Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich hab mir mal die Zeit genommen, um hier im Forum mal nachzuschauen, wo die meisten Diebstähle stattfinden und welche davon im GSF gemeldet werden. Dabei hab ich nicht nur darauf geachtet, ob Vespas geklaut wurden, sondern auch andere Roller wie etwa Lambretta oder auch nur ne Sfera. :-D

Bei den nun folgenden Städten ist auch zu beachten, dass der umliegende Raum mitberechnet wurde, also die kleineren Orte um eine Großstadt wurden zu der Großstadt mitgezählt.

Und hier nun die TOP 5 der Städte, wo eure Schätzchen besser nicht stehen sollte:

PLATZ 1: WIEN und BERLIN!

Beide Städte teilen sich den ersten Platz! Erstaunlich und interessant zugleich, dass die Hauptstädte von Österreich und Deutschland auch zugleich die Hauptstädte der Diebstähle sind. In Wien wird überwiegend gern in den zweistelligen Bezirken geklaut. Berlin ist anscheinend überall nicht ganz so sicher, zumindest gabs keinen Stadtteil, der herausstach. Somit hätten sich auch gewisse Vorurteile gegen gewisse Stadtteile nicht bestätigt. :wheeeha: Für beide Städte habe ich jeweils ca. 12 Diebstähle gezählt, wobei es auch Beiträge gab, die nicht ganz schlüssig waren. Es kann also auch gut sein, dass eine der beiden Städte wahrer Sieger ist.

PLATZ 2: HAMBURG

Anscheinend ist Hamburg nicht nur die Perle des Nordens, sondern auch norddeutscher Spitzenreiter beim Rollerklau (ca. 11). Allerdings brauchen sich die näheren Nachbarn auch nicht gerade verstecken, wie etwa Kiel (ca. 4) und Bremen.

PLATZ 3: MÜNCHEN

Das Hamburg Süddeutschlands ist anscheinend München (ca. 10)! :wheeeha: Andere bayrische Städte sind ebenfalls fleißig dabei, wie etwa Augsburg (ca. 4).

PLATZ 4: KÖLN

Spitzenreiter aus NRW ist Köln (ca. 9)! Diese lustige Stadt zeigt auch beim Rollerklau närrische Fröhlichkeit und das nicht nur zur 5. Jahreszeit! :wheeeha:

PLATZ 5: AACHEN

Anscheinend wollte die Stadt im Dreiländereck den Kölnern ungern in etwas nachstehen und platzieren sich souverän auf Platz 5 mit ca. 7 Diebstahlsmeldungen hier im Forum. Allerdings ist dieser Platz stark gefährdet von den Nachbarn aus dem Niederrhein, den Düsseldorfern und auch aus dem Ruhrpott. Hier schickt sich gerade der Raum Duisburg/Essen an, den Aachenern in den nächsten Jahren den 5. Platz streitig zu machen.

Ich kann mir denken, dass die "echten" Statistiken" anderes aussehen dürften, aber mir ging es hier nur um ein foruminternes Bild.

Kurios dürfte es sich für den Raum Münster anhören, dass man dort anscheinend mehr Angst um seine Rollerteile haben muss, als um die Roller selbst! :wheeeha:

Ebenso kurios dürfte es auch sein, dass einige Diebstähle auch gern in der vorweihnachtlichen Zeit stattfinden.

Allerdings dürfte hier für viele erfreulich sein, dass die Vespas selten nachts in osteuropäische Länder entführt werden, um in Einzelteilen wieder ins Land gebracht zu werden, zB über die Bucht. Vielmehr stellt sich meistens raus, dass die Roller von jugendlichen Delinquenten für wilde Spritztouren missbraucht wurden, um anschließend nach leerem Tank achtlos wieder weggeworfen zu werden! Meistens tauchen sie dann wieder stark beschädigt beim Besitzer auf. Es lohnt sich daher auch, die Vespa in seiner näheren Umgebung zu suchen!

Also Bewohner der dort oben angegebenen Städte sollten gewisse Vorkehrungen zum Schutz ihrer Schätzchen treffen! :-D

Ciao

PS: Es wäre übrigens für alle sehr hilfreich, wenn der Ort des Diebstahls immer im Beitragskopf mit drin steht! Dient stark der Übersichtlichkeit! Also zB: "Vespa (Typ) geklaut in (Name der Stadt)!"

Bearbeitet von Ayaxtonic
Geschrieben

Bei den von dir genannten Städten handelt es sich entweder (a) um Ballungszentren oder (b) um Städte mit traditionell hoher Vespa-/Lambretta-Dichte (Aachen!).

Rechnet man die absolute Anzahl der Diebstähle auf die Anzahl der dort zugaylassenen Roller oder alternativ auch nur die Einwohnerzahl um, sieht es wahrscheinlich schon ganz anders aus. Vielleicht ist dann Rheda-Wiedenbrück die Nummer 1. Oder Neuwied. Oder Castrop-Rauxel. Oder oder oder ...

Geschrieben

@Tom73: Wenn Du meinen Beitrag genauer gelesen hättest, dann wäre Dir aber sicherlich aufgefallen, dass ich nur die Meldungen aus diesem Forum verwertet habe!

Polizeiliche Statistiken liegen mir nicht vor und konnten hier daher nicht miteinfließen! Wenn Du so etwas zur Verfügung hast, dann steht Dir einem eigenen Beitrag nichts im Wege. Und sicherlich kommt man auch auf ganz andere Ergebnisse, wenn man die Diebstähle in einer Stadt anhand der Einwohneranzahl ausrechnet. Klar könnte dann Buxtehude oder sonst irgendeine Kleinstadt auf Platz 1 liegen! Statistiken sind immer relativ zu betrachten und sind keine Feststellungen einer Tatsache! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe deinen Beitrag sogar ziemlich genau gelesen. Sonst hätte ich ja die fehlende Aussagekraft deiner Statistik nicht feststellen können.

Absolut gesehen werden wahrscheinlich irgendwo in Mumbai oder Peking die meisten Roller geklaut. Irgendeine Bedeutung für die Diebstahlwahrscheinlichkeit hat das m.E. aber nicht.

Ist mir aber auch scheißegal, solange mein Roller nicht geklaut wird. und wenn, ist mir egal, wo das passiert. :-D

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben

Wie gesagt, Statistiken sind relativ zu sehen. So gesehen, kann man für die oben stehende Liste nur sagen, dass aus diesen Städten die meisten Meldungen von Mitgliedern dieses Forums kam! :-D

Und sicherlich ist es egal, wann und wo eine Vespa geklaut wird, denn der Schmerz über den Verlust einer Vespa wird überall gleich sein!

Geschrieben
Hi,

ich hab mir mal die Zeit genommen, um hier im Forum mal nachzuschauen, wo die meisten Diebstähle stattfinden und welche davon im GSF gemeldet werden. Dabei hab ich nicht nur darauf geachtet, ob Vespas geklaut wurden, sondern auch andere Roller wie etwa Lambretta oder auch nur ne Sfera. :-D

Bei den nun folgenden Städten ist auch zu beachten, dass der umliegende Raum mitberechnet wurde, also die kleineren Orte um eine Großstadt wurden zu der Großstadt mitgezählt.

Und hier nun die TOP 5 der Städte, wo eure Schätzchen besser nicht stehen sollte:

PLATZ 1: WIEN und BERLIN!

Beide Städte teilen sich den ersten Platz! Erstaunlich und interessant zugleich, dass die Hauptstädte von Österreich und Deutschland auch zugleich die Hauptstädte der Diebstähle sind. In Wien wird überwiegend gern in den zweistelligen Bezirken geklaut. Berlin ist anscheinend überall nicht ganz so sicher, zumindest gabs keinen Stadtteil, der herausstach. Somit hätten sich auch gewisse Vorurteile gegen gewisse Stadtteile nicht bestätigt. :wheeeha: Für beide Städte habe ich jeweils ca. 12 Diebstähle gezählt, wobei es auch Beiträge gab, die nicht ganz schlüssig waren. Es kann also auch gut sein, dass eine der beiden Städte wahrer Sieger ist.

PLATZ 2: HAMBURG

Anscheinend ist Hamburg nicht nur die Perle des Nordens, sondern auch norddeutscher Spitzenreiter beim Rollerklau (ca. 11). Allerdings brauchen sich die näheren Nachbarn auch nicht gerade verstecken, wie etwa Kiel (ca. 4) und Bremen.

PLATZ 3: MÜNCHEN

Das Hamburg Süddeutschlands ist anscheinend München (ca. 10)! :wheeeha: Andere bayrische Städte sind ebenfalls fleißig dabei, wie etwa Augsburg (ca. 4).

PLATZ 4: KÖLN

Spitzenreiter aus NRW ist Köln (ca. 9)! Diese lustige Stadt zeigt auch beim Rollerklau närrische Fröhlichkeit und das nicht nur zur 5. Jahreszeit! :wheeeha:

PLATZ 5: AACHEN

Anscheinend wollte die Stadt im Dreiländereck den Kölnern ungern in etwas nachstehen und platzieren sich souverän auf Platz 5 mit ca. 7 Diebstahlsmeldungen hier im Forum. Allerdings ist dieser Platz stark gefährdet von den Nachbarn aus dem Niederrhein, den Düsseldorfern und auch aus dem Ruhrpott. Hier schickt sich gerade der Raum Duisburg/Essen an, den Aachenern in den nächsten Jahren den 5. Platz streitig zu machen.

Ich kann mir denken, dass die "echten" Statistiken" anderes aussehen dürften, aber mir ging es hier nur um ein foruminternes Bild.

Kurios dürfte es sich für den Raum Münster anhören, dass man dort anscheinend mehr Angst um seine Rollerteile haben muss, als um die Roller selbst! :wheeeha:

Ebenso kurios dürfte es auch sein, dass einige Diebstähle auch gern in der vorweihnachtlichen Zeit stattfinden.

Allerdings dürfte hier für viele erfreulich sein, dass die Vespas selten nachts in osteuropäische Länder entführt werden, um in Einzelteilen wieder ins Land gebracht zu werden, zB über die Bucht. Vielmehr stellt sich meistens raus, dass die Roller von jugendlichen Delinquenten für wilde Spritztouren missbraucht wurden, um anschließend nach leerem Tank achtlos wieder weggeworfen zu werden! Meistens tauchen sie dann wieder stark beschädigt beim Besitzer auf. Es lohnt sich daher auch, die Vespa in seiner näheren Umgebung zu suchen!

Also Bewohner der dort oben angegebenen Städte sollten gewisse Vorkehrungen zum Schutz ihrer Schätzchen treffen! :-D

Ciao

PS: Es wäre übrigens für alle sehr hilfreich, wenn der Ort des Diebstahls immer im Beitragskopf mit drin steht! Dient stark der Übersichtlichkeit! Also zB: "Vespa (Typ) geklaut in (Name der Stadt)!"

:wheeeha:

auch ich zweifele die aussagekraft deiner statistik massiv an.

Geschrieben

Was gebt ihr euch denn hier? Da macht sich jemand mal die Mühe eine forumsinterne Betrachtung der Diebstähle zu machen, was sicher Zeit und Mühe gekostet hat, und wird sofort plattgeredet.

Klar ist das nicht repräsentativ, aber das wurde gesagt. Er zählt die Posts, und vorausgesetzt der jenige hat sich nicht verzählt, dann ist es damit eine valide, für das Forum gültige Statistik.

Den Vorschlag, Typ und Stadt grundsätzlich in den Titel aufzunehmen finde ich übrigens sehr gut.

Hier in HD ist die gefühlte Hauptstadt des Fahrraddiebstahls. Heute hat sogar jemand die Laternen mit Fotos eines Vermissten Damenrads gemacht...

Zum Glück noch nix mit Rollern.

Geschrieben

Ich finde das auch super das sich jemand die Mühe macht und einfach mal zusammenzählt wo was geklaut wurde und der Text ist auch super

Also locker bleiben jungs und ersma selber machen

Feinste Grüße Julio :-D

Geschrieben

Ich bin total locker. Ich stelle mir nur (zum wiederholten Male) die Frage nach dem Sinn. Mit Mühe hat das nichts zu tun.

Ich könnte mir zum Beispiel die Mühe machen, die Namen aller Forenmitglieder zu tanzen, die mit "A" beginnen. Einen Sinn hätte diese Aktion (abgesehen von ihrem unbestreitbaren künstlerischen Wert) trotzdem nicht.

Geschrieben
Hier in HD ist die gefühlte Hauptstadt des Fahrraddiebstahls. Heute hat sogar jemand die Laternen mit Fotos eines Vermissten Damenrads gemacht...

Zum Glück noch nix mit Rollern.

Bist ja noch nicht lange hier! :-D:-D

Geschrieben
Ich bin total locker. Ich stelle mir nur (zum wiederholten Male) die Frage nach dem Sinn. Mit Mühe hat das nichts zu tun.

Ich könnte mir zum Beispiel die Mühe machen, die Namen aller Forenmitglieder zu tanzen, die mit "A" beginnen. Einen Sinn hätte diese Aktion (abgesehen von ihrem unbestreitbaren künstlerischen Wert) trotzdem nicht.

Klasse Beitrag, mach mal :-D

Geschrieben

Finde den Ansatz auch nicht schlecht. Wie wärs denn mit einer detaillierten Umfrage im Abstimmungs-Forum? Da könnte man ja schon so einiges abfragen und zusammentragen...

Geschrieben
...

grüße ausser dt. hauptstadt des rollerklaus!

Wer ist der Rollerklaus? Und wo wohnt der? :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ich bin total locker. Ich stelle mir nur (zum wiederholten Male) die Frage nach dem Sinn. Mit Mühe hat das nichts zu tun.

Ich könnte mir zum Beispiel die Mühe machen, die Namen aller Forenmitglieder zu tanzen, die mit "A" beginnen. Einen Sinn hätte diese Aktion (abgesehen von ihrem unbestreitbaren künstlerischen Wert) trotzdem nicht.

@Tom73: Mir entzieht sich mittlerweile auch der Sinn deiner Posts ehrlich gesagt! Mich hat das Thema einfach interessiert! Stell Dir vor! Und aus meiner Neugier heraus, vielleicht auch gepaart mit Interesse und ein wenig Langeweile, habe ich mich dann damit beschäftigt. Genau Du wie Du gern anscheinend Postings zu x-beliebigen Themen schreibst (man beachte die Zahl deiner Posts) und die Zeit für derartiges investiert, hab ich meine hierfür investiert!

Und wenn mir nochmal so eine Idee kommen würde, ich würde nochmal (jetzt noch viel eher als vorher) zu einem solchen Thema ansetzen! :-D

Tja, jetzt könnte ich nochmal kurz darauf verweisen, dass diese Statistik keine bundesweite Aussagekraft hat, sondern nur rein forumsinterne, aber ich verweise der formhalber einfach auf meine obigen Beiträge.

@elsos: Dein gutes Recht! Als Hamburger müsstest Du ja was dann dazu sagen können, warum so viele Meldungen aus deiner Stadt hier kamen!?

@berlinwestside: Es gab Roller, die nicht wieder aufgetaucht sind. Andererseits waren einige Roller (meistens stark ramponiert) irgendwann wieder aufgetaucht. Die Roller wurden oft für irgendwelche Spritztouren benutzt, anscheinend bis der Tank leer war. Ich hab mir aber nicht gemerkt, weil das dann doch zu umfangreich gewesen wäre, in welchen Städten die Roller wieder aufgetaucht sind. :-D

@The Rest: Danke für eure Kommentare. Ich hab versucht, die Statistik sauber hinzubekommen, aber wenn z.B. Beiträge dabei sind, wo eine Vespa Ape geklaut wurde oder ein Kumpel für einen Kumpel hier den Diebstahl meldet und der Bestohlene sich auch noch meldet, dann waren diese Beiträge manchmal etwas wirr. Außerdem hab ich gut 10 Seiten hier durchforstet, um die Städte zu zählen, was auch Übersicht erfordert. :wheeeha:

Bearbeitet von Ayaxtonic
Geschrieben (bearbeitet)
Tja, jetzt könnte ich nochmal kurz darauf verweisen, dass diese Statistik keine bundesweite Aussagekraft hat, sondern nur rein forumsinterne, aber ich verweise der formhalber einfach auf meine obigen Beiträge.

:-D

Da du anscheinend lern-/lesebefreit bist, könnte ich wahrscheinlich noch hundertmal schreiben, dass deine "Statistik" nicht einmal forumsintern den leisesten Ansatz einer wie auch immer gearteten Aussagekraft hat. Darum werde ich mir das ersparen, ich bin ja kein Lehrer oder sowas. Die Anzahl meiner Beiträge kannst du dir übrigens gern auf die Stirn tätowieren oder als Airbrush auf deine PK (?) lackieren lassen. Sie tut hier nämlich nichts zur Sache.

Eine Antwort kannst du dir übrigens sparen, auch sie wird mich nicht von deiner Sachkunde und deinem Plan überzeugen. :-D

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben
der wohnt in der preußischen provinzhauptstadt nähe der leine und frisst mit vorliebe kleine scherzbolde

Kann mich ja zum Glück dann nicht treffen. Die Kleine-Scherzbold-Liga hört ja schon weit vor 100 kg auf ... :-D :-D

Geschrieben
Allerdings dürfte hier für viele erfreulich sein, dass die Vespas selten nachts in osteuropäische Länder entführt werden, um in Einzelteilen wieder ins Land gebracht zu werden, zB über die Bucht. Vielmehr stellt sich meistens raus, dass die Roller von jugendlichen Delinquenten für wilde Spritztouren missbraucht wurden, um anschließend nach leerem Tank achtlos wieder weggeworfen zu werden! Meistens tauchen sie dann wieder stark beschädigt beim Besitzer auf. Es lohnt sich daher auch, die Vespa in seiner näheren Umgebung zu suchen!

Also Bewohner der dort oben angegebenen Städte sollten gewisse Vorkehrungen zum Schutz ihrer Schätzchen treffen! :-D

Als Betroffene ist solches BlaBla nicht hilfreich, eher annervend . In Hamburg sind in den letzten 1,5 Jahren fast jeden Monat 1-2 Blechroller im ganzen Stadtgebiet geklaut worden, von denen ist keine wieder aufgetaucht. Es gibt aber inzwischen wohl Hinweise auf einen weißen Sprinter, da diese Leute die Blechroller als Beifang zu den Plastikgedöns sehen. Angeblich ist die Polizei nicht untätig. Man wird sehen.

Geschrieben
Eine Antwort kannst du dir übrigens sparen, auch sie wird mich nicht von deiner Sachkunde und deinem Plan überzeugen. :-D

@Tom73: Ja, dass spare ich mir allerdings! :-D

@starstream: Das mag alles so sein, dass kann ich aber nicht wissen, da ich NUR die Meldungen hier aus dem Forum für die Top5 benutzt habe. Und da waren auch einige Beiträge dabei, wonach die Roller wieder (stark ramponiert) aufgetaucht sind. Aber wieviele Rolle in irgendeiner Stadt tatsächlich geklaut worden sind und wieviele davon wieder aufgetaucht sind, dass kann ich nicht wissen. Hab ich aber jetzt schon oft genug erwähnt denke ich! :wheeeha:

Geschrieben
:-D

Da du anscheinend lern-/lesebefreit bist, könnte ich wahrscheinlich noch hundertmal schreiben, dass deine "Statistik" nicht einmal forumsintern den leisesten Ansatz einer wie auch immer gearteten Aussagekraft hat. Darum werde ich mir das ersparen, ich bin ja kein Lehrer oder sowas. Die Anzahl meiner Beiträge kannst du dir übrigens gern auf die Stirn tätowieren oder als Airbrush auf deine PK (?) lackieren lassen. Sie tut hier nämlich nichts zur Sache.

Eine Antwort kannst du dir übrigens sparen, auch sie wird mich nicht von deiner Sachkunde und deinem Plan überzeugen. :wheeeha:

:-D der beste beitrag in diesem sinnbefreiten topic ...

Geschrieben

rollerklaus schert sich nicht ums gewicht, er misst die größe an der klasse des scherzes :-D

und selbst wenn er die körperfülle des scherzboldes mit in die statistik aufnehmen würde, würdest du nicht aus dem raster fallen,

dann fiele lediglich die "vorliebe" weg...

Geschrieben
Wer ist der Rollerklaus? Und wo wohnt der? :-D

in klausheide zwischen nordhorn und lingen , da hat er sogar seinen eigenen flugplatz wo er die geklauten roller ins ausland schaft...

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung