Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schön, dass Du Dir treu bleibst. War auch nur`n Test.

Das ist das klassische Statement von Leuten, die nicht einräumen können, daß sie etwas Unüberlegtes / Unausgegorenes geschrieben haben.

Meine Intention war es übrigens nicht, Dir den Tod zu wünschen (soetwas widerspräche auch vollkommen meinem Naturell), sondern vielmehr, Dir drastisch vor Augen zu führen, worum es bei der Thematik Impfen geht.

In Anbetracht dessen, daß Du dich ja so herablassend über den bildzeitungskaufenden Pöbel geäußert hast, bin ich einfach davon ausgegangen, daß Du einen Konjunktiv, auch wenn er mit etwas Sarkasmus gespickt ist, verstehst. Ich sehe ein, daß das ein Fehler war.

Geschrieben

na nun habt Euch mal wieder lieb, ist doch Weihnachten ! :-D

Statusbericht:

Gestern war der letzte Termin beim Arzt vor dem offiziellen Stichtag (4.1)

Ist jetzt 50 cm groß und wiegt 3100 g !

Kann jetzt jeden Tag los gehen ! :-D

Irgendwie immernoch unvorstellbar das in 2 Wochen so ein kleiner Wurm im Haus ist !

Wünsche Euch allen frohe Weihnachten!

Geschrieben

Nach einer Woche Bronchitis plus Margen/Darm Grippe, liegt unser Sohnemann (18 Monate) nun mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus (bist jetzt immerhin schon die Dritte in seinem kurzen Leben). Naja, feiern wir dieses Jahr halt mal Weihnachten im Krankenhaus. Letztes Jahr ist er wenigsten noch "rechtzeitig" am 20.12. entlassen worden. Egal, man muss halt das Beste aus der Situation machen.

albert

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, kram das Topic mal wieder hoch:

War heute mal mit Frauchen im Babyladen und bin jetzt völlig überfordert.

Worauf sollte man beim Kinderwagenkauf achten?

Was ist mit MaxiCosi und Co? Gibt's Erfahrungswerte?

Was sollte man als Grundausstattung haben?

Natürlich habe ich diese Listen gelsen, aber was ist mit erfahrungswerten?

Geschrieben

richte dich da einfach nach deinem weibchen und mach dir nicht so einen kopf übers einkaufen!

das liegt dem weiblichen geschlecht ja im blut und sie wissen instinktiv was gebraucht wird!

die hälfte wird dann sicherlich nicht gebraucht, reserve kann aber nicht schaden und man kann es ja bei anderweitigen geburten im freundes und verwantenbereich wieder als geschenk loswerden.

unsere besseren hälften haben das dann natürlich im vorfeld schon mit eingeplant :-D:-D

Geschrieben

Mein lieber Jans,

das mag auf wohl alle Weibchen zutreffen, aber nicht auf meine.

Der kannst sagen wir brauchen nen neuen Abbruchhammer und sie kauft garantiert keinen Schrott, oder schick sie los Schrauben kaufen und sie fährt garantiert zum Werkzeugladen Qualität kaufen nd meidet den Baumarkt.

Bohrer anschleifen kann sie übrigens auch und solche Sachen wie Fliesen legen.

Aber bei den Kinderwagen z.B. fängt sie an die Farbe zu diskutieren und sicht auch Verarbeitung oder sonst etwas zu achten.

Bei der Frage nach Erstausstattung kam auch nur "Keine Ahnung".

Ich frag hier doch nicht umsonst.

Geschrieben

Ganz wichtig finde ich, dass das zukünftige Kuscheltier kein Einzelstück ist, d.h. dass das Tier nachkaufbar ist, sobald klar ist, für welches Kuscheltier sich dein Monster entschieden hat. Wenn Kuscheltier kaputt geht, haste sonst erstmal keinen Spaß mehr, keinen Schlaf und nur Stress.

Also, sobald die Wahl getroffen ist von deinem Kind, zwei weiter Tiere als Reserve kaufen.

Wegen Kinderwagen: Genug Stauraum sollte er haben, große Luftreifen, 4 Räder (lässt sich besser ankippen bei Randsteinen, Treppen etc), klein und einfach zusammenfaltbar.

Wir hatten einen Teutonia, der am Anfang eine abnehmbare Liegetrage hat und für später auch nen Klappsitz darunter. Gibt da aber mittlerweile noch andere Möglichkeiten (MaxiCosy...).

Übrigens haben wir einen klappbaren, eintütbaren Kindersitz für unterwegs. Sehr praktisch, auch wenn man mal Besuch hat.

grusz

Geschrieben

Das ist schon mal ein sehr guter Tipp. Würd ich mal auf so Dinge wie Kuscheldecke übertragen.

Kinderwagen seh ich genauso. Hab heute einfach mal 10 oder 15 Modelle Probe gefahren.

Weiß zwar nicht mehr, welcher mein Favorit war, aber geht auf jeden Fall in die Richtung.

War völlig platt, als ich gesehen habe, dass man bei den karren noch unter unterschiedlichen Felgen und Bereifungen wählen kann.

Weird bestimmt noch sehr spannend.

Heute (verkaufsoffener Sonntag) war so viel in dem Laden los, dass Beratung echt nicht möglich war.

Werd mich einfach mal unter der Woche mit dem Thema auseinadersetzen.

Geschrieben

Zum Thema Erstaustattung kaufst dir irgendeine Eltern oder Baby Zeitschrift, da steht eigentlich alles drin was man braucht. Mehr würde ich bei Bedarf kaufen. Ein weiches Lammfell zum drauflegen vielleicht noch, nicht für dich, sondern fürs Baby :-D Wasserkocher mit Wasserfilter, mehrere Flaschen und Sauger, Tee etc. Mehr fällt mir grade nicht ein. Ist schon gut 2.5 Jahre her.

Hach wie die Zeit vergeht.

Kinderwagen würde ich nicht den billigen vom ALDI&Co nehmen. Ein Mittelklassemodell, z.B. Hartan tuts da recht gut, ausser du willst evtl. mehr als 2 Kinder, dann kannst ruhig tiefer in die Tasche greifen :-D Ich bin mit dem Hartan Racer sehr zufrieden, kannst leicht und schnell zusammenklappen und ist mit den lenkbaren (verriegelbar) Vorderrädern sehr wendig. Darauf auf jeden Fall achten, sonst wird Einkaufen oder spazieren in der City zum Kraftakt. So ein Modell, wo man anfangs auch den MaxiCosi z.B. draufstellen kann ist auch nicht das Schlechteste, sonst musst anfangs immer die Schale mitschleppen und die wird auf Dauer nicht leichter . Gibt aber dicke Arme und krummen Rücken ;-) Später wirst dann eh noch einen kleinen Buggy kaufen, der im Auto liegt. Geht aber erst, wenn der Knirps vernünftig sitzen kann. Und Wickeltasche nicht vergessen zu kaufen.

Bei den Hygieneartikeln trennen sich die Meinungen. Anfangs haben wir die orig. Pampers genommen, die waren auch recht gut (bei Flitzekacke). Haben dann aber mal die Windeln vom ALDI und Lidl genommen und die tatens eigentlich genausogut, wenn nicht sogar besser (nehmen m.M. nach wesentlich mehr Flüssigkeit auf). Gleiches gilt für die Feuchttücher. Bei den Cremes muss es auch nicht die Penaten sein, da gibts genügend Alternativen, die im mindesten genauso verträglich sind. Tip am Rande: Meine Freundin bestellt so Cremes für den Bub aus einer Internetapotheke (nein, nicht DocMorris), die mischen die Cremes selber und sind zwar etwas teurer aber wirklich sehr ergiebig. Bei Interesse kann ich mal nachfragen.

Bei Babynahrung und Milch bin ich dem guten Dr.Hipp treu geblieben. Region verpflichtet :-D Ich hab mir zwar schon mal gedacht, die Hausprodukte, z.B. Müller, zu testen, habs aber dann doch gelassen. Hatte kein gutes Gefühl dabei, muss aber deswegen nicht schlechter sein. Oft sind die Hausprodukte, z.B. Sonnencremes ja teilweise sogar besser als die Pendants der Marken. Die meisten Tipps wirst aber von Eltern, Schwiegereltern und Großeltern bekommen. Die wissens meist besser und das ziemlich oft :-D

Geschrieben

Die Listen zur Erstausstattung gibts ja zahlreich und sie ähneln sich eigentlich alle. Zur ersten Orientierung sind sie schon mal nicht schlecht. Ob man das ganze Fläschchengedöns wirklich braucht, hängt natürlich davon ab, ob Deine Frau stillen möchte oder nicht. Beim Stillen entfällt der ganze Sauger und Sterilisationskram schon einmal. Wovon man übrigens nie genug haben kann, sind Spucktücher für die kleinen...

Beim Kinderwagen sollte man vielleicht unterscheiden, ob man eher durch Wald und Wiesen stapfen will oder lieber durch die City. Für letzteres sind schwenkbare Vorderräder auf jeden Fall zu empfehlen. Dann gibt es noch den Unterschied zwischen Softtragetasche und Hartschale. Ich persönlich fand die Hartschale sehr praktisch, da kann man den Nachwuchs nach dem Spaziergang einfach schlafend mit in die Wohnung nehmen, bzw auch tagsüber mal hineinlegen, das spart dann den Stubenwagen. Übrigens ist nichts so überflüssig wie ein Stubenwagen: wirklich nutzbar ist der nur die ersten paar Monate, währenddessen kann man die Kleinen auch gut z.B. in einer Hartschale hinlegen, bzw beim ersten Kind auch einfach so auf ein Lammfell auf den Boden. Und nachts dann ganz normal ins Bettchen.

Ansonsten darf man sich von den Verkäufern in so einem Babyshop vermutlich nicht zu viel erzählen lassen, die wollen schließlich auch nur Geld verdienen.

Geschrieben
Zum Thema Erstaustattung kaufst dir irgendeine Eltern oder Baby Zeitschrift, da steht eigentlich alles drin

was man eigentlich nicht benötigt, bzw. wie man es nicht machen sollte.

Zum Thema Babynahrung: kauf Dir mal so ein Gläschen Alete, Hipp oder wie der ganze Mist heißt, rich und probier. Dann stell Dir die Frage, ob Du das essen würdest. Ich nicht und dann würde ich das auch nicht meinen Kindern zumuten wollen.

Fragt sich eigentlich niemand, warum z.B. Möhrenbrei, bei dem angeblich nichts außer Möhren drin ist, einen komplett anderen Geschmack hat, als ein Brei, den man selber aus einer Möhre kocht?

Ebenso eine interessante Frage ist doch auch, warum sich der ganze Plunder, obwohl "ohne Konservierungsstoffe" meist jahrelang halten soll...

Aber Hauptsache bequem, Glas auf, warm machen, Kind abgefüttert, fertig! Man kann ja nicht früh genug anfangen, die Kleinen auf Junkfood und Fertiggerichte einzustellen - Kochen, was ist das?

Geschrieben

Mensch Champ, hab dich schon vermisst. Wie immer schliesst du treffsicher aus Aussagen Einzelner die einzig richtigen Zukunftsprognosen für die Allgemeinheit. Stimmt, was Tausende machen, kann nur falsch sein. Nur der Champ (evolutionstheoretisch sogar denkbar) mit Familie überlebt die Katastrophe und lacht sich dann ins Fäustchen ob der Dummheit der gläschenverabreichenden tumben Masse. Bitte, schliess deine Roller weg, die Abgase sind vermutlich schädlicher als 100 Gläser Hipp-Möhrchenbrei :-D

Geschrieben
... Stimmt, was Tausende machen, kann nur falsch sein. ...

Das sagst Du, ist so allerdings nicht richtig, aber nur weil "alle" etwas machen, heißt das noch lange nicht, daß es richtig ist.

Die einschlägige "Elite" hier hält sich für was Besseres und maßt sich an, sich über "Unterschichtenfernsehen" etc. lächerlich zu machen. Bei solchen Dingen kann man dann aber immer schön sehen, daß manche sich zwar für etwas Besseres halten, letztendlich aber genauso Konsumtrottel sind, wie die kleinen "Schalkes" in den einschlägigen Sendungen...

Geschrieben

Du wirst mir aber beipflichten müssen, dass "eingekochtes" Essen, immer anders schmeckt, als frisches. Frisch ist immer zu bevorzugen, das ist klar. Bis da allerdings eine gewisse Routine einkehrt, dauert das. Frischen Eltern kann man das nicht zum Vorwurf machen, denke ich. Babynahrung unterliegt zudem strengsten Vorgaben und Kontrollen. Da ist manch selbst gekochtes vermutlich ungesünder. Die Gefahr besteht eher darin, zu faul zum kochen zu werden und man dann das Fertigprogramm durchzieht. Da kann ich dich allerdings beruhigen, da bin ich zu geizig für. Ausserdem kann ich kaum glauben, dass aus Gläschenkost-Kindern die Fettsäcke von morgen werden. Wobei man die Tatsache aber auch nicht leugnen sollte, dass besonders die von dir angesprochene "Unterschicht" von Ernährungsproblemen betroffen ist, wobei ja gerade bei denen Zeit zu kochen und zuwenig Geld für Junkfood vorherrschen dürfte. Etwas weniger radikal und dein Posting hätte eine willkommene Meinung aufzeigen können, die man durchaus respektieren kann. Der Interessent hat ja nach verschiedenen Meinungen und Erfahrungen gefragt.

Geschrieben

Zur Erstausstattung ist das Thema "Gläschen - pro und contra" ja noch etwas verfrüht, das kommt ja erst, wenn die lieben Kleinen schon ein paar Monate auf der Welt sind.

Meine Erfahrung damit: püriertes Gemüse aus dem Glas schmeckt in der Tat fürchterlich, selber kochen und pürieren ist nicht so zeitaufwändig wie man vielleicht meint und schmeckt eindeutig viel besser. Bei Obst sieht es schon etwas anders aus, schmeckt nich so schlimm und ist für unterwegs ganz praktisch, wenn man so ein Früchtekompott aus dem Becher mitnimmt. Ob der Nachwuchs den Brei überhaupt ißt, muss man eh selber ausprobieren. Bei unserer Zweitgeborenen war es so, dass sie bis zum Alter von 8 Monaten überhaupt keinen Brei essen wollte, weder Möhrchen, noch Hirse, noch Obst. Nach diversen Versuchen und Ausprobieren verschiedener Zutaten habe ich sie einfach weiter gestillt und dann mehr oder weniger abrupt mit 10 Monaten auf Familienkost umgestellt. Sie wollte die Möhrchen von Anfang an als Stückchen essen, wir haben uns halt darauf eingelassen.

Welcher Weg der Richtige ist, muss wieder jeder für sich entscheiden. Fakt ist, dass unsere beiden Töchter heute gerne Gemüse und Obst essen, natürlich auch Süßkram (in Maßen), aber insgesamt doch relativ gesund leben. Das Schöne ist, dass sie auch relativ gesund sind. Natürlich haben sie hin und wieder mal Schnupfen, aber richtig ernsthafte Erkrankungen hatte die Große noch überhaupt nicht, sie bekommt momentan das zweite Mal in ihrem 5jährigen Leben Antibiotikum und die Kleine hatte bis auf eine ernsthafte Durchfallerkrankung auch noch nichts Schlimmes (Ist mittlerweile 2 Jahre alt). Wenn ich mich da im Kindergarten umschaue, ist das doch eher die Ausnahme. Ob es nun mit der Ernährung zusammenhängt oder nicht, kann wahrscheinlich nur die Wissenschaft bestätigen, aber zumindest habe ich das gute Gefühl, dass ich es mit meiner Ernährung nicht so falsch getroffen habe.

Geschrieben
Zur Erstausstattung ist das Thema "Gläschen - pro und contra" ja noch etwas verfrüht, das kommt ja erst, wenn die lieben Kleinen schon ein paar Monate auf der Welt sind.

Meine Erfahrung damit: püriertes Gemüse aus dem Glas schmeckt in der Tat fürchterlich, selber kochen und pürieren ist nicht so zeitaufwändig wie man vielleicht meint und schmeckt eindeutig viel besser. Bei Obst sieht es schon etwas anders aus, schmeckt nich so schlimm und ist für unterwegs ganz praktisch, wenn man so ein Früchtekompott aus dem Becher mitnimmt. Ob der Nachwuchs den Brei überhaupt ißt, muss man eh selber ausprobieren. Bei unserer Zweitgeborenen war es so, dass sie bis zum Alter von 8 Monaten überhaupt keinen Brei essen wollte, weder Möhrchen, noch Hirse, noch Obst. Nach diversen Versuchen und Ausprobieren verschiedener Zutaten habe ich sie einfach weiter gestillt und dann mehr oder weniger abrupt mit 10 Monaten auf Familienkost umgestellt. Sie wollte die Möhrchen von Anfang an als Stückchen essen, wir haben uns halt darauf eingelassen.

Welcher Weg der Richtige ist, muss wieder jeder für sich entscheiden. Fakt ist, dass unsere beiden Töchter heute gerne Gemüse und Obst essen, natürlich auch Süßkram (in Maßen), aber insgesamt doch relativ gesund leben. Das Schöne ist, dass sie auch relativ gesund sind. Natürlich haben sie hin und wieder mal Schnupfen, aber richtig ernsthafte Erkrankungen hatte die Große noch überhaupt nicht, sie bekommt momentan das zweite Mal in ihrem 5jährigen Leben Antibiotikum und die Kleine hatte bis auf eine ernsthafte Durchfallerkrankung auch noch nichts Schlimmes (Ist mittlerweile 2 Jahre alt). Wenn ich mich da im Kindergarten umschaue, ist das doch eher die Ausnahme. Ob es nun mit der Ernährung zusammenhängt oder nicht, kann wahrscheinlich nur die Wissenschaft bestätigen, aber zumindest habe ich das gute Gefühl, dass ich es mit meiner Ernährung nicht so falsch getroffen habe.

Ach ne, soso...

Geschrieben
und es war noch lange unruhig in bottrop....

Ja, ja ich lebe noch :-D

Also gut es ist unsere Ernärung gewesen, die unsere Kinder so gesund hält...... :-D Gekocht habe ich die Möhrchen aber...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Endspurt! Noch 4 Wochen bis zum errechneten Termin - wird echt langsam Zeit, sonst platzt meine bessere Hälfte noch irgendwann.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass in der Endphase die Gehirntätigkeit der Frau stark beeinträchtigt wird - gibt's dazu irgendwelche Erfahrungen?

Geschrieben
Endspurt! Noch 4 Wochen bis zum errechneten Termin - wird echt langsam Zeit, sonst platzt meine bessere Hälfte noch irgendwann.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass in der Endphase die Gehirntätigkeit der Frau stark beeinträchtigt wird - gibt's dazu irgendwelche Erfahrungen?

Ist wissenschaftlich belegt, dass zum Ende der Schwangerschaft das weibliche Gehirn schrumpft!!!(auau, hab ich doch glatt nen Kissen an den Kopf bekommen)

Geschrieben

Ein bisschen mehr Respekt den runden Damen gegenüber, etwas länger Möpse statt Hipp und keinesfalls MaxiCosi Schwuletten Douglasstinkef***enAgenturschlampen Kinderwagenaufsatzgedönse. :-D Is ja so schön praktisch, wenn das Kind schläft im Auto kann ich es einfach auf das Rollwägelchen umtopfen und mit ihm ins Center :-D zum Käffchen trinken, ohne es umzupacken. Und der liebe Onkel hier freut sich auf Heranwachsende, die schon von frühester Kindkeit an auf Wirbelsäulenschaden programmiert werden.

Mal im Ernst, das kann doch niemandes Ernst sein, für den Säuglingsrücken den eigenen Rücken nicht opfern zu wollen?

Nein,nein sagt der / die darauf angesprochene Passant/ in, das liegt da nur ganz kurz drin...

Aha!

Windeln gibt es so tolle Dinger aus Baumwolle, z.B. Popolino. Alle 2 Tage eine Maschine voll zu waschen. Einstandspreis höher als ne Wegwerfpackung, unterm Strich soll das in etwa gleich sein ( war vor cca. 10 Jahren so, evtl. hat sich mit den Energiekosten/ Billigwindelanbietern das Verhältnis verschoben). ø- lich sind Stoffwickelkinder mit 2- 2,5 Jahren trocken,

Plastewindelkinder so um und bei 4 Jahren. Die können das aufgrund fehlendem, sensorischen Feedback nicht vorher.

Also für mich sind die Stoffwindeln die Blechroller unter den Nappies!

Können sogar die Geschwister noch benutzen. :-D

Kinderwagen- Knokin (Pleite, bei ebay oft für günstig) , Nachfolgehersteller: Naturkind, Österreich, sehr netter Familienbetrieb, nicht kostspieliger als IN- Kisten, dafür kbA Materialien und so.

In so eine Italienische ( Chicco ) oder chinesische Giftmülldeponie würd ich mein Kind net so gern legen. Weiss auch nicht, wieso.

Aktuelle Buchempfehlungen: Wir stillen noch

( nicht ganz dem: nach 6 Monaten wird abgestillt und muss zugefüttert werden! Mainstream den Arsch küssend, mehr so`n: Kinder dürfen im Elternbett schlafen! Hippiescheiß :-D, aber egal)

so, noch einer für die BILD Leser: don`t read it- smoke it! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Endspurt! Noch 4 Wochen bis zum errechneten Termin - wird echt langsam Zeit, sonst platzt meine bessere Hälfte noch irgendwann.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass in der Endphase die Gehirntätigkeit der Frau stark beeinträchtigt wird - gibt's dazu irgendwelche Erfahrungen?

Ohh ja, vor allem sind die Sätze nicht mehr klar verständlich, da Wörter durcheinander gebracht werden! Allerdings nur jetzt bei Stammhalter Nr. 2, allerdings hat meine Regierung auch schon vor einiger Zeit die 30 überschritten. Ob's daran liegt?

Bearbeitet von tenand
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach nööö, das auch noch      
    • Ich hatte und habe auch heute keine Ehrfurcht beim mischen von unterschiedichen Fahrzeugmarken oder Fahrzeugteilen, was nicht passt wird eben irgendwie passend gemacht. Das abgebildete Moped war ein KTM 504 Rahmen mit angepassten Comet Cross Tank. einem Sachs 50S 5 Gang Motor usw.   Am einfachsten misst man die Leerlaufspannung und auch den Kurzschlußstrom bei Höchstdrehzahl mit einen True RMS Multimeter, dann kann man grob einschätzen was der jeweilige Generator tatsächlich kann.   Wechselströme (egal ob sinusförmig oder irgende eine Mischform) unterliegen einen Effektivwert von max. Quadratwurzel aus 2. Würde man sowohl positive und negative Halbwellen von Wechselspannungen getrennt gleichrichten und mit Elkos glätten, ergibt dessen Geamtamplitude einen jeweils maximalen positiven und negativen Spitzenwert von Quadratwurzel aus 2!  Das ergäbe dann aus 6 Volt Wechselspannung unbelastete Spitzenwerte von bis zu Plus 8,485 und Minus 8,485, also insgesamt bis zu 16,97 Volt Gleichspannung zwischen Plus und Minus. Solche Tatsachen kann man selbstverständlich nur am Oszilloskop in Echtzeit sichtbar machen, beispielsweise ein typischer 6 poliger Bosch Mhkz Magnetzündergenerator aus den 70er Jahren bei üppigen 10000 Upm Motordrehzahl.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/6_polige/10000rpm.png   Wer in diesem Zusammenhang bei den gemessenen 1240 VPP (Kanal 2 in blauer Farbe) ungläubig ist muss nur das rote Generatorkabel der Zündgeneratorspule kurz berühren, dann spürt er auch leidvoll dass so etwas ganz ordentlich weh tun kann! Permanente Wechselstromgeneratoren arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und unterliegen folglich auch keiner festen Spannungsanbindung, die erwünschte Betriebsspannung wird (bei sogenannter Selbstregelung) nur durch die Belastung erzwungen und deren Betriebsspannung stürzt (bis zum völligen Kurzschluß) entsprechend in den Keller. Am kombinierten kompakten AC/DC Spannungs/Laderegler von Langfang-Kokusan werden zum laden nur die positiven Halbwellen vom Wechselstrom genützt und der Ladethyristor schaltet bei ungefähr 14,5 Volt Ladeschlußspannung den Ladestrom ab. Steigt die Wechselspannung für das AC-Fahrlicht zu hoch an steuert ein Komperator (Sense Messeingang) den zweiten Thyristor an, welcher die negativen Halbellen solange niederprügelt, bis die Wechselspannung wieder leicht absinkt. Dieses einfache Regleprinzip kann bei sehr kleinen Glühlampen (beispielsweise nur 12V 15 Watt) zu Überspannungsproblemen bei hohen Drehzahlen führen, wenn auch das dauerhafte kurzschließen der negativen Halbwellen alleine nicht mehr ausreicht!   Der alte 6 Volt 25/10 Watt Magnetzündergenerator eine Vespa Primavera 125 ist zwar kein Leistungswunder, schaltet man allerdings die 6V 25W Lichtspulen und die 6V 10W Ladespulen phasengleich parallel, funktioniert das ganze auch bei moderaten Motordrehzahlen nicht schlecht.   https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/pv125-6v25-10w_lima.png   Der Königsweg wäre allerdings alle 4 Generatorspulen mit dicherem Kupferlackdrahl neu zu bewickeln und in Reihe zu schalten. Wem aber eine 12V 35/35 bis max. 12V 45/40 Watt Scheinwerferlampe reicht, kommt auch mit der phasengleichen Parallelschaltung der bestehenden Generatorspulen klar.   PS: LifePo4 Akkus sind vom Innenwiderstand auch niederohmiger wie Bleiakkus und können sogar bei niedrigen Spannungunterschieden deutlich höhere Ladeströme ziehen!      
    • Da bin ich auch gespannt drauf.   Bei uns ist ein aaSmT aktuell auch beurlaubt wegen zweifelhafter Gutachten und HU Prüfungen. Stark getunter Golf mit offensichtlichen Mängeln und frischer Plakette wurde von der Polizei kontrolliert. Alle HU Prüfungen und Eintragungen des Prüfers sind nochmals auf dem Prüfstand.
    • Ergänzung dazu, da wir beide uns schon ausgetauscht hatten. Briefkopie einer VNB3T wird nicht akzeptiert als Vergleichsfahrzeug mit KBA 2395. Italienisches Datenblatt ebenso wenig.   Hilfe wird im Raum Paderborn benötigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information