Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hab in meiner V50 Spezial einen PK Motor verbaut. Mit 75ccm, D.R und einer Polini Schnecke. Dieser wird immer sehr heiß. Ich will aber damit längere Strecken fahren und sie daher wasserkühlen. Ist das möglich?? Hat das schonmal einer gemacht?

Geschrieben

Möglich ist alles - aber absolut unnötig und schwachsinnig, das fährt funktionierend und ohne Wasserkühlung x-tausend mal rum. Woran merkst Du, dass sie zu heiß wird? Poste mal Bedüsung, Zündung und komplettes Set-Up, dann kann man Dir auch helfen.

Geschrieben

Hm, wie wäre es denn mit Vergaser abdüsen und nem evtl größeren Vergaser?

Du baust doch auch nicht dein Auto auf Panzerketten um wenn mal der Reifen platt ist oder? :-D

Geschrieben

so nen 75er DR kann aber auch nen ganz heftiges teil sein, vor allem in verbindung mit nem rennauspuff duerfte der schon so echte 3ps entwickeln.Und wenn die erst mal so richtig am asphalt reissen....kein wunder, dasss es da heiss wird. Da finde ich ne wasserkuehlung auch als investition in die zukunft nicht das bloedeste. Ich habe gehoert dieser eine Scootershop in landsberg verkauft da ein komplett kit, oder war das NOS???

Geschrieben (bearbeitet)

ist relativ einfach, einfach immer ne flasche gerolsteiner sprudel (nicht medium) dabei haben. apolinaris geht auch im notfall. sollte er zu heiß werden, motor hinten aushängenlüfterhaube ab und sprudel ordentlich über den zylinder. dann hält das erstmal wieder. wird auch in den pausen bei quartermiles bei rollern mit richtig leistung gemacht, kann also gar nicht verkehrt sein!

sollte das noch nicht reichen könnte man auch einen gußmantel um zylinder und kopf schweißen lassen. kühler vonner yamaha rd 350 oder so ordentlich vors beinschild schrauben. die stylepunkte sind dir gewiß. so eine wasserkühlung hat schon in den 90ern für aufsehen gesorgt und die leistung will doch auch gut und sicher auf die straße gebracht werden, oder ?

Bearbeitet von Marc-Werner
Geschrieben

Ich bau immer abends meinen Motorblock aus und lege ihn über Nacht in

die Gefriertruhe, am nächsten morgen raus, wieder einbauen und ab

geht die lotti.

Geschrieben
Ich bau immer abends meinen Motorblock aus und lege ihn über Nacht in

die Gefriertruhe, am nächsten morgen raus, wieder einbauen und ab

geht die lotti.

:-D:-D:wheeeha: wär ich mal früher drauf gekommen. hätt ich mir die ganzen sprudelflaschen sparen können.

Geschrieben

Jungs, bitte seid nicht bösartig!

Also, nochmal:

Eine Wasserkühlung ist bei dem Setup komplett unnötig, Stell die Zündung und den Vergaser richtig ein und dann wird das schon.

Mfg Farin

Geschrieben

Also nochmal ;)... danke für die Antworten... Setup: 75er D.R(3Überströmer), orig. Übersetzung, 16.15er Vergaser 72er HD. Die 72er ist die einzige die funktioniert. Habs schon mit ca. 20 anderen probiert., Polinischnecke, Und am WICHTIGSTEN: Zündung ist auf 17° geblitzt!!!!!

Das Lüfterrad ist neu, die Lüfterhaube auch... Wenn ich 20km fahre, und das mit Halbgas, wird das ganze so heiß, dass manchmal die Lüfterhaube durchbrennt; (Plastikt...)

Meine Freunde fahren alle Wassergekühlte Derbie´s usw... Wir wollten alle zusammen einen 80km Tour machen... Aber da konnte ich leider nicht mithalten.. Bei den Wassergekühlten wird´s nach 80km erstmal warm!!!

Geschrieben
Meine Freunde fahren alle Wassergekühlte Derbie´s usw... Wir wollten alle zusammen einen 80km Tour machen... Aber da konnte ich leider nicht mithalten.. Bei den Wassergekühlten wird´s nach 80km erstmal warm!!!

Und trotzdem is ne Wasserkühlung bei Deinem Setup absoluter Quatsch....

Da muß der Fehler woanders liegen....

Bin 130km Vollgas wo ging mit nem 85er DR "geballert" und da wurd auch nix so heiß das die Hutze schmilzt......

Geschrieben

Kerze mal NGKB 8 ist etwas kühler. Übersetzung original ?? Welche ist das ? 3.00 ? Vielleict dreht das Ding schon was zu hoch auf Dauer ?

Mit den 17 Grad ganz sicher ??? Da entstehen schnell mal grundsätzliche Messfehler..

Geschrieben

B8 hab ich auch schonmal versucht... da ist nicht viel unterschied, ausser, dass sie schwerer anspringt.. Hat schonmal einer eine Langgewindekerze versucht? Geht das?

Ja, 17° sind fix. Hab ich in einer Werstätt machen lassen..

Geschrieben
Mit einem 75er D.R hatte ich schonmal einen Kolbenklemmer.... Und das war mit 70km/h nicht gerade lustig...

Und was willst Du uns damit sagen? Lustig sind Klemmer wohl nie.....und wenn man nen 75er DR nicht richtig abdüst klemmt der eben auch.....

B8 hab ich auch schonmal versucht... da ist nicht viel unterschied, ausser, dass sie schwerer anspringt.. Hat schonmal einer eine Langgewindekerze versucht? Geht das?

Ja, 17° sind fix. Hab ich in einer Werstätt machen lassen..

Nö...Langgewinde Kerze geht nich...es sei denn Du unterlegst die dann wieder damit Du auf ne länge einer Kurzgewinde kommst...

Und nur weil eine "Werkstatt" das gemacht hat....muß das nich unbedingt stimmen :-D

Geschrieben

Wenn du umbedingt eine bessere kühlung haben möchtest, kannst du das Lüfterrad von einer Ape verbauen, diese besizen ab bj.2000 ein Lüfterrad mit ca. 5 cm Großen Flattern.

Diese Passt auch bei der Vespa, dazu muss jedoch auch die Zylinderabdeckung und die Lüraabdeckung getauscht werden.

Zudem passt der Seitendeckel nicht mehr drauf

Geschrieben

Sorry......das is ja mal nen Riesentipp.....und wie schön das der Deckel dann nich mehr passt :-D

Der Herr fährt nen 75er DR.......und nicht 750er DR.....

In meinen Augen stimmt da was nich mit der Zündung...daher wird die Muschel so warm....

Bei meinen zwei Testrunden auf meiner 136er mit nur mal schnell Zündung druff um zu gucken ob die Gurke

anspringt mit halt pi mal Daumen ZZP ergab das gleiche Ergebniss.....

Kaum is die Zündung geblitzt wirds nur lauwarm.....

Geschrieben

ich würd halt auch sagen das die zündung nicht passt und evtl. die bedüsung!

ich finds aber cool das du trotzdem vespa fährst wenn deine kumpels alle automatikroller abfahren! :-D

düs das ding doch einfach mal in 3-5er schritten nach oben bis sie im stand bei vollgas stottert und dann nochmal eine grösse zurück !

dann dürfte die echt nichtmehr zu heiss werden ,die arbeit lohnt sich auf jeden fall!

Geschrieben
Also nochmal ;)... danke für die Antworten... Setup: 75er D.R(3Überströmer), orig. Übersetzung, 16.15er Vergaser 72er HD. Die 72er ist die einzige die funktioniert. Habs schon mit ca. 20 anderen probiert., Polinischnecke, Und am WICHTIGSTEN: Zündung ist auf 17° geblitzt!!!!!

Das Lüfterrad ist neu, die Lüfterhaube auch... Wenn ich 20km fahre, und das mit Halbgas, wird das ganze so heiß, dass manchmal die Lüfterhaube durchbrennt; (Plastikt...)

Meine Freunde fahren alle Wassergekühlte Derbie´s usw... Wir wollten alle zusammen einen 80km Tour machen... Aber da konnte ich leider nicht mithalten.. Bei den Wassergekühlten wird´s nach 80km erstmal warm!!!

warum Halbgas ???geb doch mal Vollgas, oder stimmts Du dein Motor auf Halbgas ab wegen den teuren Spritpreisen

Geschrieben

Also die genaue Temperatur hab ich noch nicht gemessen. Aber wenn ich 1km Vollgas fahre und dann auf den Zylinder, oder Zündkerze spucke, prasselt das ganz. Und die Spucke verwandelt sich in Dampf...

Aber wenn ich mal 15km oder so fahre, und alles richtig heiß ist, dann verliert die Vespa stark an Leistung. Und die Kupplung trennt auch nicht mehr sauber...

Seitdem ich mit Vollgas einen Hitzereiber hatte, trau ich mich nicht mehr so mit meiner Vespa fahren... ich hab noch narben davon :-D

Geschrieben

Na klar.....wenn Deine Karre so heiß wird, wirds bestimmt ein größerer Gaser oder ein Plastik-LüRa richten :-D

Also doch Beratungsresistent....

Hier erzählen X-Leute was von Zündung steht falsch, mach mal die Zündung neu, das kann nich das das so heiß wird....

....Poste dann bitte Bilder vom geschmolzenen Plastik-Lüra :-D:wheeeha:

Geschrieben

Boah Meister irgendwas stimmt bei dir halt nicht.

Entweder Vergasereinstellung, oder Falschluft, oder Zündung.

Nach diesen 3 Punkten solltest du mal schauen.

Dein 75er Zylinder sollte mit einem 16/16er oder 16/15er locker vollgasfest sein, wenn

er richtig eingestellt ist.

Dann brauchst auch keine Plastiklüfterräder, Wasserkühlung oder Tuningzündkabel.

MAch das erstmal richtig und dann läuft er auch gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung