Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Ich will mir einen älteren Lusso-Rahmen neu aufbauen. Ich will die Karosse nicht cleanen, es soll der origianle Look beibehalten werden. Die Punktschweißnähte würde ich aber gerne irgendwie konservieren, damit keine Feuchtigkeit/Rost eindringt oder wenigstens keinen Schaden anrichtet.

Ich habe mich jetzt schon ein bißchen eingelesen, weiß aber nicht was ich machen soll. Spachtelmasse bricht wohl, beim Zinnen macht die Säure Problem, schweißen kann ich nicht. Hartlöten kenn ich nicht. Ich dachte z.B. an Fertan. Schön viel reinpinseln. Ist das OK? Und in welcher Reihenfolge gehe ich am besten vor? Sandstrahlen, grundieren, konservieren und dann lackieren? Oder anders? Was kostet es eigentlich einen Rahmen strahlen zu lassen?

Bin für jeden Tipp dankbar. Es soll ja was Solides werden. Dann hat man was, wenn die Kinder aus dem Haus sind.

Geschrieben

Im nicht sichtbaren Bereich würde ich die Nähte mit überlackierbarer Karosseriedichtmasse abdichten und dann sauber lackieren.

Wenn man da dann mit Fett bzw. Wachs regelmäßig versiegelt gibt es normalerweise keine Probleme.

Geschrieben
Aber das ist doch alles sichtbar: Naht am Heck, am Rahmentunnel zu den Trittbrettern hin, mittig im Durchstieg hinten (am Benzinhahn).

wenns da durchsabbert kann man das fett ja auch wegwischen-dann is wenigstens sicher das die falze komplett durchkonserviert ist.

Geschrieben

auf jeden fall solltest du mit hohlraumversiegelung bis NACH dem lackieren warten, dein lackierer bedankt sich sonst ..

Geschrieben

Servus,

ich bin selbst gerade dabei einen Rahmen neu aufzubauen.

So sieht mein Plan aus.

1. entlacken

2. richten und mit Rostumwandler behandeln (Tunnel), Löcher schweißen

3. grundieren

4. spachteln

5. Punktswchweißnähte nur am Beinschild und dem Tunnel mit Sikaflex 521UV abdichten

6. Füllern

7. Unterbodenschutz im Spritzbereich auftragen (überlackierbar)

7. dem Lackierer geben zum lackieren

8. fluten mit Hohlraumversiegelung

Momentan bin ich bei Punkt 5

Gruß Okoshi

Geschrieben

Mein Tipp wäre Oxyblock vor dem Lackieren. Ist enorm kriechfähig und zieht sich von alleine zwischen die Bleche.

Ein Besuch auf www.korrosionsschutz-depot.de lohnt sicher auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung