Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tüv ? Problem zu laut

Hallo,,

ich fahre eine Vespa PX 221 mit Malossi (Worb5), auf Langhub, 30 TMX, MMW 350, Scorpion-puff und da liegt das Problem er ist zu laut. :-D

Bei Tüv in Bonn bin ich leider durchgerasselt. Ich habe bereits die Drosselhülse eingebaut und das Ding neu gedämmt, es ist nicht wirklich ein Unterschied feststellbar.

Was kann ich noch machen ? :-D

Welchen leisen Reso-Auspuff kann ich verbauen dessen Leistung gleichwertig ist ?

Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Ich wohne in den nähe von Siegburg bzw. Köln hat einer von euch eine Tröte die ich ausprobieren kann?

Gruß

Jaro

Geschrieben

falls es wirklich nur der puff ist kannst du dir eine reduzierung in den schalldämpfer setzen.

hab mir eine aluhülse gemacht, die ich hinten in den dämpfer schiebe.

hat eine 8mm bohrung mit gewinde, damit ich sie mit einer passenden schraube wieder rausziehen kann.

nur längere fahrten sind mit der hülse wegen starker überhitzung nicht ratsam!!!

gruss

jens

Geschrieben (bearbeitet)
falls es wirklich nur der puff ist kannst du dir eine reduzierung in den schalldämpfer setzen.

hab mir eine aluhülse gemacht, die ich hinten in den dämpfer schiebe.

hat eine 8mm bohrung mit gewinde, damit ich sie mit einer passenden schraube wieder rausziehen kann.

nur längere fahrten sind mit der hülse wegen starker überhitzung nicht ratsam!!!

gruss

jens

Du kanns auch eine Fingerlänge lockere Stahlwolle in den Enddämpfer schieben und das ganze mit ner alten Kupplungsfeder sperren. Einfach mit ner langen Spitzzange eingesetzt. Am besten erst kurz vor dem "Einsatzgelände"...

sollte unrealistisch leise sein. Danach kurz um die Ecke gefahren und mit der Zange die Feder rausziehen. Der Rest geht beim Fahren...

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
u kanns auch ganz locke eine Fingerlänge lockere Stahlwolle in den Enddämpfer schieben und das ganze mit ner alten Kupplungsfeder sperren. Einfach mit ner langen Spitzzange eingesetzt. Am besten erst kurz vor dem "Einsatzgelände"...

sollte unrealistisch leise sein. Danach kurz um die Ecke gefahren und mit der Zange die Feder rausziehen. Der Rest geht beim Fahren...

Hab ich auch so gemacht. Erst hatte ich auch knappe 110dB....,

dann beim zweiten anlauf: Dämmwolle genommen, Wurst (ca. 10cm) geformt, mit Draht umwickelt und mittels einer Sperre (Kupplungsfeder oder selbstgebaute Klemme) im Endschalldämpfer fixiert.

Hatte dann ca 96dB und bin mit einem guten Lächeln vom Prüfer durch gekommen :) ....91dB stehen jetzt im Brief.

Geschrieben

'Nabend,

Mein Scorpion ist ohne Drossel nur auf der Krümmerseite richtig laut. Mit Drossel geht's so.

Versuch doch mal, den Krümmer und vielleicht noch ein Stück weiter, mit Glasgewebeband von außen zu bewickeln.

Je dicker, desto besser. Das dürfte was bringen. Muß ja nur für'n Vormittach!

Sowas sieht man schon mal an Chopper-Ratten und das ist nicht nur für gegen die Hitze gut.

Erzählst'e dem Prüfer halt was vonwegen Optik. :-D

Gruß, Kletti

Geschrieben

Backe mit Schaumstoff total zu machen. Nur nicht zu lange damit fahren....

Hat bei mir damals in Papenburg anno 1994 gefunzt. War damals mit Carsten Welker zeitgleich vor Ort :-D

Geschrieben

*welche Alternative gibt es ??* :-D

Backe mit Schaumstoff total zu machen. Nur nicht zu lange damit fahren....

Hat bei mir damals in Papenburg anno 1994 gefunzt. War damals mit Carsten Welker zeitgleich vor Ort :-D

Geschrieben

jedes zweite loch im lochrohr auf 4mm aufbohren, silent sport dämmwolle rein, ansaugschlauch über den vergaser.

andere möglichkeit wäre den roller zu jockey o.ä. zu bringen.

Geschrieben
Bei Tüv in Bonn bin ich leider durchgerasselt.
Normale Hauptuntersuchung ? ? ?

==> dann, wie schon erwähnt, ORIGINALAUSPUFF

TÜV wegen Eintragungen

==> Auslaßstutzen - Krümmer "abdichten"

==> Krümmer - Resokörper "zukitten"

(danach sollten 98dB drin sein) :-D

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

HAllo!

Fahr doch mal zur Dekra in Tannenbusch.

Da geh ich auch immer hin. Mit fast gleichem Setup, nur JL statt Scorpion.

Nur mit schlauch zum Rahmen sonst nix gedämmt.

Die sind eigentlich recht unkompliziert. Erstrecht wenn du dann noch nen 2 seitigen Fahrzeugschein vorlegst.

O-Ton: Da ist ja fast nichts mehr original. ..... He .... mach Du mal weiter. Später dann: Der Roller fährt ja schon ein bischen anders :-D :-D

Nur das WICHTIGSTE beachten: Ladenschluss ist um 18h, also erst so um 17,30h da vorfahren. Man will ja auch noch zeitig Feierabend machen, ne!!:wheeeha:

Sonst fahr mal Fa. Kübler an. Da gibt es noch eine externe Prüfstelle wo die schonmal Problemfälle abgeben.

Da kommen dann so lustige Bemerkungen in den Prüfbericht wie: "Geräuschverhalten an der Toleranzgrenze" :wheeeha:

Viel Glück

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung