Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was fehlt hier?

Fehlt hier überhaupt etwas.

Im Lenkkopf gibt es keine Senkung,sodaß da eine übliche Hülse halten würde.

Ist eigentlich auch nur Platz für den Bremszug mit Endkappe.

 

Lenkkopf ist von einer T3.

GS und Konsorten sollten ja identisch sein.

 

 

 

post-387-0-49275700-1376822721_thumb.jpg

Geschrieben

Da sich mein Vergaser auf der GS3 nicht richtig einstellen lässt, oder ich mich zu blöd anstelle hab ich den "Luftballontest" probiert.

Zwar mit einem 1xHandschuh über den Entlüftungspilz, aber den zieht es richtig nach innen - also Vakuum im Getriebe.

Schließt doch eigentlich auf Falschluft Kupplungsseitig????

Die Drehzahl fällt aber eigentlich schön ab.

 

Will mir noch weitere Meinungen einholen, da ich eigentlich keine Lust zum spalten habe..

ungewöhnlich! normalerweise drückt es bei der wideframe ins getriebe rein...

ist der unterdruck drehzahlabhängig?

hast du benzingeruch im getriebeöl?

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

find ich auch ungewöhnlich. Ich kenn es nur von Largeframe und da bläst es auch eher ins Getriebe.

Ich kann dir nicht sagen, ob Benzin im Öl ist - da ich erst vor kurzem das Öl gewechselt habe. Sieht eher nicht danach aus.(wenn ja, nicht so viel, dass ich es feststellen könnte)

Die Drehzahlabhängigkeit kann ich auch nicht sagen, sobald der Motor läuft, entsteht der Unterdruck. Mach ich den Motor aus, entspannt sich der Handschuh sofort wieder.

 

Ich hab den "Luftballontest" nur mal als Neugier gemacht, da ich das Standgas bei der GS3 nicht eingestellt bekomme und beide Einstellschrauben (Gemisch- und Anschlagschraube) überhaupt nicht reagieren. Standgas hält er nur mit leicht geöffnetem Schieber über den Gaszug.

 

Grüße

Geschrieben

Was fehlt hier?

Fehlt hier überhaupt etwas.

Im Lenkkopf gibt es keine Senkung,sodaß da eine übliche Hülse halten würde.

Ist eigentlich auch nur Platz für den Bremszug mit Endkappe.

 

Lenkkopf ist von einer T3.

GS und Konsorten sollten ja identisch sein.

 

 

attachicon.gifP1070796.JPG

 

 

M. E. gehört da DAS HIER hin.

 

4350019.jpg

Geschrieben

Moin!

Ich möchte in meine original belassene VBA von 60 einen px200 Lusso Motor einpflanzen.

Kann ich meinen Kabelbaum beibehalten zwecks späterer Rückrüstung?

Der Bremslichtschalter ist ohnehin inaktiv, da keine Batterie verbaut ist.

Also müsste ich nur 12V Glühlampen verbauen und den Lenkerschalter umbasteln (Schnarre von Schliesser auf Öffner oder andersherum) oder? Muss da noch ein Spannungsregler mit implantiert werden?

Geschrieben (bearbeitet)

Kann es ein, dass ein 6V Blinkerrelais seinen Dienst einstellt, wenn das Zuleitungekabel zum Blinker zu lang ist?

 

Genauer: um den Beiwagen an meiner deutschen Rally 180 mit Blinklicht zu versorgen, muss ich vom Schalter (wo der blinkende Strom ja schon über ca. 1,8 m hingeführt wird) jetzt wieder ca. 3,5 m zum Beiwagen. Der Blinker auf der rechten Seite war schon immer schwächer (bei ca. 40cm Zuleitung durch den Lenkkopf), jetzt kommt auf der anderen Seite nur noch ein schwaches glimmen. Masse liegt an, ist also nicht das Problem!

 

Liegt es am Relais und gibt es da bessere Relais?

Bearbeitet von Chase Gioberti
Geschrieben

Moin!

Ich möchte in meine original belassene VBA von 60 einen px200 Lusso Motor einpflanzen.

Kann ich meinen Kabelbaum beibehalten zwecks späterer Rückrüstung?

Der Bremslichtschalter ist ohnehin inaktiv, da keine Batterie verbaut ist.

Also müsste ich nur 12V Glühlampen verbauen und den Lenkerschalter umbasteln (Schnarre von Schliesser auf Öffner oder andersherum) oder? Muss da noch ein Spannungsregler mit implantiert werden?

Traut euch! ;-)

Geschrieben

M. E. gehört da DAS HIER hin.

 

4350019.jpg

 

 

Der passt weder vorne noch von innen in den Lenkkopf.

Der kleinere für die Schaltung passt zwar durch,aber den kann man nicht "fixieren".

Eine Senkung ist innen nicht vorhanden,wo er eingesteckt wird.

Geschrieben

ich kann mich nicht mehr 100% erinnern....aber ich meine, das ich in meinem VB1T Lenker da auch doof geguckt habe, dann aber eben den Zug bzw. die Hülle ohne Anschlag verbaut habe....und das funktioniert nun schon seit 2 Jahren ohne Zugriss in der Kiste....

 

Beim Repro SS Lenker an der neuen Smallframe passte da auch nix...das war mir aber bei dem eher schlechten Gus zu kritisch und hab mir da dann mit nem passenden Bohrer selber den Anschlag für die Kappe rein gebohrt....

Geschrieben

Nebenwelle vnb3t wird die nur dich das windige Sicherungsblech + hohe Mutter sw14 gehalten oder fehlt mir eine Scheibe?

Anzugsdrehmoment? 35NM wie bei Px?

Geschrieben

ich kann mich nicht mehr 100% erinnern....aber ich meine, das ich in meinem VB1T Lenker da auch doof geguckt habe, dann aber eben den Zug bzw. die Hülle ohne Anschlag verbaut habe....und das funktioniert nun schon seit 2 Jahren ohne Zugriss in der Kiste....

 

Beim Repro SS Lenker an der neuen Smallframe passte da auch nix...das war mir aber bei dem eher schlechten Gus zu kritisch und hab mir da dann mit nem passenden Bohrer selber den Anschlag für die Kappe rein gebohrt....

 

werde ich wohl auch machen,

eine andere Lösung sehe ich da auch nicht.

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Kurze Frage, da ich gerade nicht in der Werkstatt bin:

Kann man bei einer Sprint die Kupplung wechseln ohne den Motor abzusenken, oder ist das aufgrund der Fummelei nicht möglich?

 

Danke im Voraus!

Geschrieben (bearbeitet)

geht....

 

Danke! Muss ich dazu die linke Seitenbacke abschrauben?

Bremstrommel und Staubschutzblech muss ja sowieso runter.

Bearbeitet von shamane
Geschrieben (bearbeitet)

nö....hinter der Backe ist doch der Rahmen....da kommste eh nicht weiter....

 

ohne Motor absenken ist das a weng fummelig, geht aber alles...

 

Ach ja...Staubschutzblech muß nicht ab....Bremstrommel muß auch nicht zwingend ab....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Danke! Muss ich dazu die linke Seitenbacke abschrauben?

Bremstrommel und Staubschutzblech muss ja sowieso runter.

 

Roller leicht auf die rechte Seite legen, Felge runter reicht. Wenn Du den Kuludeckel abnimmst, danach einen Lappen in das Loch unter der Nebenwelle stecken, damit der Keil unter der Kulu nicht ins Getriebe fällt...

Absenken des Motors nicht nötig!

Geschrieben

moin zusammen,

 

hab die tage nen motor gekauft und wüsste gern genau worum es sich hier handelt... tendenz rally, bin mir aber nicht sicher.

hab die nummer schon erfolglos durchs wiki und diverse mir bekannten seiten geschickt.

 

evtl kann mir ja von euch noch jemand nen tipp geben wo ich suchen kann oder findet angaben für mich.

 

VSE1M 0033285

 

bedankt...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

hoffentlich ne schnelle.

 

Hab mein orginal T4 Motor überholt und eine Vespatronic draufgemacht, allerdings klappt das mit dem Zündzeitpunkt nicht so dolle. Orginal wären ja 28°.Als ich diese eingestellt hatte, kam es beim Motor ständig zu Fehlzündungen und er lief auch sehr unrund.Bei 22°-23° (durch ausprobieren) läuft der Motor wesentlich besser, geht aber auch wesentlich schwerer an. Hat von euch jemand damit schon Erfahrungen gemacht?Oder hat ein Tipp?

 

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe mir da noch mal Gedanken gemacht. Das motogadget an den DC Anschluss vom bgm Regler geht nicht? Das war ursprünglich meine Intention.
    • Hallo, ich habe folgendes Setup bei mir PK50XL:   Malossi 112ccm Polini PWK 24er Vergaser Malossi Power Exhaust Banane Verstärkte Kupplungsbeläge und- feder MALOSSI Sport 3-Scheiben Übersetzung RMS - Z 22/63, (2.86) Rennluftfilter MARCHALD Power Double Layer HP4 Lüfterrad Mazuchelli Rennkurbelwelle RACE   Ich würde mich nun für den Rennzylinder VMC RV-A 110ccm (kommt jz dann bald mal am Markt) interessieren und fragen, ob dieser mit meinem aktuellen Setup fahrbar ist bzw. ob ihr dazu noch eine andere Übersetzung empfehlen würdet?   Bzw. gehen bei der Übersetzung von zwei Anbietern nach Rückfrage die Meinung auseinander (SIP und SC): Der eine Anbieter meinte ich benötige eine 3.00 und der Andere meinte eine 2.54.   Was könnt ihr mir hier aufgrund eurer Erfahrungen empfehlen?   Setup habe ich noch nicht gefahren aber der Motor ist bereits fix fertig zusammengebaut. Vielen lieben Dank.    LG Stefan 
    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information