Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen! Bau grad meine Sprintmotor neu auf...

Was ist denn der Unterschied von eckiger und runder Aussparung bei den Simmerringen und welchen brauch ich? thx

Dazu nochn Bild! :wacko:

post-26691-0-71072200-1330458591_thumb.j

post-26691-0-69158600-1330458600_thumb.j

Geschrieben
  Am 17.11.2011 um 15:40 schrieb arbo007:

Hauptsache eine Kickerwelle mit "halber Verzahnung" für die alten Kickerstarterhebel.

Px-Welle passt auch rein, sieht aber scheiße aus, da Du dann auch den PX Kicker verbauen musst. :wacko:

T5-Kickerwelle harmoniert mit Oldie-Kickstarter.

Geschrieben

hallo,

kann mir jemand sagen, ob die zierleisten für kotflügel u. seitenhauben bei der 180ss von ulma waren?

und wenn ja, werden die mit den befestigungsklammerl befestigt?

Geschrieben

mädls, ich möchte meiner gtr eine vordere scheibe gönnen, wird eine umgebaute lamygabel .................meine frage, wie mache das am besten mit dem hauptbremszylinder?

danke

Geschrieben

Hi Leute,

mal ne frage, hab ne vna2t baujahr 1958... wollte das polrad abziehen, aber da ist leider

kein gewinde drinnen.... Weiß wer ob das original ist?? Bzw hat wer ne idee das polrad so abzubekommen,

ohne unbedingt mitm hammer draufschlagen:)???

lg

johannes

Geschrieben

Wenn kein Gewinde drin ist, hast Du bestimmt eine Nut für den Seegerring, an dem sich die Polradmutter "abstützen" kann.

Also Sicherungsring wieder einbauen, Polrad blockieren und Mutter lösen. :wacko:

Geschrieben

Ja da ist schon eine nut für den seegerring, aber das polrad geht ja dann auch nicht zum abziehen,

bzw fällt ja nicht runter wenn der ring draussen ist... wie bekomm ich es also vom keil runter, das

ist mein problem??? habs zwar schon mitm hammer abbekommen, aber das sollt ich auch nicht allzu oft machen...:)!!!

wie könnte ich es dann abziehen??

Geschrieben

seegering in die nut legen, polrad blockieren, mutter lösen bis sie gegen den seegering drückt weiterdrehen bis das ding dir entgegenkommt, voiLà !!

Geschrieben

Achso...:)!!!! Jetzt hab i des verstanden... dacht der seegering is nur a sicherung das die mutter ned abgeht....

DANKE!!!!!

Geschrieben

Vielleicht weiß das jemand auf die schnelle:

Da ich die Kupplung herumliegen habe, hab ich eine PX200 Alt Kupplung in meinen GTR Motor gebaut, mit dem CnC DDog Korb. Brauch ich da dann eine 3mm Unterlegscheibe von der PX? Jetzt trennt sie nicht und ich hab mir mal ein neues Set mit Trennpilz und Andruckplatte gekauft, muss sie aber erst am Donnerstag einbauen.

Geschrieben

Moin zusammen,

Ich suche, im wahrsten Sinne des Wortes, eine LÖSUNG! :wacko:

Ich habe einen Oldielenker für eine wirklich müde Mark erworben. Leider lag das Teil wohl mehrere Jahre im Wasser, was ihm nicht so ganz gut bekommen ist.

Wenn man auf dem Foto genau hinschaut, sieht man, das der Bremshebel noch dran ist, aber bis auf einen Stummel weggegammelt ist. Ich denke das sagt schon viel aus.

Mehrere Wochen einweichen mit Rostlöser usw. hatte keinen Erfolg. Jetzt will ich es mal mit Wärme probieren, hab aber etwas Angst, das der Aluguss mir dann wegläuft?! Hat das schonmal jemand probiert?

Letzte Lösung wäre, Gas- und Schaltrohr zu opfern, also abzusägen, und zu versuchen die Rohrreste aus dem Lenker zu bekommen. Gibt's da auch Erfahrungen?

liebe Grüss an die Gemeinde

Dierk

T4c.jpg

Geschrieben

Kurze Frage.Hab hier ne acht Zoll Motovespa 125N.Was Brauch ich da hinten für Bremsbeläge?Hat halt wie bei den jüngeren Modellen schon zwei Aufnahmen,sprich nicht überlappende Beläge.Hab hier welche von einer 125Super,die sind schonmal zu groß.

Basti

Geschrieben

Cheers!

Ich habe einige Fragen bezüglich der Härtung der Vespa Hauptwellen. Konkret handelt es sich um eine NOS Welle von Olympia für die VSB. Also, folgendes:

Ich habe eine Hauptwelle, die an manchen Stellen mit Flugrost "befallen" war. Ich habe diese Stellen mit einer stumpfen Messerklinge abgeschabt, so dass kein Rost mehr vorhanden ist. An den Stellen hat die Oberfläche keine Rostlöcher. Lediglich schwarze Verfärbungen.

MEINE FRAGE: Ist es ratsam die Welle neu härten zu lassen? Ich selber glaube, dass es nicht notwendig ist, da die Roststellen sich nicht ins Metall gefressen haben. ABER glauben ist nicht wissen. :wacko:

Ich wäre über jede sachliche Meinung dankbar. Wenn mir jemand dann noch eine Quelle seiner Meinung (seines Wissens) nennen könnte, wäre das natürlich super :wacko:

Aussagen wie "Ich glaube, denke, schätze..." sind a bissl :wacko:

Langzeiterfahrungen mit ähnlichen Komponenten sind natürlich auch hilfreich.

Danke Leute!

Geschrieben

also wenn das wirklich nur flugrost war hätt ich da null bedenken.

welle neu härten ist doch sehr übertrieben oder?

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

da ich auf meiner VBB 4.00/8" verbauen will, brauch ich für vorne unt hinten Distanzscheiben!

Konkret möcht ich mir Scheiben bauen dich ich zwischen Bremstrommel und Felge legen kann!!!

Hat da jemand schon mal eine SKizze mit Maßen gemacht oder kann mir die mal jemand verraten, ich

hab das Teil momentan nicht zur Hand!

Gruß Sebi

Geschrieben (bearbeitet)

brauchst Du auch noch Reifen? ich hab die 4.00er Heidenau (2 wenig gefahren, einer neu) inkl. 4mm Spacer abzugeben....

quasi das Rundumsorglospaket :wacko:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Hey,

danke fürs angebot, aber bei mir liegen auch schon 3 Heidenau`s rum und warten auf den Einsatz!!!

Hast du die Spacer selber gemacht??? Hab auch schon ne üble Variante gesehen: Einfach über jeden Bolzen 1 oder

2 Beilagscheiben... halt ich aber irgendwie nicht so für ne Musterlösung!!!

Gibst du die Spacer auch so ab??? :wacko:

Geschrieben

nö....die Spacer sind schon richtige Scheiben....da liegt die gesamte Trommel auf....

aber alleine geb ich die eher nich ab....mal sehen...soll eigentlich als Set weg....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Was für ein Rotz.... Münster ja bekannt für Unsinn, aber das war noch mal ne Schippe mehr als sonst    Was für ein wirrer Handlungsstrang und die ganzen Nebenstorys.... Katastrophe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung