Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Setup:

Polini 133er ÜS auf, Auslass minimal und sonstige minimale Anpassungen Kolben usw.

24er PHBL

24er Membranass

Franz Auspuff

Welche Anfangsbedüsung zum einfahren empfiehlt ihr mir?

Momentan hab ich: 114HD; 54ND, AQ264 Mischrohr, D22er Nadel.

PS: hab momentan das problem, dass sie im stand gerne mal ausgeht. wodran kanns liegen? hab schon mit der standgasschraube probiert, wird nicht wirklich besser.

Geschrieben

Bist du sicher dass der Franz der richtige Auspuff für dein setup ist?

Halte den für ein bisschen oversized, so wie man hört mag der gerne auslasssteuerzeiten von 188° und so.

Geschrieben (bearbeitet)

Joar fürn Anfang minimal oversized, aber wie Brosi schon sagt, es klappt. im winter mach ich mich ans abdrehen und steuerzeiten verändern, quetschkante und auslass :-D

Edit fragt noch ob die 114er viel zu klein ist? und worans mitem standgas liegen kann...

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

ich denk deine Nebendüse ist etwas fett.

Probier da mal ne kleinere.

Bin bei meinem 133er ne 42 oder so gefahren.

Allerdings ETS Banane und 24 er Dello.

Geschrieben

Das kann man wohl kaum sagen. Könnte zu groß sein oder zu klein oder passen. Wahrscheinlich auch eher zu groß. Bin mit ähnlichem Setup (zirri silent) so 105 gefahren. Außerdem finde ich ND42 ziemlich klein. Ich bin bei meinem 133 immer so 50-55 gefahren. Du siehst, keiner kann dir die richtige Bedüsung sagen, die musst du schon selber erfahren...

Geschrieben

ND ist bei mir 54, auch 24er Dello über Membran und Lippenwelle, allerdings mit ET3 Banane. Aber gleiches Mischrohr und Nadel. Ist ja die Standard Bestückung.

Kleiner als 50 würde ich nicht gehen, sonst wird das bestimmt grenz wertig im Schiebebetrieb.

Wenn du unten rum zu Fett bist kannst du versuchen das entweder mit Nadel umhängen zu kompensieren oder einen mageren Schieber nehmen (50er).

HD kommt erst wirklich ab 3/4 Gas zum tragen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich bin so frech und benütz mal den Thread hier. Möchte demnächst Düsen ordern und wollt mal fragen, ob ich ungefähr richtig liege.

unbearbeiteter Polini 133

Gehäuseüberströmer leicht angepasst

Membranstutzen - Einlaß gefräst

Polini Schnecke oder Proma Schnecke

24er Dellorto, AQ 264 Mischrohr

Nach ein wenig Recherchen würd ich Hauptdüsen in der Größe 90 - 110 und Nebendüsen von 48 - 55 bestellen. Komm ich damit hin?

Danke!

Geschrieben

Ich bin so frech und benütz mal den Thread hier. Möchte demnächst Düsen ordern und wollt mal fragen, ob ich ungefähr richtig liege.

unbearbeiteter Polini 133

Gehäuseüberströmer leicht angepasst

Membranstutzen - Einlaß gefräst

Polini Schnecke oder Proma Schnecke

24er Dellorto, AQ 264 Mischrohr

Nach ein wenig Recherchen würd ich Hauptdüsen in der Größe 90 - 110 und Nebendüsen von 48 - 55 bestellen. Komm ich damit hin?

Danke!

ND50-55

HD 90-105

das dürfte reichen

Geschrieben

Einfach mal mit >100 anfangen und runtergehen.

Wenns schnattert bei Volllast ist halt klar, weiter runter.

Bin aktuell mit 28er Gaser und Airbox bei 84 (!) gelandet und ist bei mehr als 18° wieder einen Ticken zu fett.

Airbox ab und zack muß ich mit Anfang 90 bedüsen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung