Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag zusammen,

habe mir vor kurzen eine VBB gekauft. Motor ist der originale drin. mit ner 6Volt elektr. Zündung und 20er Vergaser. Einzige Modifikation ist ein 177DR. Bin eigentlich zufrieden, aber irgendwie fehlt der gewisse Kick. Wie ausbaufähig ist der Motor noch ggf. auch mit einem RAP. Oder soll ich direkt auf ein 200er Motor umrüsten?

Des weiteren wollte ich mal fragen ob das Fahrwerk tatsächlich so beschissen ist? Bei mir taucht die vordere Gabel bei jeder Bremsung fast voll ein. Gibt es hierfür verstärkte Federn, oder komme ich hier um eine andere Gabel nicht drum herum. Meine irgendwo gelesen zu haben das ein Bitubo schwer schwer bis garnicht an die org. Gabel passt.

Greetz Doc

Geschrieben

Tagchen

Also ich hab an meiner VBB vorne ne härter Feder drin....und da taucht nix mehr ein....

is schon fast zu hart....gewöhnt man sich aber dran und man hat auch keine Probleme sollte man auf die 4.00er Reifen wechseln.

Mit dem Motor is halt so ne Sache.....2 Ü-Strömer geben da nich so viel her....

Entweder Polini druff und 3ten Ü-Strömer fräsen....oder eben mit dem DR leben...eventuell den Sito+...

Hab bei mir aber, weil ich an dem Original-Motor nix fräsen wollte aber direkt auf PX Motor umgerüstet...

läßt sich auch easy peasy auf 8" umrüsten und fertig is die Laube...

Fahr nun nen 177er Polini in der VBB und das macht ne Menge Laune.....mit den erwähnten 4.00 8" Schlappen....

Geschrieben

Fahre auf meiner VBB den DR177 , 24si und PX150 Original Topferl

Hab den 3te ÜS in den Block gefräst ,

Drehschiebereinlass ein bischen nach vorne und zur Seite erweitert und auf 24er Vergaserwanne angepasst

Alles sauber entgratet und polliert

Kopf dezent überarbeitet

Läuft wirlich sehr nett! (105km/h +)

Vom 4.00 Reifen vorne würd ich abraten!!

Streift ganz gerne am Kotflügel und dann brennts den Lack runter!!

Geschrieben
Vom 4.00 Reifen vorne würd ich abraten!!

Streift ganz gerne am Kotflügel und dann brennts den Lack runter!!

Kann ich so nicht bestätigen....also beim streift da mit der harten Feder nix....auch nich wenn ich mein

ganzes Körpergewicht uff die Gabel gebe.....ebenfalls nich beim Bremsen....

Geschrieben (bearbeitet)
Fahre auf meiner VBB den DR177 , 24si und PX150 Original Topferl

Hab den 3te ÜS in den Block gefräst ,

Drehschiebereinlass ein bischen nach vorne und zur Seite erweitert und auf 24er Vergaserwanne angepasst

Alles sauber entgratet und polliert

Kopf dezent überarbeitet

Läuft wirlich sehr nett! (105km/h +)

Vom 4.00 Reifen vorne würd ich abraten!!

Streift ganz gerne am Kotflügel und dann brennts den Lack runter!!

Danke für die Antworten, aber ich denke mit dem DR werde ich auf Dauer nicht glücklich. Die ganze Arbeit für 105+ investiere ich dann wohl anders, zumal die Kiste jetzt auch schon 100 ohne Probleme läuft.

Brauche halt ein wenig mehr Kraft. Schwankte da zwischen dem 177 Polini oder direkt nen 200er Block mit nem 211 (wie werden überhaubt die vbb Motoren gehandelt, falls ich meinen dann verkaufe). Für den 200er würden die Vielzahl der leistungsstarken Rap´s sprechen, allerdings geht der Spaß dann natürlich wieder stark ins geld.

Die 8Zoll Dinger stehen nicht zur Disskusion, da ich gerade auf 10Zoll umgerüstet habe...

@Dirk ist das der Stoßdämpfer (sip art.nr.) von dir. Der vom Stoffi scheint ja für hinten zu sein und der andere der originale.

Bearbeitet von Doc Snyder
Geschrieben

Ich hab meinen für vorne damals beim Center gekauft.....

Hinten hab ich nen RMS PX Dämfper drin....mit langer Distanzmutter...

Wie kann man nur auf 10" umrüsten *tstststststst* :-D

Die Original-Motoren gehen so zwischen 140 - 200? übern Tisch...

Geschrieben (bearbeitet)
Hinten hab ich nen RMS PX Dämfper drin....mit langer Distanzmutter...

kannst du mir die bidde mal messen :-D dankööö :wheeeha:

editha sagt noch, dass sie nat. die distanzmutter und deren länge meint :-D

Bearbeitet von z3ros3b
Geschrieben

nen px-block mit nem 177er polini wäre für deine zwecke denke ich mal das richtige.

dezent gemacht ne schöne haltbare sache und genug druck! :-D

ot on:

wollte dich schon immer mal auf den knien sehen :-D

ot off:

Geschrieben

Wenn dir der DR zu schwach ist solltest auf PX Block umbauen 12V, dicker Kurbelwellenkonus usw...

Ich fahre in meiner VBB PX125 mit Polini,24er angepasst,Langhublippe und ein T5 Topf das ist schon nett.

Aber auf was kommt es dir an ?

Du kannst sicherlich einen 177er günstiger aufbauen als einen 200er der wiederum dann aber mehr leistung hat.

Möchtest halbwegs original fahren also ohne großen Gaser und Reso oder das volle Program

Gruß Maik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sollte funktionieren. Der Parmakit Kolben ist dann nicht das Wahre!
    • Hallo zusammen, eine Frage an die Motorenspezialisten. Ich habe den Motor einer Cosa 2 aus dem Jahr 1992 (200 ccm) geöffnet. Vermutlich ist es das erste Mal, dass der Zylinderdeckel geöffnet wurde. Grund dafür war, dass der Motor nach 33 Jahren auf der zum Hinterrad zugewandten Seite vollkommen verölt war. Auf den beigefügten Bildern ist zu erkennen, dass der Zylinderdeckel undicht ist. Dadurch ist oben und unten offensichtlich Ölkohle ausgetreten. Im Raum um die Zündkerze herum haben sich Partikel angesammelt. Es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob der Schaden durch Reinigen zu beheben ist, oder was zu tun ist, um den Zylinder abzudichten. Vielleicht planschleifen oder Dichtungsmittel verwenden? Oder es wäre es besser den Zylinder auszutauschen? Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.
    • So von der Idee her, schmilzt der Kolben ab ca 650°. Ob der Kolben <=650° klemmt liegt am Kolben Laufspiel und den vielen kleinen Details, die auf das Laufspiel Einfluss nehmen. Ein Motor mit 100km auf der Uhr klemmt früher, wie ein Motor, der mal 500 oder 1000km bewegt wurde.   Ein robuster Motor kann meiner Erfahrung nach auch 650° sehen. persönlich mag ich 620-630 im dauer Betrieb, beim schnellen Cruisen >100kmh auf der Nadel.  
    • Ich würd die ETS gerne mal sehen    
    • Boostbottle hab ich auch schon überlegt. EGT bei Volllast keine Ahnung. Da passt's ja mit AFR 12.5. Mir geht's um den Dauerfahrbetrieb bei 90 bis 100 auf der Bundesstraße. Da wäre ich gern safe unterwegs. Wenn ich da bei AFR 12.5 fahre pendele ich mich bei 600 bis 620 Grad ein. Deshalb die Frage, ob ich da magerer fahren kann und welche EGT dann so erreicht werden darf. Ich fahre keine Box, sondern Voyager.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung