Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal Bilder gemacht:

Bild 3: original Vespa PX (ausgeliehen)

Bild 1: angeblich passend für PX

Bild 2: oben der Zubehörhebel (einen Zahn versetzt nach rechts) kann man leider schlecht erkennen, weil noch kein Dreck in den Zähnen sitzt.

Ralle

post-38061-028556300 1306687806_thumb.jp

post-38061-074891200 1306687865_thumb.jp

post-38061-047384200 1306687892_thumb.jp

Bearbeitet von OLD-SCHOOL
  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

bin grad beim servicieren eines px125MY motors, dabei sollte auch die extreme schräglage (die ganz zu anfang nicht der fall war) behoben werden.

hab alle teile kontrolliert:

welle passt

verzahnung innen und aussen passt

anschlaggummis sind nicht extrem dick

kicker ist der gleiche wie bei meinem px200 motor

usw

trotzdem siehts so aus:

 

dscn0097ftutb.jpg

 

dscn0099kquql.jpg

 

dscn0100jnunq.jpg

 

dscn01016nugb.jpg

 

dscn0102psu16.jpg

 

 

 

 

 

hat wer eine idee`?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

hab jetzt mal bissl verglichen (danke an bär'gfick fürs vergleichsfoto):

da wurde anscheinend nachm "teile optimieren" vom pfefferheinzi (freakmoped!) beim zurückgeben die falsche kickerwelle mitgegeben :wacko:

z_komplett6zkgr.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

wat weiß ich - ich achte üblicherweise nur drauf, dass ich auch das wieder verbaue was mir zum motor dazugegeben wird :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

danke andi, hab grad deine welle reingehalten und das passt nun perfekt! konnte man auch an der position der verzahnung schon erkennen...

super wenn man das so schnell lösen kann! :wacko:

dscn0115jlbzm.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hatte mal ein ähnliches Problem.

Doch da wanderte schön langsam der Kicker immer weiter nach unten.

Problem war: Die Welle hatte schlicht weg nen Materialfehler und verdrehte sich mit der Zeit.

nur so als Gedanke.

viele Grüße

Woifal

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

das ganze habe ich nun gerade bei einem neu überholten motor leider auch. px 200 lusso und bei einem anderen px 200 motor verdeckt der kicker den auslassstutzen wenn ich von der seite drauf schaue und bei dem überholten motor lauft er unterhalb der stutzens;(

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb ets125:

das ganze habe ich nun gerade bei einem neu überholten motor leider auch. px 200 lusso und bei einem anderen px 200 motor verdeckt der kicker den auslassstutzen wenn ich von der seite drauf schaue und bei dem überholten motor lauft er unterhalb der stutzens;(

 

 

Hallo,

Leute seid vorsichtig bei der Bauerei am Kickstarter, wenn der bei laufendem Motor ( im Fahrzustand) einhackt habt ihr den Abflug schlechthin. Ist schon vorgekommen und war hier auch schon Thema.

 

Gruß C.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Cosatourer:

 

 

Hallo,

Leute seid vorsichtig bei der Bauerei am Kickstarter, wenn der bei laufendem Motor ( im Fahrzustand) einhackt habt ihr den Abflug schlechthin. Ist schon vorgekommen und war hier auch schon Thema.

 

Gruß C.

 

Da hatte sich aber das Kickerritzel mit der Nebenwelle verschweißt wenn ich mich nicht irre...

Geschrieben

Ja, genau das ist mir passiert.


War ein netter Abflug - Gott-sei-Dank in den Grünstreifen zwischen den geteilten Fahrbahnen und nicht in den Gegenverkehr. Habe nicht mal den Roller gelegt.

 

:wow:

 

Die Motorhälften hat's bei der Aktion allerdings zerrissen.

Geschrieben

was ich meine wenn man ausversehen ein t5 kickstartersegment eingebaut hat und der kicker von px80-200 etwas nach unten steht kann man dann den kicker von der t5

verbauen und alles wieder gut?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 19.8.2008 um 13:10 schrieb ScooterMisfit:

Evtl. fehlt oben am stossdämpfer die lange Distanzmutter.Ist bei mir jedenfalls so.

Ist zwar schon eine Zeitlang her, aber ich habe aktuell das gleiche Problem mit dem Kicker an meiner PX. 

Trotz Neuteilen und sorgfältigem Zusammenbau liegt die Oberkante des Kickers etwas unterhalb des Trittbleches. Vorher lag sie leicht oberhalb. Konnte mir keinen Reim darauf machen... aber jetzt... habe nämlich kurz vorher einen neuen Stoßdämpfer verbaut. Dieser scheint etwas kürzer als der alte zu sein, da ich die gleiche Distanzmutter verwendet habe. 

Grüße Hansi

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Halter für den Hauptständer werde ich wohl nochmal umstricken. Die brauchen noch einen Anschlag für die Ständerstützen. Vielleicht baue ich die auch etwas stabiler.  Aber hauptsache, die Vespa steht erstmal auf eigenen Rädern.
    • Kabellast vom Tacho getauscht? Die Verkabelung beim Sparmodell ist komplett eine andere als normal. Beim Umfrickeln wahrscheinlich Rot-weiss mit schwarz-weiss verbunden.  Oder die Leiterbahn ist defekt
    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung