Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Könnt Ihr mir verraten ob man eine korrekte Funktion des Kondensators messen kann? Wo finde ich die Messwerte dafür?

MfG

 

Mit einem Multimeter kannst Du bei einem Kondensator nicht viel ausrichten. Theoretisch sollte er einen unendlichen Innenwiderstand haben; das könntest Du nachmessen (wenn er nicht eingebaut ist), wenn Du Dein Messgerät auf Ohm stellst. Leider fließt dabei aber erst einmal solange Strom, bis sich der Kondensator auf die Spannung aufgeladen hat, die Dein Messgerät anlegt, um die Ohmsche Messung durchzuführen. Bei 10 mF kann das locker ein paar Stunden dauern bis das der Fall ist.

Manche Messgeräte verfügen über zusätzliche Kontakte, die eine direkte Kapazitätsmessung ermöglichen. Das funktioniert, indem der zu testende Kondensator in einem im Messgerät eingebauten Schwingkreis verwendet wird und die dabei erzeugte Frequenz der Schwingung in eine Kapazität umgerechnet wird. Ist dieser Wert innerhalb der Toleranz des aufgedruckten Wertes, so ist Dein Kondensator ok.

Geschrieben

Suche!

hey leute bin neu im forum hier ,

ihr habt mir alle schon sehr viel weiter geholfen

beim thema vespa mit euren tollen beiträge .

bis jetzt war ich immer nur auf V50N Spezial unterwegs,

aber nun hab ich endlich einen grossen führerschein

und darum wollte ich auf diesem weg versuchen eine vespa zu finden .

ich suche eine vespa möglichst vor bj.80 und mit mindestens 125ccm , 2000 euro kann ich zahlen.

ich bedanke mich schon mal im vorraus und wünsch allen weiterhin viel spass am schrauben

lieber gruss und forever_vespa~vespa_forever

Geschrieben

Suche!

hey leute bin neu im forum hier ,

ihr habt mir alle schon sehr viel weiter geholfen

beim thema vespa mit euren tollen beiträge .

bis jetzt war ich immer nur auf V50N Spezial unterwegs,

aber nun hab ich endlich einen grossen führerschein

und darum wollte ich auf diesem weg versuchen eine vespa zu finden .

ich suche eine vespa möglichst vor bj.80 und mit mindestens 125ccm , 2000 euro kann ich zahlen.

ich bedanke mich schon mal im vorraus und wünsch allen weiterhin viel spass am schrauben

lieber gruss und forever_vespa~vespa_forever

Dann solltest du am Besten im Marktplatz eine Suchanzeige schreiben, in diesem Thema hier geht es rein um kurze technische Fragen(Wie der Titel auch vermuten lässt).
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab mich heute mit meiner ACMA V56 Zündgrundplatte ein wenig beschäftigt und den Unterbrecher und Kondensator getauscht, nachdem der ersten Startversuch mangels Zündfunken gescheitert ist.

Was mir keine Ruhe läßt, ist die innenliegende Zündspule.

post-214-0-24418700-1408398003_thumb.jpg

Ich hab mir das ganze Mal aufgemalt, um meine Messungen zu visualisieren:

 

post-214-0-00003300-1408397993_thumb.jpg

An der HV-Seite der Zündspule kann ich keinen Durchgang auf den Anker/ Masse der Zündgrundplatte messen. (siehe 2 Fragezeichen in dem Schaltbild)

Ich hab da eine Verbindung ertwartet. Oder lieg ich da gerade total daneben?

Wo liegt der Fehler?

In der Zündspule oder in meinem Kopf? Der Denkfehler würde mir eingige € ersparen. aber ich denk um ne neue Zündspule werd ich nicht rumkommen. Gibts da ne einfache Umrüstung auf ne außenliegende Spule? Mein Modell ist das mit der roten Durchführung und dem Messingstift als Abgriff der Zündspannung an der Spule.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Wuif

Geschrieben

Muss die Spule so angeschmort aussehen?

Ne das muss bestimmt nicht so sein.

Angeschmort ist sie nicht, eher hat da mal ne Schraube oder ähnliches dran gekratzt. Aber rein optisch ist nichts zu erkennen, die Isolation ist soweit intakt, daß kein Kupfer durchscheint.

Die innere Wicklung verhält sich so wie ich es erwartet habe. Wenn die Fahne am Anker abgeklemmt wird, hat sie keinen Durchgang zur HV Wicklung und auch nicht zum Anker. Diese Wicklung scheint i.O.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

weder bei Sip noch sonst wo finde ich  VORDERE Bremstrommel VM2T Lampe unten,

für hinten wird überalle angeboten.

Ist die Lampe Unten Bremstrommel mit einem anderen Modell baugleich?

 

Merci!

Geschrieben

ist das die originale gabel für den rahmen? lagerschalen oben/unten getauscht und nicht ganz eingetrieben? richtige lagerschalen und ringe oder die getauscht? im zweifel die alten nehmen?

Die lagerschalen sind Neue aus Spanien, passend zur mv. Eigentlich. Bei sip sind die aktuell nicht lieferbar. Kennt ihr alternativen?

Geschrieben

Die lagerschalen sind Neue aus Spanien, passend zur mv. Eigentlich. Bei sip sind die aktuell nicht lieferbar. Kennt ihr alternativen?

 

hast die altteile noch? schon mal die stärke der schalen etc. verglichen, also ob die insgesamte aufbauhöhe passt? ich denke ja wohl mal nicht, sonst würde es ja passen... oder sind die schalen nicht weit genug drin? 

Geschrieben (bearbeitet)

Hat mir jmd die Maße / Übermaße für VM1 Kolben+Zylinder?

 

Habe nämlich das hier:

Kolben Prägung CANNA 54^4

https://dl.dropboxusercontent.com/u/48841879/VM1T/DSC_0164.JPG
Zylinder Prägung Piaggio 53^5

https://dl.dropboxusercontent.com/u/48841879/VM1T/DSC_0178.JPG

 

aber der Kolben passt in den Zylinder....ist wohl also schon in irgend einem Übermaß, oder?

Bearbeitet von watchIT
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich bin jetzt Besitzer dieser VGL1T (Klick) und habe mir diese Bremsbeläge bestellt (Klick).

Vorne haben die gepasst, hinten nicht. Der Belag selbst ich zu schmal, und das Auge, welches auf den Zapfen geschoben und mit dem Omega-Ring gesichert wird, ist zu hoch. Ich habe die neuen und alten Beläge vermessen, der Zettel liegt allerdings noch in der Werkstatt, sorry. Der alte Belag ist ca. 22,x mm breit und der neue nur 17mm (siehe Bild).

Kann mir jemand sagen, welchen Belag ich für die hintere Bremse brauche?

 

Danke und Gruß,

Jonas

 

Edit: 10 Zoll und eine Aufnahme

 

post-8866-0-54792200-1409900546_thumb.jp

post-8866-0-96452300-1409900570_thumb.jp

Bearbeitet von JonesPK80
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Abarth/Replica Auspuff.

Habe mir diesen Auspuff für meine V56 Acma gegönnt.Gekauft habe ich ihn gebraucht aus Frankreich. Nachdem er nun nach 4 Wochen endlich bei mir heute eingetroffen ist, habe ich ihn natürlich gleich mal verbaut.

Soweit alles gut, es folgte die Probefahrt, der Klang ist nicht lauter als der originale aber er brabbelt etwas dumpfer, schöner. Nur, beim beschleunigen habe ich das Gefühl das der Motor so ab 3/4 der Drehzahl ein Gummiband hinter sich her zieht. Nur nach einiger Zeit (200mtr.) zieht er wieder gut durch und läuft dann besser wie mit dem ori. Auspuff. Es kann aber auch passieren das beim beschleunigen der Motor sofort gut durchzieht. Komisch, nun frage ich Euch ist das eine Sprit Sache(Bedüsung) oder eher eine Auspuff Angelegenheit (Resonanz).

 

Gruß Heinz

Geschrieben

Hallo,

ich bin jetzt Besitzer dieser VGL1T (Klick) und habe mir diese Bremsbeläge bestellt (Klick).

Vorne haben die gepasst, hinten nicht. Der Belag selbst ich zu schmal, und das Auge, welches auf den Zapfen geschoben und mit dem Omega-Ring gesichert wird, ist zu hoch. Ich habe die neuen und alten Beläge vermessen, der Zettel liegt allerdings noch in der Werkstatt, sorry. Der alte Belag ist ca. 22,x mm breit und der neue nur 17mm (siehe Bild).

Kann mir jemand sagen, welchen Belag ich für die hintere Bremse brauche?

 

Danke und Gruß,

Jonas

 

Edit: 10 Zoll und eine Aufnahme

 

attachicon.gifFoto549.jpg

attachicon.gifFoto552.jpg

 

Hat sich erledigt: ich bin davon ausgegangen, dass ich 10 Zoll Beläge brauche, weil 10 Zoll Felgen/Reifen montiert sind. Das ist allerdings Quatsch, die richtigen Beläge sollten diese hier sein: Klick

Geschrieben

habe einen schön vergammelten beinschildspiegel, an dem leider das glas kaputt gegangen ist. das glas wird von einem "klemmgummi" gehalten, ähnlich wie bei den bumm-spiegeln. könnt ihr mir sagen, wie die korrekte bezeichnung für dieses gummi ist, um es nachkaufen zu können?! vielen dank

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Als bisheriger PX-Fahrer bin ich momentan dran mir eine GT als Zweitmopped zu zulegen.

Jetzt habe ich aber noch zwei Fragen. Zum einen gehen laut mehrer Seiten die Seriennummer der GT in 1965 mit 30001 los. Ich habe aber welche gesehen die mit 25XXX anfingen und laut Scooterhelp auch GT`s von 1965 sind. Liegt da ein Fehler vor?

Zum anderen gibt es das Schloss bzw. den Schliesszylinder für den Runden Zylinder des Gepäckfachs von 1965 irgendwo zu kaufen? Habe zwar gesucht aber nichts gefunden bzw. evtl. nach dem falschen Begriff gesucht.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, brauche Hilfe beim rauspfriemeln der Achse der unteren Daempferaufnahme (Edit: Vorne)... Das Ding sitzt bombenfest, die kleine Platine hab ich schon in der Hand. :-(

 

Ideen? Im Voraus Danke, R.

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Moin,

das Problem mit der Welle habe ich auch.

Da hilft wohl nur Ansätze sauber bürsten, immer wieder Rostlöser und dann Wärme.

BBei mir sitzt auch noch diese Blechmutter (Abdeckung) der Achse fest :thumbsdown:

 

Ich werde berichten.

Geschrieben

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

 

Es geht um einen Sitzbankverschluss.

Ich hab hier eine Sitzbank vermutlich von einer spanischen GT. Die soll auf meine Sprint. Leider funktioniert der Verschluss nicht mit den bekannten Zapfen.

 

Kann mir jemand sagen was ich als Verschlussplatte/Zapfen benötige?

 

Hier ein Bild des Verschlusses der Bank, da ist so ein Hacken der per druck auf die Bank nach hinten fährt.

Ich hoffe man erkennt etwas und jemand kann mir sagen was ich dafür brauche.

 

 

 

post-24956-0-20258800-1411926450_thumb.j

Geschrieben

Es gab die VNL2T als Exportmodelle für die Schweiz und Frankreich unter der Bezeichnung "Sprint". Diese hatten Rahmennummern < 30000, glaube ich.

Aber trotzdem mit GT Schriftzug?!

 

Die GT gab es auch als VNL1T, vielleicht wurden bei der VNL2T die Seriennummern deswegen so weit hinten gestartet.

Habe ich gelesen. Aber habe schon eine gesehen mit "VNL2T 25..."

Geschrieben

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

 

Es geht um einen Sitzbankverschluss.

Ich hab hier eine Sitzbank vermutlich von einer spanischen GT. Die soll auf meine Sprint. Leider funktioniert der Verschluss nicht mit den bekannten Zapfen.

 

Kann mir jemand sagen was ich als Verschlussplatte/Zapfen benötige?

 

Hier ein Bild des Verschlusses der Bank, da ist so ein Hacken der per druck auf die Bank nach hinten fährt.

Ich hoffe man erkennt etwas und jemand kann mir sagen was ich dafür brauche.

 

attachicon.gifindex.jpg

keiner ne ahnung???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung