Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

an was kann es denn liegen, daß meine Fuffi ausgeht, wenn ich Startpilot in den Vergaser sprühe?

Hab einen 75er-Polini-Satz mit einem 16/10er-Vergaser mit einer 55er HD.

Wäre cool, wenn irgendjemand eine Idee hat!

Gruß Heppi.

Geschrieben
Warum sprühst du Startpilot in einen laufenden Motor?

in einem der plaste-foren hatte das einer als leistungssteigerung empfohlen... ich hoffe mal du bezweckst nicht so was ähnliches :-D

Geschrieben

Dann sprüh das mal bei Vollgas unter Volllast rein - pass aber auf das sich der Zylinder nicht teilt!! Für sollche Späße brauchste aber auch einen Motor der die passende Größe bzw. Volumenverbrauch hat, ein 75er wird da an der Grenze liegen....

Aber im Grunde taugt das nicht wirlich - wie viele Flaschen á 5 Euro willste den darin versenken?? Das ist genau das gleiche wie bei dem NOS System: lustig für´n Spaß - fast unfahrbar - Materialmordend..... Naja, Motorsport eben :grins: :grins:

-schmied

Geschrieben

Ich habe den Verdacht, daß er irgendwo Nebenluft zieht und wollte da mal nachschauen. Und tatsächlich, wenn ich Startpilot auf den Einlaß sprühe geht er aus. Heißt in dem Fall also wohl, daß die Dichtung dort am Ar... ist, oder!?

Geschrieben
Hab einen 75er-Polini-Satz mit einem 16/10er-Vergaser mit einer 55er HD.

Vielleicht ist Dein Zylinder gemischgeschockt ..... immer kurz vor Klemmer und dann "Startpilot"

ist bestimmt wenn überhaupt nur sekundär undicht ..... nimm mal lieber einen 16/16er oder bore Deinen 16/10er wenigstens auf und wechsel die HD

Geschrieben
Ach ja: @PX150: Wie kommt es eigentlich das du dich so gut in Plaste Foren auskennst?? - etwa Doppelagent?? :-D

ach ich steh halt voll auf meinen malagutti - da geht im gegensatz zu meinen vespas wenigstens was! :-(

@heppi: wie kommst du auf nebenluft? fährt sie normal?

und laß mal den startpilot weg! :plemplem:

Geschrieben

Naja, sie läuft eigentlich einwandfrei - das Kerzenbild ist wirklich top. Das einzige Problem ist, daß sie manchmal im Standgas hochdreht und nicht mehr runterkommt.

Irgendwo hier im Forum hat's mal geheißen, daß man Nebenluft mit Startpilot sucht.

Geschrieben

Kannst auch Benzin in eine Spritzflasche tun ist billiger!

man soll die stelle wo man die Undichtigkeit vermutet einfach befeuchten, merkt man sofort am anderen Motorlauf wenn das benzin eingesaugt wird

Kommst aber bein 2 Takter nicht an die simmerringe ran, also nicht in den Vergaser-Trichter da ziet er ja luft, drum geht er aus!

MfG Christian

Ps: Zu Deinem Problem wenn Du geprüft hast, ob der gaser fest angeschraubt ist ist, bleibt der Schwimmer vieleicht manchmal hängen? Gaszug zu wenig spiel Bzw schieber bleibt hängen

Geschrieben

wenn das Hochdrehen nur manchmal kommt und am liebsten wenn er heiss ist, dann würd ich einfach mal die Leerlaufgemischschraube einen ticken fetter drehen...

auch wenn das Standgas etwas zu hoch eingestellt ist, kann er bei warmem Motor lange brauchen, um wieder "runterzukommen"....

Manchmal sind es nur so einfache Dinge!

Wenn er wirklich richtig Falschluft ziehen würde, dann würde er doch IMMER hochdrehen...

Ausserdem...wenn du das Startpilot in dem engen Raum unter der Bank rumsprühst, dann geht ja auch was über den Filter in den Einlass! So kann man das doch nicht prüfen....eigentlich gehört es ja AUF den Ansauger gesprüht...nicht in den Einlass... Du willst ja testen, ob er das Zeug über einen Ritz oder Spalt reinzieht...

und dass das bei den engen Platzverhältnissen da möglich ist, ohne dass da dabei auch was in den Filter gelangt, bezweifle ich....

Geschrieben

Hab das ganze nicht im Gaser-Raum reingesprüht, sondern an der Stelle im Motorraum zwischen Zylinder und dem komischen Gummi. Da ist sie dann auch ausgegangen. Heißt doch eigentlich, daß da eine undichte Stelle sein müßte, oder!?

Stimmt schon daß sie nur hochdreht, wenn sie warm ist. Eurer Meinung nach dann eher ein Einstellungsproblem?

Geschrieben
Stimmt schon daß sie nur hochdreht, wenn sie warm ist. Eurer Meinung nach dann eher ein Einstellungsproblem?

Hm. Kann SEIN, dass es ein Einstellungsproblem ist.

Ich würd? erstmal den Vergaser hübsch sauber machen und halbwegs einstellen und den O-Ring, mit dem der Vergaser zum Ansaugstutzen hin abgedichtet wird auswechseln.

Wenn sie dann noch hochläuft, wenn sie warm ist, dann könnte der Ansaugstutzen an der Verschraubung mit dem Motorblock nicht dicht sein. Den dann am besten nicht mit ?ne Papierdichtung, sondern mit Dichtmasse neu abdichten (aber vorher abschrauben...)

Wenn?s dass nicht ist, dann sind?s wohl die Simmerringe an der Kurbelwelle. Das wäre weniger schön, weil du dafür den ganzen Motor zerlegen musst.

Geschrieben
Hm. Kann SEIN, dass es ein Einstellungsproblem ist.

Ich würd? erstmal den Vergaser hübsch sauber machen und halbwegs einstellen und  den O-Ring, mit dem der Vergaser zum Ansaugstutzen hin abgedichtet wird auswechseln.

Meinst Du den Filzring?

Ich tipp jetzt mal weniger auf die Simmerringe. Die sind nämlich erst seit 500 km neu drin.

Geschrieben

Naja, muß wohl noch ein bißchen warten... Beim Probefahren ist der Gaszug gerissen :grr: Morgen früh kann ich noch nicht stehen, also muß ich wohl bis Dienstag warten...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also, die Kerze ist rehbraun - also wirklich top.

Am Öl habe ich jetzt noch nicht gerochen,a ber ich kann's irgendwie nicht glauben, daß es die Siris sind, die sind nämlich erst 500 km drin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung