dc7433c091.jpeg

 

War aber ne :shit:.

Bearbeitet von Arnelutschki
Geschrieben

Gutes Neues!

 

Kommt bei einem GT Motor (VNL2M) beim Getriebegehäuse dieses Ölführungsdings aus Plastik rein? Oder gibts das erst bei den späterem Motoren, PX etc.?

Geschrieben
  Am 1.1.2022 um 13:17 schrieb ptuser:

Gutes Neues!

 

Kommt bei einem GT Motor (VNL2M) beim Getriebegehäuse dieses Ölführungsdings aus Plastik rein? Oder gibts das erst bei den späterem Motoren, PX etc.?

Aufklappen  


Meine VNL3 hat eins, auch wenn beim SCK nur PX-Familie genannt ist.

 

Wenn’s reinpasst, schaden kann’s ja nicht, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, ich versuch es hier auch nochmal, eventuell schauen hier mehr Leute rein :

Welchen Durchmesser hat der untere Lagersitz im Rahmen vom Lenkkopflager bei einer T4? Können das 41mm sein? Ich komme da ganz schlecht zum messen ran und eine alte Lagerschale hab ich nicht... 

 

 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben

Eher 43,5. Die Schale hier ist aber ordentlich rostnarbig ...

 

lschale.thumb.jpg.e5e14a85460e7b44a6b152b4753a0990.jpg

 

 

Den Rest von der Karosse hast du neulich bei Karsten an der Wand gesehen.

 

grafik.thumb.png.2a1c099a0482580fc75c382268a5dd7d.png

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.1.2022 um 13:25 schrieb Humma Kavula:

Moin, ich versuch es hier auch nochmal, eventuell schauen hier mehr Leute rein :

Welchen Durchmesser hat der untere Lagersitz im Rahmen vom Lenkkopflager bei einer T4? Können das 41mm sein? Ich komme da ganz schlecht zum messen ran und eine alte Lagerschale hab ich nicht... 

 

 

Aufklappen  

 

Also der Lagersitz ist ja der Sitz vom Lager und nicht das Loch wo die Gabel durch muss. 

Welchen Durchmesser willst du messen? Wesentlich ist doch eher der äußere Durchmesser und da reichen die 41 oder 43 mm sicher nicht….

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.1.2022 um 13:25 schrieb Humma Kavula:

Welchen Durchmesser hat der untere Lagersitz im Rahmen vom Lenkkopflager bei einer T4? Können das 41mm sein?

Aufklappen  

 

Meine alte Lagerschale hat 43,6mm

T4_Lenkkopflager_unten_01.thumb.jpg.ff974f84f2ed509810ff3d3879e00582.jpg

 

Verbaut war die Lagerschale aber mit einem dünnen 0,3er Blech, womit ich dann auf ca. 44,0mm komme.

Vermutlich auch der Grund, warum Jockey's die in den Größen 43.6mm | 43.8mm | 44.0mm anbietet.

 

T4_Lenkkopflager_unten_02.thumb.jpg.f03ad486b9ef5f169a274340a2640835.jpg

 

Das neue Lager, dass ich bestellt habe hat 43,6mm und wird dann wieder mit einem Blech aus ner Getränkedose eingebaut.

Einkleben mit Loctite oder ähnlichem Buchsen und Lagerklebstoff wird aber sicher auch funktionieren.

 

T4_Lenkkopflager_unten_03.thumb.jpg.7773faf1c6ba513653fe270b0bd0cdac.jpg

 

Bearbeitet von GelbStich
  • Thanks 1
Geschrieben

Moin,

 

GT-Motor ist gespalten und ich möchte den Kuli-Siri wechseln.

Frage: klappt das auch mit verbautem Lager von der Kuluseite aus?

Nebenwelle ist raus und ich frage mich nun, ob das klappt mit dem Absatz den dort sauber rein zu bekommen?

 

Ich möchte es vermeiden das Lager hierfür raus und rein zu drücken.

 

Kurze Info wäre top - Danke.

Geschrieben
  Am 6.1.2022 um 12:40 schrieb Barcelo:

Moin,

 

GT-Motor ist gespalten und ich möchte den Kuli-Siri wechseln.

Frage: klappt das auch mit verbautem Lager von der Kuluseite aus?

Nebenwelle ist raus und ich frage mich nun, ob das klappt mit dem Absatz den dort sauber rein zu bekommen?

 

Ich möchte es vermeiden das Lager hierfür raus und rein zu drücken.

 

Kurze Info wäre top - Danke.

Aufklappen  

 

Wenn das die Sprint-Konstruktion mit den zwei grossen Kuwe-Lagern ist, kannste das mMn vergessen.

Aber mach doch mal ein Foto bitte, vielleicht stell ich mir das auch falsch vor.

Geschrieben
  Am 6.1.2022 um 15:14 schrieb Arnelutschki:

 

Wenn das die Sprint-Konstruktion mit den zwei grossen Kuwe-Lagern ist, kannste das mMn vergessen.

Aber mach doch mal ein Foto bitte, vielleicht stell ich mir das auch falsch vor.

Aufklappen  

 

Anbei Fotos - ja, die GT hat die beiden großen KW-Lager.

20220107_090413.jpg

20220107_090556.jpg

Geschrieben
  Am 6.1.2022 um 12:40 schrieb Barcelo:

möchte den Kuli-Siri wechseln

Aufklappen  

Moin, lange her, so ein Motor gemacht zu haben.

Wie @hacki bemerkt, sollte das gehen!

Der alte Simmerring muß doch raus, dann kannst du messen ob das vom Durchmesser paßt!

Auf dem Bild fehlt der Sprengring.

Bild von mir:1893772601_VGLB150016.thumb.JPG.544016c55269f53f503d0a44164b6303.JPG

Grüße

  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.1.2022 um 09:35 schrieb 2Manni:

Moin, lange her, so ein Motor gemacht zu haben.

Wie @hacki bemerkt, sollte das gehen!

Der alte Simmerring muß doch raus, dann kannst du messen ob das vom Durchmesser paßt!

Auf dem Bild fehlt der Sprengring.

Bild von mir:1893772601_VGLB150016.thumb.JPG.544016c55269f53f503d0a44164b6303.JPG

Grüße

Aufklappen  

 

 

tippe der Fragesteller hat den Sprengring bereits entfernt... :satisfied:

ebenso, offensichtlich, die Nw

  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.1.2022 um 09:35 schrieb 2Manni:

Moin, lange her, so ein Motor gemacht zu haben.

Wie @hacki bemerkt, sollte das gehen!

Der alte Simmerring muß doch raus, dann kannst du messen ob das vom Durchmesser paßt!

Auf dem Bild fehlt der Sprengring.

Bild von mir:1893772601_VGLB150016.thumb.JPG.544016c55269f53f503d0a44164b6303.JPG

Grüße

Aufklappen  

 

Ja, Scheibe und Sprengring habe ich bereits entfernt. Es fehlt ja auch die Nebenwelle ;-)

Geschrieben

Gehen tut das schon, wenn man keine Lust hat, das Lager rauszunehmen.

Ich hätt nur Sorge, dass man entweder mehrere Anläufe (und somit Siris) braucht, weil ölen, fetten und Co. ja allenthalben als Kardinalfehler angesehen werden oder man den schön verlegten Siri dann beim Einziehen der Kuwe wieder rausdrückt oder (schlimmer) umstülpt, die Feder rausreisst oder sonstig seiner Funktion beraubt (nicht wahr @freerider13:wacko:).

 

Der offizielle Weg ist ja, das Lager kuwe-seitig erst auf die Welle zu tun und dann gemeinsam einzuziehen.

 

Aber probieren kann man‘s sicher.

Geschrieben

Ich habe neulich eine  "Antidichtlippenumstülpmontierhilfe" für solche Fälle erfunden. 

Die Spritze passt saugend auf die Welle(Bajaj 150) und in den Wedi. Auf der Limaseite hat es super geklappt. 

Bild zeigt Kuwe und Wedi plus Montierhilfe (20ml Spritze) 

 

IMG_20220107_172606.jpg

IMG_20220107_173223.jpg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich verstehe das so dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss eben wie die 68er. Du hast aber einen 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ? Die Radzierkappe würde mir auch gefallen    Grüße ins Augsburger "Outback"
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung