Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

]Hi, Leute :-D

Meine Cosa LX 200führt sich auf wie eine launische Italienerin!

Wenn sie kalt ist springt sie nicht an. Den Vergaser hab ich bereits 5x gereinigt, Kaltstart Automatik geht, E - Benzinhahn geht.

Was seltsam ist, bei der Batterie kommen nur 12,8 Volt an.

Am Züngerät liegen bei höherer Drehzahl aber 18volt an.

Kann es sein das der Zündstrom im kalten Zustand nicht ausreicht?

Wenn er Warm ist kommt er auf den ersten kick!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, dreh mal die Gemsicheinstellschraube etwas weiter raus.

Gruß

Micha

]Hi, Leute :-D

Meine Cosa LX 200führt sich auf wie eine launische Italienerin!

Wenn sie kalt ist springt sie nicht an. Den Vergaser hab ich bereits 5x gereinigt, Kaltstart Automatik geht, E - Benzinhahn geht.

Was seltsam ist, bei der Batterie kommen nur 12,8 Volt an.

Am Züngerät liegen bei höherer Drehzahl aber 18volt an.

Kann es sein das der Zündstrom im kalten Zustand nicht ausreicht?

Wenn er Warm ist kommt er auf den ersten kick!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bearbeitet von micha2802
Geschrieben
Moin, dreh mal die Gemsicheinstellschraube etwas weiter raus.

Gruß

Micha

:-D

An der Gemischschraube hab ich auch schon gedreht.

Wenn ich ihn auf die Seite lege springt er schneller an, (anstatt 25 x orgeln nur noch 15x)

Auf gut Fränkisch: des kos doch net sei.

Wie lange braucht eine Cosa normal bis sie anspringt?

Geschrieben
:-D

An der Gemischschraube hab ich auch schon gedreht.

Wenn ich ihn auf die Seite lege springt er schneller an, (anstatt 25 x orgeln nur noch 15x)

Auf gut Fränkisch: des kos doch net sei.

Wie lange braucht eine Cosa normal bis sie anspringt?

also das mit der cosa ist so eine sache, habe auch eine lx 200 und die springt, wenn sie länger (als 1-2 stunden) steht, immer schlecht an

abhilfe schafft da am einfachsten, wenn du sie nach rechts für ca. 6-7 sekunden neigst, dann sollte sie gleich angehen, aber vorsicht:

musst zuerst die rechtsneigung belassen, denn wenn du sie nach dem ersten spucker gleich wieder aufrichtest, kann es passieren, dass

sie wieder abstirbt - also zuerst mal mit leichter rechtsneigung laufen lassen und nach ein bis zwei sekunden versuchen, a bisserl gas

zu geben . dann lauft sie perfekt - bei mir halt

der grund dürfe die tiefe tankposition sein, da gibts im stand wenig gefälle zum vergaser, das erhöhst du durch das zur seite neigen...

kannst es aber auch mit einer benzinpumpe versuchen, vielleicht hilft des - aber kauf net die billige beim sip, die hat bei mir net gefunzt...

Geschrieben

:-D Meinste net das des die Zündung ist.

Wieviel Volt liegen denn bei dir an der Batterie an.

Ich werd des gfühl net los das der Startstrom net langt.

Wie werd denn so a Benzinpumpen bei der Cosa angschlossen.

Und manst des bringt was.

kannst es aber auch mit einer benzinpumpe versuchen, vielleicht hilft des - aber kauf net die billige beim sip, die hat bei mir net gefunzt...

Also irgend wie Nervt des geleier scho wennst so orgelst und jeder glotz dich ou.

Wenn sie net wenn sie left so gut laafen deet.

Geschrieben

Hi, meine Cosa springt auch im kalten Zustand schlecht an, in allen Fachkreisen sagte man mir: das hast du mit der Cosa mitgekauft. Mein Händler empfahl mir: ein bischen Benzin auf den Luftfilter (der is ja im Helmfach leicht zugängllich), a weng warten und schon gehts viel besser: probiert und sie springt wirklich besser an. Hab leider kein E-Start, deshalb war ich dankbar für den Tipp. Aber das mit dem nach rechts legen probier ich auch mal.

Auch Grüße aus Franken.

Horst

Geschrieben

Das Kippen der COSA ist die einfachste und billigste Lösung der Kaltstartprobleme.

5 - 10 Sekunden bis knapp vor den Kickstarter, aufrichten, 1 - 2 Mal kicken

und losfahren.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Lange habe ich mich mit dem Problem der Cosa Kaltstartautomatik auseinandergesetzt und mir ist jetzt vermeintlich der Durchbruch gelungen. Da der kleine Stehbolzen innerhalb des e-Chokes nicht wieder ganz einfährt wie er sollte, ist natürlich auch immer ein bißchen (zu viel) Nadel in der Buchse und verhindert somit in jedem Fall, daß angereichertes Gemisch den Kaltstart erleichtert. Nochmal, Nadel draußen = Kaltstart, Nadel ausgefahren und somit in der Buchse/Düse = Normalbetrieb. Ich habe die Kaltstartautomatik zerlegt (einfach aufschrauben) und die eigentliche Ausdehn (Wachs) Einheit ins Gefrierfach gelegt. Nach 10 min konnte ich durch leichten Druck auf den kleinen Stehbolzen diesen ganz hereindrücken. So soll es sein. Also bei -20 Grad geht der Bolzen ganz rein und somit die Nadel raus aus der Buchse und öffnet den Durchlaß für angereichertes Gemisch. Aber nach 20 Sekunden (duch meine warmen Finger) schwupp war der Bolzen wieder 2-3 mm draußen. Das ist heute seine Null- oder Normalposition. Leider nicht mehr plan, wie früher.

Zur Lösung habe ich den kleinen Stahbolzen mit der Dremel-Trennscheibe 2-3mm kürzer gemacht. Jeztzt schließt er plan ab, der Kaltstartdurchlaß ist damit frei und hurra hurra, sie hat sofort gestartet, auch heute morgen nach kühlerer Nacht. Einmal treten!

Meine Vermutung: durch jahrelanges 12V "Aufheizen" ist das Wachs Element "angeschwollen" und mag nicht mehr ganz zurück gehen, die Federkraft reicht nicht aus gegen das störrische Wachselement anzukommen. Also bleibt die Kaltstartautomatik außer Betrieb. Ähnlich als würde ich den mechanischen Kaltstarthebel an meiner Rally niemals richtig ziehen und verwundert sein, daß sie schwer anspringt.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter, ich bin jedenfalls begeistert, daß es so gut funktioniert. ...und sollte das Wachselement in den nächsten 10 Jahren noch einen weiteren Millimeter anwachsen, mein Dremel wartet schon :wacko:

Alex

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung