Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommt doch immer irgendwas wenn das eine vorbei ist. Und das geht so lange, bis das Kind irgendwann aus dem Haus ist. Von daher gesehen sollte man das eher entspannt sehen. Wenn man das nicht kann, hat man die falsche Entscheidund getroffen ein Kind zu bekommen [emoji12][emoji2]

Geschrieben

Fuck, mir graust es jetzt schon.

Ich hab vorsorglich schon einen Baseballschläger gekauft um die Jungs wegzuhalten. Steht direkt neben der Eingangstüre.

Die kleine ist zwar erst 8 Wochen alt, ich wollte aber nicht unvorbereitet sein.

  • Like 2
Geschrieben

Meine wird nun 2 Jahre am Wochenende und nix auf der Welt macht mir zur so viel Spaß wie die kleine Zicke denn nun kommt die Zeit wo sie immer mehr zum Papa rennt wenn sie mal was nicht bekommt, tja und ich geb meistens nach... :-)

  • Like 1
Geschrieben

Fuck, mir graust es jetzt schon.

Ich hab vorsorglich schon einen Baseballschläger gekauft um die Jungs wegzuhalten. Steht direkt neben der Eingangstüre.

Die kleine ist zwar erst 8 Wochen alt, ich wollte aber nicht unvorbereitet sein.

Schau' schon mal nach Angeboten für S-Draht, Elektrozaun und 12-schüssigen Flinten.

Brauchst Du auch bald!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Unsere zweite Tochter kam vorgestern vollkommen problemlos und schnell auf die Welt. Zusammenführung mit ihrer dreijährigen Schwester problemlos, aber da kommt sicher noch was. Irre, wie anders alles beim zweiten Kind ist.

  • Like 1
Geschrieben

hat hier jemand Erfahrung mit Verklagen der Stadt auf einen Kitaplatz der nicht gestellt wird?

 

Gab vor nem halben Jahr ein Urteil vom Stuttgarter Landgericht, wonach die Stadt Stuttgart einem Elternpaar Kitagebühren einer privaten Einrichtung erstatten musste, nachdem kein Kita-Platz gestellt werden konnte.

 

Evtl mal das Urteil raussuchen und damit nochmal bei der Stadt vorsprechen - vielleicht bringts ja was so nach dem Motto "Ohhh - da könnte was auf uns zukommen - die wollen das evtl hier dann auch so durchziehen..."

  • Like 1
Geschrieben

musste da nicht auch Verdienstausfall erstattet werden, weil die Eltern wegen des erhöhten Betreuungsaufwands für eine gewisse Überbrückungszeit nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen konnten?!?!?

Meine mich da zu erinnern

Geschrieben

Hab mal ne Frage zu Elterngeld/Elternzeit.

Alles schon beantragt, Bestätigung vom Arbeitgeber erhalten, schön und gut.

Jetzt fängt mein Chef nur an rum zu meckern weil zwei Wochen der Elternzeit (diese ist vom 03.07.-02.08.) in seine Urlaubszeit fallen, und er mich vertritt.

(hatte sogar angeboten für diese zwei Wochen mein Handy an zu lassen und Aufträge zu bearbeiten :wacko: )

 

Jetzt ist das aber alles doof.. und ich soll die zwei Wochen voll arbeiten.

Würde ich ein Festes Gehalt beziehen wärs mir fast egal, da ich aber im Außendienst bin und auch Provision bekomme, würde ich diese ja für diesen Zeitraum meinen AG schenken...

 

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ichs am besten regel bzw. was ich beachten muss?

Die Dame die bei der Elterngeldstelle dafür zuständig ist, ist leider nicht auskunftsbereit

Geschrieben (bearbeitet)

Erinnerlich geht Elternzeit nur in vollen Monaten. ..

Überleg halt, ob du einen Monat Pause machen willst.

Biete deinem Chef das dann an und lass dich mit 2 Wochen Extraurlaub belohnen.

Andererseits bekommste die verkauften 14 Tage n8cht wieder...

Kind wie alt?

Elternzeit wie lang?

Ed:

Vergiss es, grade den Zeitraum gesehen.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Familie geht vor!

Wenn alles schon genehmigt ist und du die Bestätigung hast, bist du so wie ich das sehe arbeitsrechtlich schonmal auf der sicheren Seite. Deine Vertretung müsste in dem Fall der Arbeitgeber/ das Unternehmen regeln, sollte nicht dein Problem sein.

Geschrieben

Naja. Es gibt immer 2 Seiten. Wenn Du in einer großen Firma arbeitest, in dem so etwas in der Personalplanung berücksichtigt werden kann, dann ist das nicht Dein Problem. Wenn Du aber in einem kleinen Betrieb mit einer handvoll Mitarbeitern arbeitest und da auch noch länger bleiben willst, dann würde ich da eine andere Taktik wählen. Kannste die 2 Wochen denn dann einfach hintendran hängen?

Geschrieben

Ist leider ne kleine Firma.. Hab das auch nochmal vorgeschlagen das wir es inoffiziell ändern. Da unsere Personalabteilung nur an nem Konzern hängt, weiß ich nichts ob die es auch so locker sehen.. Mal schaun, morgen kommt der Chef von meinem Chef, mit dem komm ich eigentlich super klar. Vielleicht kann der es "auf dem kurzen Dienstweg" regeln.

Wollte halt nur wissen ob es was zu beachten gibt, nicht dass ich benachteiligt oder uber den Tresen gezogen werde. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Der Antrag ist doch genehmigt.

Das sich das mit dem Urlaub deines Chefs überschneidet ist sein Fehler.

Verzichtest du auf was,wird da später niemand danke sagen.

Man kann für dich jemand einstellen,zur Vertretung,nur machen kleine Betriebe das aus Faulheit nicht.

Bearbeitet von Schrottpresse
  • Like 1
Geschrieben

Wenn du zwei Wochen arbeiten solltest, und das entsprechend gemeldet wird, hat die Elterngeldstelle einen Rückzahlungsanspruch.

Ich würds inoffiziell laufen lassen und du bekommst zum Jahresende o.ä. ne Gratifikation iHv eines halben durchschnittlichen Monatslohns

Geschrieben

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ichs am besten regel bzw. was ich beachten muss?

Während der Elternzeit kann man auch in Teilzeit zwischen 15 und max 30 WOCHENstunden weiterarbeiten (wahlweise auch von zuhause aus), ohne daß man den Anspruch auf Elterngeld verliert - inwieweit aber eine Anrechnung stadtfindet bleibt zu klären...

Knackpunkt ist dabei aber die Firmengrösse: AB 15 Mitarbeiter (ohne Azubis) steht einem das Recht zu - BIS 15 ist es nur einvernehmlich möglich.

Eventuell wäre die Schiene ja eine Lösung?

Bei nur einem Monat Elternzeit machst bestimmt die 12+2 Version und die max 14 Monate Elterngelt auszukosten!?

Gruß

Andy - der seine Elternzeit am 15.August 2014 begonnen hat und die am 30.Juni 2016 endet.... :wheeeha:

 

Geschrieben

Von der teilzeit wurde mir in einem elternzeit-und-Finanzen- seminar abgeraten.

Wenn man das, was man zuverdienen darf auf den stundenlohn umrechnet, geht man letztendlich freiwillig gleiche Leistung erbringend zu einem Bruchteil des eigentlichen Lohns plackern, obwohl man das nicht braucht und die zeit mit den Kindern verbringen könnte ohne benachteiligt zu werden.

Geschrieben

Für was es heut alles Seminare gibt...

 

Naja - vielleicht doch ganz hilfreich, wenn man(n) den Elternzeit/Elterngeld-Gesetzestext vor sich liegen hat versteht man erstmal nüschd

 

Bei mir gabs leichte Unstimmigkeiten mit Beginn, Resturlaub und Dauer. Mein Arbeitgeber hat immer alles so dargestellt, daß ich mich glücklich schätzen kann, daß er so gnädig ist und es mir ermöglicht - von Rechtsanspruch wollten die irgendwie nichts wissen...

Geschrieben

Bin jetzt nach dem ganzen Hickhack soweit das ich die Elternzeit nen Monat nach vorne verschiebe..

 

ist ja nicht so das ich alles 7 Wochen vorher angekündigt habe und man keine Zeit hatte sich gedanken drüber zu machen und das es anfangss hieß "nö, dass passt" :wallbash:

Drehen will der AG da inoffiziel nix, ist mir jetzt auch scheiss egal..

 

Werde die Zeit auf jeden Fall sinnvoll, nicht nur um auf die kleine aufzupassen, nutzten :whistling::-D

 

Vielleicht bekomme ich es ja irgendwann mal gedankt.. son kleiner Blumenstrauß oder so :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung