Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie benutzt ihr den Aufzug bei Zwischengeschossen?  

92 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Folgendes Szenario: Ihr seid in einem Haus und wollt nach oben/unten, jedoch befindet sich die nächste Fahrstuhltüre ein halbes Geschoss weiter unten bzw. oben. Also ich persönlich gehe ja nach oben, wenn ich rauf will und nach unten, wenn ich runter fahren will, gleiches gilt auch beim Aussteigen aus dem Lift, sprich ich steig z.B. einen halben Stock weiter unten aus und gehe hoch. Da es jedoch auch Menschen gibt welche den halben Stock runter gehen, wenn sie rauf fahren wollen bzw. einen halben Stock rauf gehen, wenn sie runter wollen etc. sind in meinem Freundeskreis schon hitzige Diskussionen entstanden, welches nun die vernünftigere Fahrstuhlbenützungsart sei. Wie macht ihr es? Was sagt die angewandte Methode über den Menschen aus? Psychologen hier?

Bearbeitet von steery
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde es so machen wie in dem Film "Being John Malkovich": Stoptaste drücken, Tür aufhebeln und ab ins 9,5 Stockwerk... :-D Einer der schrägsten Filme die ich je gesehen habe... :-D

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Die Aufschlüsselung oben soll man aber nit kapieren oder??

Also ich würde immer runter laufen.

Sprich ich will runter lauf ich ein halbes Stockwerk tiefer

bin ich unten und will heim würde ich ein Stockwerk höher fahren und auch wieder ein habes runter laufen

Geschrieben
Die Aufschlüsselung oben soll man aber nit kapieren oder??

Also ich würde immer runter laufen.

Sprich ich will runter lauf ich ein halbes Stockwerk tiefer

bin ich unten und will heim würde ich ein Stockwerk höher fahren und auch wieder ein habes runter laufen

stimme ZU!

Geschrieben
stimme ZU!

Als Stufenmuffel stimme ich dem auch zu: Immer runtergehen, rauf ist doch viel zu anstrengend :-D

Greetz, STANI :-D

P.S.: Über welch herrlich sinnlose Themen man doch heutzutage seine Meinung abgeben kann, wunderstöhn....

Geschrieben

Als Fahrstuhlmuffel gehe ich wenn irgendwie möglich zu Fuss. Aber ich würde mir noch nicht für 5 Cent gedanken darüber machen ob ich es jetzt erst hoch oder runter gehe ...

Folgendes schreckliches Szenario ereignet sich gerade bei uns :-D Es ist kein kaltes Bier im Haus. :-D

Geschrieben

Da ich kein Sport mache, vermeide ich die Fahrt mit den Fahrstühlen. So habe ich wenigstens etwas Bewegung. Außerdem lösen sich beim Treppensteigen die eingeklemmten Fürze besser. :-D

Geschrieben
Ich danke Dir für diese Umfragen. Zwar habe ich mir vorher tatsächlich nie Gedanken dazu gemacht, aber endlich kann ich über so etwas mal nachdenken!

Stimme zu.

Geschrieben

Wat sind denn das für :-D Häuser wo es noch zwischenetagen gibt?? Sag mal bescheid,komm vorbei und bau dir dann ne Türe in deine Etage hin :wheeeha:

Und wenn ich schon laufen muss dann beim rausgehen eine etage runter, und beim nach hause kommen eine etage hoch. Es sei den ich bin voll, dann bleib ich vor der Aufzugstüre liegen und :-D da. :wheeeha:

Geschrieben

Für solch hochintellektuelle Fragestellungen bin ich mir nicht zu schade. :-D

Also bis zur 2. Etagen lauf ich hoch.

Wenns runter geht lauf ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung