Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

an was kann es denn liegen, daß meine Fuffi ausgeht, wenn ich Startpilot in den Vergaser sprühe?

Hab einen 75er-Polini-Satz mit einem 16/10er-Vergaser mit einer 55er HD.

Wäre cool, wenn irgendjemand eine Idee hat!

Gruß Heppi.

Geschrieben
Warum sprühst du Startpilot in einen laufenden Motor?

in einem der plaste-foren hatte das einer als leistungssteigerung empfohlen... ich hoffe mal du bezweckst nicht so was ähnliches :-D

Geschrieben

Dann sprüh das mal bei Vollgas unter Volllast rein - pass aber auf das sich der Zylinder nicht teilt!! Für sollche Späße brauchste aber auch einen Motor der die passende Größe bzw. Volumenverbrauch hat, ein 75er wird da an der Grenze liegen....

Aber im Grunde taugt das nicht wirlich - wie viele Flaschen á 5 Euro willste den darin versenken?? Das ist genau das gleiche wie bei dem NOS System: lustig für´n Spaß - fast unfahrbar - Materialmordend..... Naja, Motorsport eben :grins: :grins:

-schmied

Geschrieben

Ich habe den Verdacht, daß er irgendwo Nebenluft zieht und wollte da mal nachschauen. Und tatsächlich, wenn ich Startpilot auf den Einlaß sprühe geht er aus. Heißt in dem Fall also wohl, daß die Dichtung dort am Ar... ist, oder!?

Geschrieben
Hab einen 75er-Polini-Satz mit einem 16/10er-Vergaser mit einer 55er HD.

Vielleicht ist Dein Zylinder gemischgeschockt ..... immer kurz vor Klemmer und dann "Startpilot"

ist bestimmt wenn überhaupt nur sekundär undicht ..... nimm mal lieber einen 16/16er oder bore Deinen 16/10er wenigstens auf und wechsel die HD

Geschrieben
Ach ja: @PX150: Wie kommt es eigentlich das du dich so gut in Plaste Foren auskennst?? - etwa Doppelagent?? :-D

ach ich steh halt voll auf meinen malagutti - da geht im gegensatz zu meinen vespas wenigstens was! :-(

@heppi: wie kommst du auf nebenluft? fährt sie normal?

und laß mal den startpilot weg! :plemplem:

Geschrieben

Naja, sie läuft eigentlich einwandfrei - das Kerzenbild ist wirklich top. Das einzige Problem ist, daß sie manchmal im Standgas hochdreht und nicht mehr runterkommt.

Irgendwo hier im Forum hat's mal geheißen, daß man Nebenluft mit Startpilot sucht.

Geschrieben

Kannst auch Benzin in eine Spritzflasche tun ist billiger!

man soll die stelle wo man die Undichtigkeit vermutet einfach befeuchten, merkt man sofort am anderen Motorlauf wenn das benzin eingesaugt wird

Kommst aber bein 2 Takter nicht an die simmerringe ran, also nicht in den Vergaser-Trichter da ziet er ja luft, drum geht er aus!

MfG Christian

Ps: Zu Deinem Problem wenn Du geprüft hast, ob der gaser fest angeschraubt ist ist, bleibt der Schwimmer vieleicht manchmal hängen? Gaszug zu wenig spiel Bzw schieber bleibt hängen

Geschrieben

wenn das Hochdrehen nur manchmal kommt und am liebsten wenn er heiss ist, dann würd ich einfach mal die Leerlaufgemischschraube einen ticken fetter drehen...

auch wenn das Standgas etwas zu hoch eingestellt ist, kann er bei warmem Motor lange brauchen, um wieder "runterzukommen"....

Manchmal sind es nur so einfache Dinge!

Wenn er wirklich richtig Falschluft ziehen würde, dann würde er doch IMMER hochdrehen...

Ausserdem...wenn du das Startpilot in dem engen Raum unter der Bank rumsprühst, dann geht ja auch was über den Filter in den Einlass! So kann man das doch nicht prüfen....eigentlich gehört es ja AUF den Ansauger gesprüht...nicht in den Einlass... Du willst ja testen, ob er das Zeug über einen Ritz oder Spalt reinzieht...

und dass das bei den engen Platzverhältnissen da möglich ist, ohne dass da dabei auch was in den Filter gelangt, bezweifle ich....

Geschrieben

Hab das ganze nicht im Gaser-Raum reingesprüht, sondern an der Stelle im Motorraum zwischen Zylinder und dem komischen Gummi. Da ist sie dann auch ausgegangen. Heißt doch eigentlich, daß da eine undichte Stelle sein müßte, oder!?

Stimmt schon daß sie nur hochdreht, wenn sie warm ist. Eurer Meinung nach dann eher ein Einstellungsproblem?

Geschrieben
Stimmt schon daß sie nur hochdreht, wenn sie warm ist. Eurer Meinung nach dann eher ein Einstellungsproblem?

Hm. Kann SEIN, dass es ein Einstellungsproblem ist.

Ich würd? erstmal den Vergaser hübsch sauber machen und halbwegs einstellen und den O-Ring, mit dem der Vergaser zum Ansaugstutzen hin abgedichtet wird auswechseln.

Wenn sie dann noch hochläuft, wenn sie warm ist, dann könnte der Ansaugstutzen an der Verschraubung mit dem Motorblock nicht dicht sein. Den dann am besten nicht mit ?ne Papierdichtung, sondern mit Dichtmasse neu abdichten (aber vorher abschrauben...)

Wenn?s dass nicht ist, dann sind?s wohl die Simmerringe an der Kurbelwelle. Das wäre weniger schön, weil du dafür den ganzen Motor zerlegen musst.

Geschrieben
Hm. Kann SEIN, dass es ein Einstellungsproblem ist.

Ich würd? erstmal den Vergaser hübsch sauber machen und halbwegs einstellen und  den O-Ring, mit dem der Vergaser zum Ansaugstutzen hin abgedichtet wird auswechseln.

Meinst Du den Filzring?

Ich tipp jetzt mal weniger auf die Simmerringe. Die sind nämlich erst seit 500 km neu drin.

Geschrieben

Naja, muß wohl noch ein bißchen warten... Beim Probefahren ist der Gaszug gerissen :grr: Morgen früh kann ich noch nicht stehen, also muß ich wohl bis Dienstag warten...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also, die Kerze ist rehbraun - also wirklich top.

Am Öl habe ich jetzt noch nicht gerochen,a ber ich kann's irgendwie nicht glauben, daß es die Siris sind, die sind nämlich erst 500 km drin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information