Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es gehört zwar zu Übel zugerichtete Teile, aber da denk ich sehns mehr...

Also das ist mein 211er Malossi olimotori,

Steuerzeiten 190° und so...

Leider ist er mir verrieben... ging aber gute 2000km und der ware eh schon ausgelutscht...

post-9296-1219155032_thumb.jpgpost-9296-1219155077.jpg

post-9296-1219155051_thumb.jpgpost-9296-1219154995.jpg

post-9296-1219155010.jpgpost-9296-1219155022.jpg

post-9296-1219155133_thumb.jpgpost-9296-1219155125_thumb.jpg

post-9296-1219155096_thumb.jpgpost-9296-1219155106_thumb.jpg

post-9296-1219155115_thumb.jpgpost-9296-1219155338.jpg

Naja, jetzt wird wieder mal ein 210er polini gefahren...

Danke für die Aufmerksamkeit!

oli

post-9296-1219155041_thumb.jpg

post-9296-1219155060.jpg

post-9296-1219155141_thumb.jpg

Bearbeitet von olipv
Geschrieben

was wurde am auslass gemacht?

ursache für den reiber?

Geschrieben
was wurde am auslass gemacht?

ursache für den reiber?

Die größe sieht man eh, also voll aufgemacht,

poste morgen noch die auslassschablone mal rein...

ursache, ich denke da der zylinder vorm fräßen schon sicher mehrere 1000 km drauf hatte, hat sich die nica beschichtung gelöst, sie ist regelrecht abgeplatzt und hat

sich mit dem kolben verbunden, der kolben hat oben nix, also nix eingehängt oder so, das ist die einzige erklärung die ich anbieten kann, die lauffläche ist auch nicht

so hin, zu bedenken ist nur das sich da n kleines

loch zum stehblozen etwickelt hat, das beim fräßen noch nicht da war...

Geschrieben

dies ist mir auch passiert!

Habe das Alu am zylinder entfernt, neuen kolben gekauft und das loch unterhalb und oberhalb vom zylinder mit dichtmasse verschmiert, und eine Beilage mit dichtung darangemacht.

Geht sicher irgedwie anders auch noch(gummipropfen) oder so was in der Richtung.

Mit metallkleber bzw. versuchtes schweissen hatte ich keinen Erfolg.

mfg

mario

Geschrieben
dies ist mir auch passiert!

Habe das Alu am zylinder entfernt, neuen kolben gekauft und das loch unterhalb und oberhalb vom zylinder mit dichtmasse verschmiert, und eine Beilage mit dichtung darangemacht.

Geht sicher irgedwie anders auch noch(gummipropfen) oder so was in der Richtung.

Mit metallkleber bzw. versuchtes schweissen hatte ich keinen Erfolg.

mfg

mario

meinst du das loch im stehbolzenkanal verschließen?

dazu kann man auch schick mit nem 10er bohrer von oben reinbohren und dann ne alustange mit 10er aussendurchmesser und etwas mehr als 8mm innendurchmesser von oben einführen.

wenn das rohr mit kaltmetall eingeschmiert wird dann ist das 100pro dicht und weg kann es eh nicht da ja der kopf oben zu macht.

Geschrieben

denke mal, dass man sich um ein abdichten des stehbolzens kein kopf machen braucht, so wie die zylinderlaufbahn aussieht :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kennt jemand die Abmessungen der Hülsen? Meine fehlen in dem Set, das ich gekauft habe.  
    • Ja, (SC)heizer    Da staune ich! Und lache …   Ich lache so sehr … 🤣🤣🤣    
    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung