Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

folgendes Problem wenn ich ca 5 km unterwegs bin dann fängt der Motor so hoch zu drehen an wie wenn er zu wenig Sprit bekommt.

Hatte jetzt auch das Problem, das ich mit halb vollen Tank stehen geblieben bin.

Liegt das an der Schrägstellung vom Mikuni ? das die Schwimmerkammer nicht voll wird und somit zu schnell leer wird ?

Benzinschlauch hab ich durch das Ansaugloch verlegt.

Ist das Normal das man wenn man nen 35er Mikuni fährt ne Benzinpumpe braucht. ?

Mfg

Andre

Geschrieben

ich fahre eine ( unterdruck mikuni ) - gleicher vergaser mit mrb - ich kann den tank leer fahren - noch nie spritprobleme gehabt .

Geschrieben
Hi,

folgendes Problem wenn ich ca 5 km unterwegs bin dann fängt der Motor so hoch zu drehen an wie wenn er zu wenig Sprit bekommt.

Hatte jetzt auch das Problem, das ich mit halb vollen Tank stehen geblieben bin.

Liegt das an der Schrägstellung vom Mikuni ? das die Schwimmerkammer nicht voll wird und somit zu schnell leer wird ?

Benzinschlauch hab ich durch das Ansaugloch verlegt.

Ist das Normal das man wenn man nen 35er Mikuni fährt ne Benzinpumpe braucht. ?

Mfg

Andre

Hatte das gleiche Problem Abhilfe schaffte nur eine Benzinpumpe!

Geschrieben

Servus

Ist bei mir das gleiche Problem, kann mein Tank genau bis zum angehen des Reservelämpchens leerfahren. Und dann hohe Drehzahl und aus das Ding.

Würde eine normale Unterdruckpumpe von Mikuni ausreichen, oder gleich eine elektrische verbauen?

Falls elektrisch, wieviel Liter Fördervermögen/h? Und wenn ich nicht soviel verbrauche, z.B eine Weile Teillastbetrieb, pumpt die mir dann nicht den Vergaser voll bis es überläuft?

Welche Erfahrungen habt ihr da?

Geschrieben

bei meinem motor war eine e-pumpe dabei, die ich nicht brauchte.

da war vor und hinter der pumpe ein t-stück verbaut . mit einem schlauch entstand so ein kreislauf um die pumpe . dieser diente dazu, den sprit im kreis rum zu fördern, wenn die schwimmerkammer voll ist.

mann, ich geh jetzt ins bett, kann ja kaum noch richtig scheiben

gut nacht

Geschrieben

hi,

hab bei meinem 30er tmx das original messingröhrchen für den sprit rausgezogen und es durch nen 90gradbogen ersetzt,damit bin ich diese schlaufe nach oben umgangen.kann jetzt den tank bis er leer ist fahren.hab den normalen sunds ansauger

mfg

Geschrieben (bearbeitet)
welchen Stutzen fährst du?

35 TM MMW2 RD 350

Konnte den tank nur bis dahin leer fahren bis er auf Höhe des Gasers war ab dann war es ein einziges gestottere,Prinizip der kommunizierenden Röhren kann ja auch nicht anders sein.

Bei hohen drehzahlen kannste es dann vällig vergessen, hab da ein schönes video,was pasiert wenn zu wenig Benzin in der Kammer ist bei Vollgas!

Werde es heute abend mal hochladen.

Bearbeitet von alpenmilch
Geschrieben

Fahre den 35er Mikuni auf nen Malossi Drehschieberstutzen mit 1 cm Spacer

Woher hast du denn den 90 Grad Bogen. ?

Bei meinem 35er Mikuni ist ein Unterdruckröhrchen bereits drinnen. Aber das hat nen Aussendurchmesser von max 2 mm. Da zieht doch die Pumpe nichts durch. Also entweder den Stutzen anbohren und Rohr rein oder Vergaser anbohren. Ist aber Stutzen billiger wenn dann bohr ich den an.

Was nehmt ihr da am besten für Stücke zum Einsetzen bzw. woher krieg ich die am Besten. Eisenwarengeschäft ?

Mfg

Andre

Geschrieben

Mal eine Frage.

Du fährst auf Drehschieber?

Meine da mal gelesen zu haben das es sinnvoller wäre den Unterdruck für die Pumpe direkt im Kurbelgehäuse abzunehmen. Wegen den Impulsen der Welle.

Aber bitte um Korrektur. Wenn ich da was falsches aufgeschnappt habe. Gab da mal ein Topic mit Bildern dazu. Kann es aber leider nicht finden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einfach das Loch, wo der Benzinschlauch durchgeführt wird, versetzt, i9n etwa in der Höhe des Benzinhahnes... Dadurch kann ich selbst nen 36er PHBE auf Membran ohne Pumpe fahren (bis zum letzten Tropfen...), da der Schlauch nahezu um die Hälfte kürzer ist (ca. 30 statt 52 cm) und quasi direkt vor dem Versager aus der Karosserie kommt sowie relativ direkt und ohne Riesenschlaufe geführt wird...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben
Ich habe einfach das Loch, wo der Benzinschlauch durchgeführt wird, versetzt, i9n etwa in der Höhe des Benzinhahnes... Dadurch kann ich selbst nen 36er PHBE auf Membran ohne Pumpe fahren (bis zum letzten Tropfen...), da der Schlauch nahezu um die Hälfte kürzer ist (ca. 30 statt 52 cm) und quasi direkt vor dem Versager aus der Karosserie kommt sowie relativ direkt und ohne Riesenschlaufe geführt wird...

mach mal ein foto wenns geht

- würde mal gerne sehen, wie dass in der praxis aussieht, ich würde nämlich auch gerne ohne pumpe fahren. welchen ansauger nimmst du

Geschrieben

würde mich auch mal interessieren.

stell mal n Foto ein

Rahmen anbohren ist zwar nicht so mein Ding. weil der erst vor 2 Jahren neu lackiert wurde.

Aber der Gaser hat auch schon ein paar mal dran gerieben.... da kommts auf das Loch auch nicht mehr drauf an.

Mfg

Andre

Geschrieben
mach mal ein foto wenns geht

- würde mal gerne sehen, wie dass in der praxis aussieht, ich würde nämlich auch gerne ohne pumpe fahren. welchen ansauger nimmst du

Naja, wie so ein Loch eben aussieht... Kurz den Tank genommen, neben den Roller gehalten und optisch gepeilt, wo der Benzinhahn sitzt, dann mit dem Edding fix nen Kreis gemacht, Bohrschamine mit nem kleinen Bohrer zum anbohren und mit nem großen hinterher und feddich, danach irgendeine Farbe zwecks Rostschutz, is eh matt... Wenns schön werden soll, eben abkleben und nen Antennenlochfräser genommen, das schützt den Lack, wo ist das Problem?...

Sitzt kurz vor dem Vergaser in etwa in der Höhe des Benzinanschlusses des PHB... Ansauger ist egal, derzeit habe ich nen Malle-DS-Ansauger montiert, funzt auch mit nem Membranansauger oder nem ScootRS-DS-Ansauger oder was weiß denn ich...:-D Mir kommt das auf die Optik eh nicht an, da die Form grundsätzlich der Funktion folgt und Optik in MEINEN Augen eh nur was für Schönwetter-Ästheten ist, das muss einfach nur funzen...:-D Hauptsache, kurzer Schlauch...

Geschrieben
35 TM MMW2 RD 350

Konnte den tank nur bis dahin leer fahren bis er auf Höhe des Gasers war ab dann war es ein einziges gestottere,Prinizip der kommunizierenden Röhren kann ja auch nicht anders sein.

Bei hohen drehzahlen kannste es dann vällig vergessen, hab da ein schönes video,was pasiert wenn zu wenig Benzin in der Kammer ist bei Vollgas!

Werde es heute abend mal hochladen.

Ich fahr den 34SS auf MMW2 ohne Pumpe. Man merkt zwar, dass er auf Reserve etwas magerer läuft, ist aber überhaupt kein Problem.

Vieleicht würde er mit niedrigem Benzinstand evtl. bei Dauervollgas irgendwann anfangen zu klingeln, hab ich noch nicht ausprobiert. Dann ist der Tank wahrscheinlich eh leer :D

Geschrieben

so, falls du dich jetzt für eine pumpe entschieden hast, solltest du aber an eines denken, billige plastik-t-stücke, schellen usw. wären einsparmaßnahmen am falschen ort.

nimm gute qualität, sonst rutsch dir dauernd ein schlauch von irgendwas ab. ich habe hier nur gutes material verwendet und seit beginn der saison noch keine probs gehabt oder auch nur eine schlelle nachgezogen. so habe ich sie bei mir verbaut:

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Sitzt kurz vor dem Vergaser in etwa in der Höhe des Benzinanschlusses des PHB... Ansauger ist egal, derzeit habe ich nen Malle-DS-Ansauger montiert, funzt auch mit nem Membranansauger oder nem ScootRS-DS-Ansauger oder was weiß denn ich...:-D Mir kommt das auf die Optik eh nicht an, da die Form grundsätzlich der Funktion folgt und Optik in MEINEN Augen eh nur was für Schönwetter-Ästheten ist, das muss einfach nur funzen...:-D Hauptsache, kurzer Schlauch...

Servus

Hab des Loch für´n Spritschlauch auch versetzt, mein 30er TMX auf Malle-DS-ASS mit 1,5 Spacer sitz aber weit höher als der Benzinhahn (bzw des Loch) hab des ganze noch ned getestet befürchte aber das es zu hoch is.

Wieviel höher sitzt dein Benz.anschluß am Vergaser zum Benz.hahn?? ca. in cm ?

Foto´s werden nachgereicht, mein Akku war leer

Geschrieben

Hab meins auch versetzt, konnte aber da dann der Winter eingebrochen ist noch nicht leer fahren. Glaube aber, dass es auch nicht ausreicht.

Naja jetzt ist das Loch drinnen.... Werd im Frühjahr wahrscheinlich auch auf Benzinpumpe umsteigen. Wo schließt man eigentlich den Unterdruck dann an ? Muss ich dafür meinen neuen MMW Stutzen anbohren :-D

Servus

Hab des Loch für´n Spritschlauch auch versetzt, mein 30er TMX auf Malle-DS-ASS mit 1,5 Spacer sitz aber weit höher als der Benzinhahn (bzw des Loch) hab des ganze noch ned getestet befürchte aber das es zu hoch is.

Wieviel höher sitzt dein Benz.anschluß am Vergaser zum Benz.hahn?? ca. in cm ?

Foto´s werden nachgereicht, mein Akku war leer

Geschrieben
Naja jetzt ist das Loch drinnen.... Werd im Frühjahr wahrscheinlich auch auf Benzinpumpe umsteigen. Wo schließt man eigentlich den Unterdruck dann an ? Muss ich dafür meinen neuen MMW Stutzen anbohren :-D

Kannst ja auch des Gehäuse anbohr´n , ich würd aber lieber den Stutzen nehmen.

Nach dem ich mich gestern noch durch sämtliche Benzinpumpen-Topic gelesen hab, werd ich wohl folgende Änderungen vornehmen:

-Benz.anschluß am Mik. tauschen gegen 90° Bogen

-Spacer so bearbeiten das Gaser gerader steht und etwas tiefer sitzt

und wenn des alles nichts hilft ,muß wohl doch ne elek. Benz.pumpe her.....

Geschrieben
Nach dem ich mich gestern noch durch sämtliche Benzinpumpen-Topic gelesen hab, werd ich wohl folgende Änderungen vornehmen:

-Benz.anschluß am Mik. tauschen gegen 90° Bogen

Servus Keks,

wo bekommst du den 90° Bogen her? Ich sag´s aber gleich, hab noch nicht selber danach geschaut.

Ciao

Fabian

Geschrieben (bearbeitet)
Servus Keks,

wo bekommst du den 90° Bogen her? Ich sag´s aber gleich, hab noch nicht selber danach geschaut.

Ciao

Fabian

Hab ja Zeit gehabt..... :-DHier,oder Hier

Edit sagt noch beim 1. Hier unter Pressverschraubung->Rohrstutzen->90° leichte Baureihe schauen, ob die natürlich ohne bearbeiten passen weiß ich auch nicht genau...

Bearbeitet von 76erKeks
  • 1 Jahr später...
  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Bin schon wieder wegen Spritmangel liegengeblieben. 30er delorto phbh inkl malle Stutzen. Hab nen bgm Sprithahn drauf. Faster Flow. Verlegung des Schlauchs habe ich schon geprüft. Keine Knick oä. Kommt einfach kein Sprit an. Tank halb leer.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb ROLLERJUNKY:

Reicht bei der unterdruckpumpe nur en Unterdruckanschluss oder braucht der Kurbelgehäusedruck ?

 

der unterdruckanschluss an manchen vergaser reicht leider nicht aus - zumindest meine erfahrung bei setups mit 30 +. aber ist ja kein problem, das gerade auszuprobieren und die pumpe paralell zu schalten um zu gucken wieviel sie über den unterdurchanschluss des vergasers fördert. um welchen vergaser handelt es sich ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb T5Pien:

 

der unterdruckanschluss an manchen vergaser reicht leider nicht aus - zumindest meine erfahrung bei setups mit 30 +. aber ist ja kein problem, das gerade auszuprobieren und die pumpe paralell zu schalten um zu gucken wieviel sie über den unterdurchanschluss des vergasers fördert. um welchen vergaser handelt es sich ?

Phbh 30er dello

Würde denke ich nen kleinen Benzintank zwischenhängen. Dauerhaft.

Bearbeitet von ROLLERJUNKY
Geschrieben

probier es aus wie ich geschrieben habe - lass die pumpe in eine flasche pumpen - natürlich in verschiedenen drehzahlen. dann wirst du schnell sehen, ob die menge reicht. drücke die daumen.

 

sofern du mit ds-ansaugstutzen fährst, reicht aber normalerweise  anschluss vor dem einlass, also am stutzen selbst und man muss nicht ins kw-gehäuse bohren.

 

was für ein setup fährst du - vor allem welcher auspuff

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung