Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Meine kleine (5) fragt nahezu jeden Abend ob wir zu Depeche Mode abdancen können, bevor sie in s Bett muß.

:inlove:

Ich könnte jedesmal heulen vor Glück, wenn Sie ihre misshreaed lyryics auspackt und zu ihren Lieblinssongs mitsingt (Enjoy the silene, Shake the disease, Walking in my shoes, Never let me down again)

Bearbeitet von Barnosch
  • Like 3
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier auch nochmal: 

 

Was schenkt man zur Taufe? 
Fakten:
Junge, ein Jahr, lernt gerade laufen und ähnelt Bamm-Bamm Geröllheimer.
Steckt sich alles in den Mund (inkl. Markknochen von Woody und Rocky - jetzt kaufen wir immer extra mehr).

 

 

Geschrieben

Ich hab bei der Erziehung nur teilweise versagt. Kinder sind immer gerne auf den Vespas mitgefahren. Mittlerweile macht die Tochter ihren A1. Erste Reaktion auf die von mir bestens vorbereitete Smallframe 125.(8kW/100km/h im Schein)

 

Die ist zu laut und so eine KTM wie in der Fahrschule währe auch toll.

20200608_161045.jpg

  • Haha 2
Geschrieben
Ich hab bei der Erziehung nur teilweise versagt. Kinder sind immer gerne auf den Vespas mitgefahren. Mittlerweile macht die Tochter ihren A1. Erste Reaktion auf die von mir bestens vorbereitete Smallframe 125.(8kW/100km/h im Schein)
 
Die ist zu laut und so eine KTM wie in der Fahrschule währe auch toll.
20200608_161045.thumb.jpg.cbd4c43f501211706de018ff2abcea56.jpg
Schmeiß Sie raus und adoptiere mich! [emoji847][emoji3059]
  • Haha 2
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Servus,

 

ich wollte jetzt extra kein neues Thema aufmachen... aber kennt einer von euch die Bausätze von "Infento"?

 

Meine Kids sind jetzt in dem richtigen Alter und ich bastel für mein Leben gern... die Preise sind natürlich

etwas happig, aber das wäre es mir wert. 

Geschrieben
Am 20.10.2022 um 08:29 hat Sebi1111 folgendes von sich gegeben:

ich wollte jetzt extra kein neues Thema aufmachen... aber kennt einer von euch die Bausätze von "Infento"?

 

Kannte ich noch nicht, aber finde ich ebenfalls sehr interessant.

Danke für den Tipp! :satisfied:

 

Leider echt wenig Infos zu finden.

Geschrieben
Am 22.10.2022 um 19:32 hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Kannte ich noch nicht, aber finde ich ebenfalls sehr interessant.

Danke für den Tipp! :satisfied:

 

Leider echt wenig Infos zu finden.

Ja, das mit den wenig Infos stimmt. Ich geh mal davon aus, dass Infento meint, dass die Modulbauweise selbsterklärend ist.

Infos zu den verwendeten Materialien usw. gibts ja. Ich hab mich letzte Woche mit einer Frage mal an den Support von denen

per Email gewendet... innerhalb von 10 Minuten hatte ich eine mehr als ausführliche Antwort und bekam auch noch den Tipp, dass

ich jetzt nicht gleich bestellen soll, sondern noch bis ca .Mitte November warten soll, da es dann zu Weihnachten wieder Angebote 

geben wird. Fand ich dann auch top. Ich werde jetzt die Angebote mal abwarten und mir dann (getarnt als Weihnachtsgeschenk 

für meine Kinder) mir das Legend-Kit mal holen. Ich kann dann gerne berichten. 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin noch über das nachgemachte Ding von

https://www.idocyke.com/

gestolpert.

Das sieht für mich aber nicht wirklich nach einer Alternative aus, weil es (für aus China ggü. Europa-Produkt mit Industriekomponenten) jetzt keinen wirklichen Preisvorteil gibt.

 

Ein anderes, aber überschneidendes Thema:

Da gerne mitgeschraubt wird und ich dann mein Werkzeug "teilen" muss, möchte ich gerne anfangen gutes, aber trotzdem Kind-geeignetes Werkzeug zu kaufen.

Das möchte ich nach und nach erweitern, für den Anfang dachte ich an eine (kleine) Ratsche mit Nüssen.

Die Proxxon-Kästen finde ich wegen der Metallschachtel nicht so geeignet.

Einen Wera Schraubendrehersatz mit Wechselklingen habe ich in einer Tasche - das würde ich geschickter finden.

Daher war meine Idee ein Wera Zyklop oder so.

Dann wäre es aber eben wieder so, dass ich auch für die größen Nüsse dann später gerne im System bleiben würde.

Taugt das von Wera?

Die Ring-Ratschenschlüssel finde ich ganz cool davon.

 

Hat jemand Alternativvorschläge?

 

Gibt es Empfehlungen für einen Laden, der Werkzeug mit Namensgravur anbietet? Oder auch die Taschen bestickt...?

Geschrieben
Am 4.11.2022 um 13:19 hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

Ich bin doch schon Opa. :-D

 

Papa bin ich seit 32 Jahren... (aber bei meinem Sohn hats geklappt, der schraubt auch an allem was zwei, drei, vier oder mehr Räder hat...)

 

@*Wolfgang* - du hast meine Frage nicht so ganz verstanden.

 

Mir ging es bei meiner Frage

Am 3.11.2022 um 21:47 hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Kannst du mal dort was schreiben...

 

um den Werkzeugkoffer, den du für dein Enkelkind besorgen möchtest:

 

Am 3.11.2022 um 21:00 hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

[...]Ehrensache, daß der Opa da einspringt. Demnächst kriegt er seinen eigenen Werkzeugkoffer, da bin ich schon mal drauf gespannt :-)

 

 

Was hast du da im Auge?

Bzw. welche Kriterien legst du an, bei einem Werkzeugkoffer für ein Kind?

Geschrieben

Ach so, sorry, hab ich in der Tat falsch verstanden. Also, große Anforderungen hab ich da nicht, der Kleine ist jetzt 7, wird bald 8. Entweder schau ich daß ich so nen Trolley kriege, oder halt einen ganz normalen Kunststoffkoffer. Er bekommt da nen kleinen Akkuschrauber rein (das Teil von IKEA), ein/zwei Zangen, ein paar Schraubenschlüssel, Hammer, Raspel/Feile, Wasserwaage, Metermaß, Schraubenzieher, ne Taschenlampe und den Rest nach Bedarf. Ausserdem ein paar Handschuhe. Er wird die Sachen zunächst eh nur unter Aufsicht nutzen und dann schauen wir mal wie das Interesse ist.

 

Bislang siehts ganz gut aus, er geht gerne in die Werkstatt, wir haben schon zusammen an seinem Trettraktor Reifen geflickt, Kette gespannt, usw. zudem hat er nen Kettcar, da waren wir auch schon dran tätig.  Ausserdem schraubt und nagelt er gerne Bretter zusammen :-D

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, ich mach mal kurz wieder Meldung...

Wie schon geschrieben, gab es bei uns vom Christkind für die Kids ein Kit von Infento aus Holland.

Das Zeug ist echt extrem geil konstruiert und qualitativ richtig wertig. Passt alles super zusammen.

Da wir zu Hause  irgendwie alle auf 2-Räder sind gabs am Anfang natürlich gleich mal das Minibike.

Das Minibike habe ich nach Plan gebaut, den Beiwagen für den kurzen hab ich selber drangebaut. Ein kleines

Update mit neuem 3D-gedruckten Akkuhalter für 2 18V-Makita-Akkus gabs auch schon.... weitere werden folgen.

 

Ist wirklich cooles Gebastel... ich hab Spaß beim Zusammenbauen und Entwerfen und die Kids können es nachher nutzen. 

 

Minibike ist mittlerweile wieder zerlegt... ich versuch mich jetzt mal an einer Art fahrenden "Bierkiste" :-D

 

5B086AEE-3CBB-459E-A2D5-66C686F259EB.jpeg

Bearbeitet von Sebi1111
  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand das hier "im Einsatz" und kann was dazu sagen?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/buch-enrico-s-vespa-vespa-kinderbuch_98875100

Screenshot_20230223_185606_SamsungInternet.thumb.jpg.d6145dd7efeadf2a16d28a777006adba.jpg

 

 

Ab welchem Alter geht das - bzw. ist das nett gemacht, oder eher was für Erwachsene in Kinderbuchverpackung?

 

Aus der Produktbeschreibung wird man da ja nicht so wirklich schlau. Da fehlt nur ein "Note 1 für die superduper Reparatur"...

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
Am 23.2.2023 um 18:58 schrieb AAAB507:

Hat jemand das hier "im Einsatz" und kann was dazu sagen?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/buch-enrico-s-vespa-vespa-kinderbuch_98875100

Screenshot_20230223_185606_SamsungInternet.thumb.jpg.d6145dd7efeadf2a16d28a777006adba.jpg

 

 

Ab welchem Alter geht das - bzw. ist das nett gemacht, oder eher was für Erwachsene in Kinderbuchverpackung?

 

Aus der Produktbeschreibung wird man da ja nicht so wirklich schlau. Da fehlt nur ein "Note 1 für die superduper Reparatur"...

Das kauft der Vespafahrer doch eher für sich selbst. Ich an deiner Stelle würde mir das kaufen, wenn ich Bock drauf habe. Irgendwann kommt die Zeit da musst du beim Zubettgehen vorlesen. Dann holst du es hervor und im besten Fall habt ihr beide was davon. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Totales Adlerauge! Jo, das sieht stark nach einem spanischen PV Motor aus. Die 9NV läßt da nicht viel Spielraum zu. Auch sieht es auf dem Bild danach aus, dass vor dem 9NV kein Piaggiozeichen ist, was typisch für die spanischen Motoren ist. Hab da ein paar spanische Motoren liegen, keiner hat ein Piaggiozeichen vor dem Präfix.
    • So weit ich mich erinnern kann, steht hier im Forum irgendwo, dass der Torks einem PM40 nahe kommt. Dann sind 2mm höher legen auf jeden Fall gut. Die 3,2 und 1,8 benötigen dann eine 5mm dicke Fussdichtung. Das war damals so gedacht, dass man, wenn man den Zylinder verbaut, sieht, dass der Kolben in den Überströmern steht. Das gilt es zu vermeiden, oder zu verbessern. Die 3,2&1,8 sind aber Richtwerte, die aber bei jedem Zylinder individuell anders ausfallen können. Ich hatte bei einem Zylinder die besagten 3,2&1,8. Bei einem anderen aber 2,8&2,2. Da gibt es auch Toleranzen, die sich einbringen können. Drehzahl verschiebst Du damit nicht zu weit. Ich würde eher sagen, dass mit der Maßnahme der Zylinder erst richtig frei atmet.   Die 2mm kamen von dem Umstand, dass es leichter ist, eine 2mm Distanz zu bekommen (zumindest damals). Die Kanäle gehen aber schon bei den besagten 1,8mm auf und der Kolben steht nicht mehr im Weg. Die Idee hier war dann 3,2mm abzudrehen und das dann 5mm höher zu legen. Dann haben wir die 1,8mm um die Kanäle zu öffnen sehr genau. Da wir aber den Zylinder um dann 1,8mm höher legen, müssen wir den Zylinder oben dann um das Mass von 1,8mm abdrehen.   Ganz nebenbei verschiebt das auch die Steuerzeiten in resoauspufftaugliche Regionen, wenn man den Auslass noch etwas nach oben zieht. Ich bin ja immer noch ein Fan vom Gebastel und ein GG Polini so bearbeitet bin ich ne Weile mit Hammerzombi, 30 TMX mit was zwischen 18-19PS gefahren vor 20 Jahren  Aber man muss auch sagen, dass man diese Leistung Plug & Play (VMC, Italkast, Egig170 (sogar deutlich mehr als die 18-19PS), etc...) haben kann. Da muss man nichts mehr abdrehen und fräsen.   Aber wenn Du das machen willst, ist das immer noch ein valider Weg aus dem Polini deutlich mehr Leistung zu kitzeln und das bringt Dir Sympathiepunkte, bei den alten Hasen hier ein 
    • Deswegen gehe ich auch Amazon aus dem Weg. Wenn @flip84 nichts mehr findet, nehme ich einfach Silent Sport.
    • Servus zusammen,    kann mir eventuell jemand sagen, aus welchem Material die Dichtungen für den Bremssattel besteht?  Zudem würde mich eine direkte Bezugsquelle von verschiedenen Baugrößen interessieren.    Kennst sich jemand damit aus??    Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung