Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leude,

habe gerade aus lauter langeweile auf meiner Vespa in der Werkstatt gesessen und ein wenig mit der Kupplung gespielt. dabei ist mir aufgefallen das das Lüftterrad ein wenig rüber kommt wenn ich es ziehe und sich der Motor komplett anders anhört.

Ich muß dazu sagen das der ganze Motor neu gelagert ist und auch nichst vergessen wurde. Ist das normal. Mir ist das noch nie aufgefallen.

Gruß Jopila

Geschrieben

so,jetzt schreib ich halt doch,habs mir 3 mal überlegt,eigentlich wollte ich duschen...

Ich find das nicht wirklich normal und schon gar nicht gut.

Sicher ist ein gewisses Spiel normal,abr wo soll denn 1 mm Spiel herkommen.

Entweder sind die Lager total kaputt oder die Lagersitze ausgenudelt.

Weiter kann es auch sein,dass sich die Welle auseinander bewegt,das merkt man dann,wenn die Wangen am Kurbelgehäuse ankommen.

Weiter gibts da noch einen Segering den man vergessen kann,wenn man dann aber die Kulu zieht, würgt es den Motor ab. (ist eigentlich auch Unsinn,da es ja in die andere Richtung zieht!)

Ich wäre auf alle Fälle vorsichtig,denn eigentlich hat man ja im Kurbelgehäuse links oder rechts von der Welle keinen mm Platz!

Und wenn mal ne Welle verreckt, kann man so lange die Kulu ziehen bis einem die Hand abfällt oder einem der Hebel im Krankenhaus rausgeschnitten wird *Schauder*! Blabla,ich weiß,aber so was lieber 2 mal kontrollieren!

Was für ne Welle fährts du?

Guten Rutsch (nivht mit dem Roller!!!)

Geschrieben

Wenn ich meinen Motor frisch gelagert habe, dann sieht man nach dem Zusammenbau so gut wie gar keine Bewegung des Lüra beim Kuppeln.

Nach ein paar 1000 Km sieht man es gerade so...aber wirklich nur im Lagerluft-Bereich...wenn es mehrere Zehntel sind, ist das Lager nicht mehr ganz in Ordnung denke ich...

Was ist denn als Lagerluft für das Kulu-Lager angegeben?

Geschrieben

Es sind C4 Lager.Habe alles gecheckt. Muß normal sein, da erstens nichst vergessen. Lager Okay sind und außerdem auch noch eingeklebt.

Kw ist auch okay. Fahr es einfach bis es ausnanderfliegt.Das war bestimmt scho immer................

Stay Tuned

Geschrieben

Mit der Kupplung wird ja auch die Kurbelwelle axial gedrückt und da haben Lager, die auf radiale Belastung konzipiert sind, natürlich etwas (axiales) Spiel. C4 ist nur eine Angabe für die radiale Lagerluft, das die Kurbelwelle beim Kuppeln etwas herüberkommt ist normal.

Gerald

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich muss das Thema noch mal aus der Versenkung holen, denn ich habe auch ein Prob mit dem Lüfterrad.

Alles neu gelagert, neue Schali Welle gewuchtet, Roller läuft auch ruckelfrei, aber mir macht die radilae Bewegung des LR doch schon Sorgen. Ich merke es deutlich, wenn ich das LR per Hand bewege, dass da Lagerluft vorhanden ist. Der Motor hört sich meiner Meinung nach auch nicht mehr so sauber wie am Anfang an. Nur der Anfang liegt erst 100km zurück...

Gerade der Beitrag vom Andre macht mir Sorgen, denn anfangs wars genau so, wie er beschreibt. Wie kann es sein, dass nach so kurzer Zeit die Lager schon so ausgelutscht klingen????

Geschrieben

Also meine Welle macht einen Satz von ca. 2-3mm zur Seite wenn ich die Kupplung ziehe.

Da Fahr ich schon 5000 km mit, und bis jetzt gehts gut. Ich weiß aber das meine Kurbelwelle nicht richtig im Lager (Kuluseite) sitzt. Werd ich beim nächstem mal Revisieren ändern.

Also keine Panik.

Iss nicht gerade schön, aber stört auch nichtunheimlich.

Geschrieben
Ich weiß aber das meine Kurbelwelle nicht richtig im Lager (Kuluseite) sitzt. Werd ich beim nächstem mal Revisieren ändern.

[...] aber stört auch nichtunheimlich.

<{POST_SNAPBACK}>

Mich würds gewaltig stören!

Wenn die Welle nicht richtig im Lager sitzt, wird die ganze Kraft nur über den Keil übertragen und nicht mehr auch über die Flächen. Ergebnis ist oft ein schnelles Abscheren des Keils (selbst schon gehabt). Dass man damit teilw. noch fahren kann, kann daran liegen, dass sich die Keilreste zwischen Kupplung und Welle verkeilt haben oder dass sich die Teile schon verschweißt haben. Is beides mehr oder weniger unangenehm weil schwer trennbar.

@tronny: HP4? Damit rappeln die meisten Motoren... Meinst du Lagerluft radial oder axial?

Geschrieben

kann das nicht auch davon kommen wenn man einen ehemals getrenntgeschmierten motor auf gemisch umbaut und dann das ölpumpenrad unter der kupplung auch weglässt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun macht das echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung