Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

gehöre leider auch zu den "Glücklichen", die einen 64,5mm Lagersitz haben und bei denen der Primärrepkit nicht passt :-D

Nun stellt sich mir die Frage, was ist zu tun?

- Den Lagersitz will ich nicht kleiner fräsen, gefällt mir nicht (ausserdem wüsst ich keinen der mir das machen kann)

- Repkit ausdrehen, das es über den Lagersitz drübergeht? (Dann entsteht aber wohl wieder ein Spalt, durch den Federteile raus

könnten)?

- Oder ich verbau eine Original-PV 2,54er Primär die ich noch rumliegen hab. Wie sind die von der Qualität? Hat damit schon

jemand Erfahrung im Zusammenhang mit leistungsgesteigerten Motoren (~15PS) gemacht? Denke mir, dass die von der

Qualität her besser sind als die Nachbauten, oder?

Hab auch schon die Suche bemüht, die Ergebnisse daraus ( http://www.germanscooterforum.de/index.php...302&hl=63,5 )haben mir aber leider auch nicht weiter geholfen.

Geschrieben

Mein gefräster Lagersitz hält ohne Probleme seid etlichen Kilometern . Repkit ausdrehen würd ich persönlich nicht machen da dann die Federn wenns nen Bruch gibt trotz Repkit ins Getriebe können .

Orginal Primär finde ich problemlos , fährt ein Kollege auf nem leistungsstarken Motor und funktioniert super ... warum auch nicht !

RMS Primärs haben ne scheiß Feder und Abdeckblech Qualität , orginal Piaggio ist wie ich finde auf jeden Fall erhaben !

gruß christoph :-D

Geschrieben

Das Fräsen des Primärsitzes mit einem Dremel ist wirklich überhaupt kein Problem. Einfach solange fräsen, bis es passt (Vorher natürlich Lager ausbauen oder gut abdichten).

Ein RMS-Primär würde ich auch nicht guten Gewissens einbauen.

Flameboy

Geschrieben

Meine 2,56er ist vom Worbel. Was vertreibt der? Weiß leider den Hersteller nicht mehr :-D

Lass mir den Lagersitz von nem Bekannten anschauen, vielleicht kann der das ja fräsen.

Selber mach ich da nicht dran rum mit Dremel o.ä., ist mir zu "russisch"

Oder ich bau doch die Originale Primär ein, das die Kiste endlich mal zusammenwächst...

Geschrieben
rep kit ausdrehen geht!

hab ich erprobt und hält schon seit über einem jahr !

mit einiger leistung (152ccm)

mfg

Hab das Bild deines ausgedrehten Repkits gesehen.

Auf welches Innenmaß bist du da gegangen?

Wie groß sind die Lücken/Spalten zu den Federtaschen? Könnte da ein Federteil durchpassen?

Hast du das Repkit im eingebautem Zustand ausgedreht?

Soviele Fragen, ich hoffe ich krieg auch Antworten :-D

Geschrieben
Hab das Bild deines ausgedrehten Repkits gesehen.

Auf welches Innenmaß bist du da gegangen?

Wie groß sind die Lücken/Spalten zu den Federtaschen? Könnte da ein Federteil durchpassen?

Hast du das Repkit im eingebautem Zustand ausgedreht?

Soviele Fragen, ich hoffe ich krieg auch Antworten :-D

innenmass .soviel dass es grad drüberpasst!

die lücken sind ninimal ich glaube nicht dass da ein federteil durchpasst! (die federn brechen ja auch nicht!)

ne zum ausdrehen hab ichs zerlegt!

mfg

Geschrieben

Nachdem ich über die Sache nochmal geschlafen hatte, wollt ich eigentlich meine PV-Primär einbauen und mir die Primär mit dem Repkit für den nächsten Motor aufheben. Bei der PV-Primär haben sich aber die Kupplungsscheiben schon richtig in den Korb eingearbeitet, so das ich diese wohl doch nicht verbauen werd. :-D

Also doch ausdrehen lassen :-D

Geschrieben
post-18731-1218485034_thumb.jpg

Würd gern anmerken, dass der Spacer keine reiner Distanzhalter ist, sondern sich an den Anlageflächen in den Taschen die Feder abstützt, parallel zu den Anlageflächen im Außenkorb.

Durch das Ausdrehen des Spacers fehlt aber die innere "Strebe" und der ganze Spacer wird zu ner ziemlich labilen Geschichte... Und wenn der Ruckdämpfer auf Block geht, geht da schon einiges an Kräften.

Zusammengefasst: DAS find ich russisch. Nen ordentlich mit dem Dremel kleiner gemachten Lagersitz nicht, das Material braucht an der Stelle kein Mensch.

Gruß, jan

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde auch eher Material am Lagersitz wegnehmen. Die dünneren Lagersitze halten ja auch und das Repkit ist schon, so wie es ist, durchdacht. :-D

Bearbeitet von Stromberg
Geschrieben

Habs jetzt auf folgende Weise gelöst:

(Erforderte aber nochmaliges nacharbeiten, da die Rep-Bleche noch geschliffen haben, aber ich bin jetzt einfach mal guter Dinge und hoffe, dass die Sache hält)

post-23802-1218715153_thumb.jpg

Geschrieben

Also doch weggedremelt? Ist sicher die einfachste und beste Lösung. Hättest aber nicht unbedingt polieren müssen - das im verlinkten Topic gezeigte "Männergefräse" hält ganz bestimmt genau so gut und richtet genau so wenig Schaden an.

Gruß,

Flameboy

Geschrieben
Also doch weggedremelt? Ist sicher die einfachste und beste Lösung. Hättest aber nicht unbedingt polieren müssen - das im verlinkten Topic gezeigte "Männergefräse" hält ganz bestimmt genau so gut und richtet genau so wenig Schaden an.

Gruß,

Flameboy

Bei dem "Männergefräse" könnt ich aber nicht ruhig schlafen glaub ich.

Nötig isses wahrscheinlich nicht, wollts aber so haben, bin wohl zu penibel... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da ich überwiegend in der Stadt fahre, stehe ich oft an der Ampel auch in der eigenen Wolke. Ausmachen kam mir nicht in den Sinn (dann gingen Blinker und Bremslicht auch nicht mehr) - aber ich habe irgendwie keinen Bock auf stinkende Klamotten.   Motul 710 riecht nur wenig?
    • Ich suche einen Originalen Boge Stoßdämpfer hinten für meine Vespa GS/3 Augsburg.Angebote bitte mit Foto und Preisvorstellung.
    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung