Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

So jetzt gehts weiter mit Barcelona - Stockach. Leider gibts von der Tour nicht so viel Bilder. Da ich nur mit meinem HTC Handy-Navi Fotos machen konnte, und das war meistens an den Roller gepanzertapet.

Feieren vom Sieg von Barca gegen Manchester

Späte abfahrt in Barcelona mit 24PS Doppelmotor Vespa.

Übernachtung bei Nimes mit Weckdienst von zwei Schäferhunden. Hätte mir vor Angst fast in die Hose gemacht. Dank toller Story von Wildhunden. So was will ich garnicht mehr wissen Phil ;)

Kurzer Stop.

Übernachtung bei Genf mit üblen Windböhen.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Schlafplatz bei Tag ;)

Dann in Frauenfeld 60Km vor Stockach. Zack Roller aus.

Zündkerze raus, kein Zündfunke, wollte den Roller schon fast anzünden da hält ein Auto an und ein Typ schaut raus und meint hast Probleme mit deiner Vespa? DA hinten 200m weiter ist ein Vespa Händler, der Räumt aber gerade schon ein. Dort habe ich dann eine neue Zündboxtesten dürfen aber an der lags nicht. also Lüfterrad runter und Zündung und Kabel optich kontrolliert, sah aber alles gut aus. Leider hatte der Besitzer des Vespa Huus keine Zündung mehr auf lager. Also Ersatztmotor vom Gepäckträger runter, und Lüfterrad runter machen, denkste, abzieher passte nicht. Der Besizter vom Vespahuus in einer Kiste mit 10 Abziehern gewühlt, und dann doch einen mit der Richtigen Steigung gefunden. Lüfterrad runter und was sehe ich eine Spanische Fesmatronic. BTW der Motor hat die Nummer 9DS 9050... hat die Zündung 12 oder 6V? Hab schon gedacht jetzt ist es rum, da meint der Martin vom Vespa Huus: Da die Zündung von der Cosa passt doch auch auf die PX, kannst dir raus schlachten, zu was anderem kist die Cosa ja eh nicht zu gebrauchen. Dann Zündung aus der Cosa rausschrauben, bei mir Rein, Lüftterrad drauf und die Kiste lief wieder.

Hier nochmal einen riesen Dank an den Martin? vom Vespa Huus Frauenfeld, das er seinen Feierabend um 2 Stunden verschoben hatt, und mir die gute Cosazündung im tausch mit meiner Defekten gegeben hat, das ich noch die letzten 60km nach Stockach fahren konnte.

:-D:-D:-D:-D

Dann gabs 3 Tage Stockach. Leider ging es wohl an der Kasse unter oder die Mädels dort haben mir kein Wort geglaubt, aber ich wurde fast nicht für die weiteste Anreise belohnt. Bin dann halt mal mit dem Trulls auf die Bühne hoch und hab dann ein schönes kaltes Fässchen Rothaus bekommen. ;-)

Und dann gings ans abbauen und die letzten 250km ab nach Heidelberg.

So das wars für heute, morgen oder so gibts dann noch ein paar Bilder von Zell am See. ;)

Bearbeitet von HansDampf
Geschrieben

hey hansi,

tut mir leid das ich dir von den wildhunden erzählt habe. aber falls du mal nach portugal fährst, schlaf bloss nie im Freien. die hunde killen dich :-D

aber hey, machst du schon :-D

war mal wieder ne dicke tour mein freund :-D

neid nied neid neid neid neid :-D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

aue ... RESPEKT !!!

das ist soooo schön... da bekommt man richtig lust, hier aus dem tristen grau raus zu kommen, alles abzuschliessen und einfach mopette an und wech....

wenn es denn so einfach wäre....

aber doppelmotor? heisst, du hattest nen kompletten motor dabei als ersatz?

heavy charging, oder?

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung