Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so leute,

brauche mal eure hilfe für einen Laien in sachen elektronik am roller.

habe mein gutes stück (PX200 mit batterie und blinker) neu lacken lassen.

alles wunderbar, zusammengebaut, motor und licht geht, alles was an der batterie hängt nicht.

geschaut, dass blinker und soweiter auch masse haben. alles ok.

dann batterie getestet, die war wohl hin, hatte nur noch 6V und lies ssich auch nicht merh laden.

neue batterie dran gemacht, aber es geht immer noch nix, im gegenteil, die sicherung fliegt mir immer durch (sowohl 8A als auch 16A). wenn ich die zündung an mache, mit funktionierender sicherung, geht nix.

wenn ich den motor anmache fliegt die sicherung raus.

was ist das problem? dass es die sicherung raushaut wenn der motor läuft liegt vielleicht am spannungsregler?

aber der ist doch gar nicht gefragt wenn es um die von der batterie betriebenen lampen geht, oder?

habe hier den schlatplan liegen und gestern auch ein bisschen durchgemessen, aber ich raffe es einfach nicht.

need help. thx

Geschrieben (bearbeitet)

Für mich hört es sich so an, als wenn Batterie und Zündung (Drehstromgenerator) parallel geschaltet sind. Dann wäre auch klar warum das Licht aus bleibt wenn der Motor aus ist. Dann könnte auch die neue Batterie wieder bald platt sein.

Bearbeitet von Köcky
Geschrieben
Für mich hört es sich so an, als wenn Batterie und Zündung (Drehstromgenerator) parallel geschaltet sind. Dann wäre auch klar warum das Licht aus bleibt wenn der Motor aus ist. Dann könnte auch die neue Batterie wieder bald platt sein.

wie kann das passieren, sprich wo hätte ich dann falsch verkabelt?

hab den kabelbaum nicht rausgehabt ausm rahmen.

das licht ist aber auch immer aus, wenn der motor aus ist, oder meinst du die über batterie gespeisten (blinker, Bremslicht und hupe).

kannste das für mich/dumme nochmal erklären?

danke

und an rita:

melde mich die woche nochmal. danke im voraus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
    • JA das ist mir bewusst, war vielleicht im Eifer des Gefechts was komisch formuliert!
    • Motor drosseln oder leiser machen für spezielle Anlässe?      Durch der nennen wir sie mal Blumendrossel, läuft der Motor geschmeidig und ohne sonstigen Auffälligkeiten(rot) hierfür wurde nur die HD um 15% reduziert (20Nummern) und die Gemischschraube um 2 Umdrehungen richtung mager verrändert . Würde man nur mit der Hauptdüse drosseln (Blau) läuft der Motor anstendig zu fett was ein fahren unmöglich macht. Gelb wäre Straßenbedüsung ohne Drossel und grün mit Prüfstandssetup, jeweils wurde nur die Hauptdüse angepasst.       Tüv, ne für Tüv hab ich das jetzt nicht gemeint
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung