Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, hatte auch das Problem mit dem T5-Pott. Ich hab die Feder dann einfach ziemlich weit auf die rechte Seite vom Trittblech versetzt. Passt jetzt auch wunderbar und das Schleifen und gerappel am T5 Pott ist auch weg. Aber deine Lösung ist natürlich auch sehr fein... :-D

Geschrieben

Sehr nett. Würde mir allerdings noch Gedanken machen, wie die Kolbenstange im eingeklappten zustand vor steinschlag zu schützen ist.

  • 10 Jahre später...
Geschrieben
Am 11.8.2008 um 23:17 schrieb speedy55:

das gerappel der feder auf dem T5 pott hat einfach genervt. smallframefeder hat auch nix genützt. da ist mir das hier eingefallen...geht gut und ruhig....

post-17813-1218489389_thumb.jpg

post-17813-1218489402_thumb.jpg

 

Nach dem meine Ständern sich bei der Fahrt immer verabschieden...warum auch immer die rausgerüttelt werden....würde mich mal interessieren ob das jemand weiter empfehlen kann?!

Geschrieben (bearbeitet)

hat das echt noch nie jemand probiert? Insgesamt finde ich die Lösung ganz interessant und das Klappern wäre damit auch weg, dazu kommt noch das weiche einfedern....eigentlich doch ne coole sache....

 

wenn´s funktioniert und die Aufnahme an der Bremse nicht leidet

 

die Länge vom Gaszylinder würde mich noch interessieren

Bearbeitet von MJ
Geschrieben

Hab das so an meiner vnb gemacht. Mache  sobald es geht ein paar Bilder. Funktioniert seit ca. 3 jahren perfekt. Weiter Details mit den Bildern dann.

Geschrieben

Lässt sich ja gut aus  rostfreiem stahl lasern und biegen... Kann man auch kombinieren mit der HS Versetzung... 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb tbs:

Lässt sich ja gut aus  rostfreiem stahl lasern und biegen... Kann man auch kombinieren mit der HS Versetzung... 

So hätte ich mir' s gedacht. Als p&p. Ohne zusätzliche Löcher bohren. Anschrauben und fertig.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Tanatos:

Jetzt bietet das noch jemand als fertige Lösung zum Kauf an und dann gehts rund :-D 

 

das wäre mal cool...ich melde interesse an

Geschrieben

rein aus optischer Sicht wär das was edles... MRP oder Fox könnten dies doch in ihr Programm aufnehmen, die haben doch einige solcher Laserteilse.

Geschrieben

ich bin mehr so der fräser dreher und drauf hauer. laser hab ich nur als verlängerte werkbank und das darf ich nicht überstrapazieren :-D 

es wäre aber sicherlich mal eine auflage möglich. da ich aber schon 1 jahr brauche um 15 cosa platten zu bauen weiß ich nicht wann das fertig wird :wallbash:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
    • Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion.  Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen. Also es passiert noch etwas,dauert aber.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung