Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich stört es etwas, dass Bremsmanöver mit der vorderen Bremse für den nachfolgenden Verkehr (oder Rollerfahrer) nicht sichtbar sind und möchte gerne einen Bremslichtschalter für die Grimeca nachrüsten. Elektrisch sollte es kein Problem sein, aber wie löst man die Sache am saubersten und einfachsten "Schaltermäßig" ?`

Geschrieben

grimeca? px disc bremspumpe? die hat doch schon 'n loch mit gewinde für den schalter??

ed:

aaah, im topic steht's *schiel*... hmmm.....hab mal irgendwo so komische schalter gesehen, die auf's zugende geschoben werden, also auf's ende der ausenhülle, vor das widerlager (also den geber)....

aber wo? keine ahnung mehr! :-D

Geschrieben

idee: microschalter mit arm, draufsicht (roter pfeil) wie unten rechts, zum zug-durchfädeln.

grimeca-schalter.jpg

und gute microschalter sind wasserdicht.... :-D

Geschrieben

Hi Elmar !

Ich hab heut mal auf deinem Handy angerufen....war im SCK....da hätt Ich dir glatt nen Schalter vorbeibringen können !

Naja...egal....das mit dem Schalter anklemmen is kein Thema !

Wenn Ich deine Nummer Find und morgen brauchbares Wetter is würd Ich mim Roller rüberkommen. Hab den Schalter übrigens auch drangemacht...is echt easy....!!

Greetz,

Armin

PS hast doch den 98er Griff, oder ? Hast Du auch den Halter gebaut?

Nochmal Greetz,

Armin

Geschrieben

hy elmar - schau mal im sck-katalog auf seite 62 in dem infokästchen, der t5-schalter (bild nr. 20 - art.-nr. 9520107) sollte doch da die sache sein die du gebrauchen könntest...

sofern du noch teilhydraulich hast zumindest...

Geschrieben

@armin Ach du warst die unbekannte Nummer (ich gehe eigentlich nie dran, wenn Nummer unbekannt, ist ja´n Firmenhandy und würde dann ARBEIT bedeuten, da bin ich immer Super-Vorsichtig :-D )

Nein den Halter noch nicht gebastelt, da wollte mich doch mal einer bei Gelegenheit zum "geführten" Werkeln mit ins Institut nehmen...hmm wer war das noch....

@nop, habe eben mal einen Microschalter angehalten, sieht sehr unschön gebastelt aus, sogar schon ohne Kabel.

@Sedor

Habe mir das Teil mal angesehen, wirkt ja prima.

Hat wer sowas schon mal verbaut ?

Müsste man dem nach nur den Aussenzug teilen, Schalter reinsetzen, Innenzug wieder einfädeln, Kabel anklemmen und fertig ? Wäre ja fast genial einfach?

Geschrieben
Zug trennen, Endkappen auf die neuen "Enden" aufsetzten,

...und da fällt mir wieder ein, wo ich den schalter gesehen hab - im sck katalog...

danke, olli

  • 9 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung