Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  BugHardcore schrieb:
Auch hier nochmal:

Was sind das für Schrauben, mit denen bei den Oldies (Sprint in meinem Fall) die Gepäckfachbacken befestigt werden?

Moin

Also ich hab bei meiner VBB einfach M5er Schrauben genommen....

oder was meintest Du mit Deiner Frage? Ob da spezielle reinkommen?

Weiß ich nich...kann ich mir aber auch nich vorstellen.... :-D

Edit sacht noch das die Schrauben zuerst am Rahmen befestigt werden (von innen nach aussen)

und dann die Backe aufgesteckt wird, diese dann wieder mit ner Mutter befestigen....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Hallo,

Wollt mal Fragen ob bei der T4 die Seitenbacken identisch mit den Seitenbacken der VNB sind? Also außer Bohrungen für Leisten oder ähnliches, nur die reinen Backen. So als Ersatzteil sozusagen.

Gruß Flo

Geschrieben

Angeblich sollen die Backen wesentlich unterschiedlich sein, ich habe das bisher noch nicht feststellen können. Ich konnte bei meiner T4 zumindest eine Motorbacke einer VNB verwenden.

Von der Passform her sind die Backen m. E. (im Rahmen der üblichen Serienstreuungen) weitgehend identisch. Ein zu nennender Unterschied ist die untere Kante der Motorbacke im Bereich des vorderen Bogens (also vor der Sicke). Da gibt es Backen mit umgebördelter Kante und Backen mit einer Art Steg in diesem Bogenbereich.

Wie es sich mit den ReplikaReproAsiaBacken verhält weiss ich nicht. Evtl. soll da etwas "Biegeaufwand" erforderlich sein. Das kann allerdings auch bei einer originalen Backe der Fall sein, wenn das moped da schonmal drauf lag ...

Geschrieben (bearbeitet)

Wurde bei der GS4 vorne ein Siem Schweinwerfer wie bei der ital. 160GS verbaut?

lg

Edith meinte Siem nicht Hella

Bearbeitet von all4me
Geschrieben

soooo ... mal wieder ne deppenfrage aus der kategorie "meine erste VBA*":

(entschuldigt durch blumige umschreibungen ersetzte fachbezeichnungen)

in den griffstücken am lenker (schaltung und das schmuckstück auf der handbrems-/gasseite) sind ja wie bei allen vespas so anschläge

in die (bei der SF z.B.) die zughülle rutschen soll. dort sitzen (zumidest bei SF) kleine positionierungstüddel/reduzierungen/verjüngungen

oder wie auch immer man die nennt

danke an SIP in Landsberg Lech für das Foto

jetzt hab ich da in der werkstatt einen bunten strauss an tüddeln, aber entweder das vorderteil (also das reduzierte obere ende) ist bei

allen im durchmesser zu groß um in den schlitz zu passen oder der korpus ist nich groß genug um das ende der seilzughülle aufzunehmen ...

gibt's da spezielle spezialteile oder gehört da sowas gernicht rein (was ich mir nicht vorstellen kann)?

und wenn es spezielle sind ... woher oder hat jmd. 2 - 3 für mich die er mir unkompliziert gegen auf-

wand, material und obulus zusenden kann :-D

schonmal danke für die hilfe

b

* VBA Bj. 59, einteiliger lenkkopf, keine erkennbaren ausbrüche oder bauliche veränderungen, passendes schaltrohr (also 3-gang)

Geschrieben
  Bluenote schrieb:
:-D

:-D

b

die vba hat auch den gusslenker, oder??

theoretisch sollten die abegebildeten genau passen.

ich habe die auf die schaltzuege gemacht und in der halteplatte im lenkkopf eingebaut.

wenn diese anschlaege nicht in die aufnahmen an den hebeln passen, dann gehoeren sie da nicht hin (ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich welche verbaut hab oder nicht, hatte aber nur eine art und habe die dann entsprechend verbaut.) es kann also sein, dass die nicht an den brems ode rkupplungszug gehoeren. evtl hat sich aber auch ein alter von diesen nippeln in der aufnahme verkeilt!?

sorry fuer die umstaendliche und undefinierte auskunft, ist aber denke ich besser als nix :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

danke, schonmal eine antwort :-D

ja, es ist ein gusslenker

also alte tüllen stecken nicht drin (ich hab alles saubergemacht) ... und an gas/schaltung funktioniert

das in dem "hörnchen" mit den oben abgebildeten teilen auch.

nur der schlitz in den die (wie bei der fuffi) reinkommen sollten (wenn da welche sind) gehen keine rein.

daher auch meine vermutung, dass da keine hingehören - was ich aber nicht sooooo spannend finden

würde, wenn sich das nur an dem zugendkäppchen abstützen würde :-D

b

Bearbeitet von Bluenote
  • 4 Monate später...
Geschrieben
  THX 1138 schrieb:
Wo gibt es ein Gummiteile-Set für die Augsburger zu kaufen?

ich habe mir damals für meine augsburger vna1t beim rollerladen.com so ein gummiteileset gekauft. die backengummis dann allerdings getrennt. hat auf jeden fall relativ viel von gepasst.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  BugHardcore schrieb:
Kann mir jemand auf die Schnelle sagen welche Maße n Karton haben muss um ne Sprintbacke zu verschicken? Das Ding liegt leider 100 km weg von mir und ich kann nicht selber messen.

65cm ist mein Karton lang in dem eine Sprintsitzbank liegt.

LG

PL

Geschrieben
  BugHardcore schrieb:
Kann mir jemand auf die Schnelle sagen welche Maße n Karton haben muss um ne Sprintbacke zu verschicken? Das Ding liegt leider 100 km weg von mir und ich kann nicht selber messen.

da die Post nicht cm-weise abrechnet würde ich grob 60x40x30 behaupten.

Geschrieben

ja reibungsdämpfer..geiles prinzip, da wird einfach ein lederbändchen so festgezogen, dass der teller noch staff drinnen drehen kann, durch die reibung tauchts dann eben je nach gewünschtem grade nur noch ein

Geschrieben

So, nochmal die Lenkrohrfrage für die V31. Sind diese von der oberen Länge her identisch mit den späteren LU-Lenkrohren? Ich habe derzeit ein GS2-Lenkrohr montiert, dass ist aber etwas zu kurz um die Kontermutter draufzubekommen. Suche jetzt etwas passendes, bevor ich das Ding verlängere ? welche Modelle würden denn passen?

Vielen Dank & Grüße

MH

Geschrieben
  artax schrieb:
Bremslichtschalter Rally / Sprint bei GS 160 passend bzw. eh derselbe ?

Üblicher Weise bei .it und .at Mopeds: GS/SS/rally Schließer; sprint/GT/TS/GTR,etc. Unterbrecher/Öffner

Falls Bremslicht über Batterie, oder 12V-Umbau: Schließer

Wie das bei deutschen Sprints war weiß ich aber auch nicht.

Geschrieben
  signor rossi schrieb:
Üblicher Weise bei .it und .at Mopeds: GS/SS/rally Schließer; sprint/GT/TS/GTR,etc. Unterbrecher/Öffner

Falls Bremslicht über Batterie, oder 12V-Umbau: Schließer

Wie das bei deutschen Sprints war weiß ich aber auch nicht.

Bei meiner dt. SprintV war schon n Schließer drin.

Geschrieben (bearbeitet)

Nee..Frage war ob die Passform mit GS160 kompatibel ist. Sinn und Zweck ist klar.

Bearbeitet von artax
Geschrieben

Bin auf der Suche nach dem Topic:

Was mach ich wenn das Bremspedal eines Oldies

(VBB, T4 etc.) mit der Flex demontiert wurde ? :-D

(Abmessungen Achse, Durchmesser, Lage Bohrung)

D A N K E

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hat jemand einen Tipp, wo ich eine "vernünftige" Fußmatte für meine Sprint bekommen kann? Meine ist nach 3 Jahren überall gerissen - war irgendein Repro-Teil.  
    • Nebenwellen 0,2mm unterlegen schadet wohl nicht. Primär von hinten unter den Seegering das Spiel nehmen schadet auch nicht. Ob das 0,5mm sind, weiß ich nicht.   Überströhmer scheiden sich die Geister. Ich meine es bringt gute 3%.
    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine muchtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung