Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@Ayaxtonic

Ich weiss ja nicht ob du oder jemand anders noch mal wieder in dieses Topic reinschaut, aber ich finde wenn sich jemand die Arbeit machen will wäre es viel hilfreicher zu wissen an welchem Ort bzw unter welchen Umständen dies passiert ist und zwar z.B. folgendermassen:

vor dem Supermarkt, Lenkerschloss offen, 20 Minuten weg: 4 Stück

Gehweg, nicht abgedeckt, Lenkerschloss offen: 7 Stück

Gehweg, nicht abgedeckt, Lenkerschloss zu, tagüber, 2 Wochen im Urlaub: 5 Stück

Gehweg, nicht abgedeckt, Lenkerschloss zu, nachts: 3 Stück

Gehweg, war abgedeckt , Lenkerschloss zu, mit Fahrradschloss zusätzlich an Laternenpfahl gekettet: 0 Stück

Gehweg, Lenkerschloss zu, war abgedeckt : 1 Stück

Tiefgarage, Lenkerschloss offen: 15 Stück

Einzelgarage, Garagentor war geschlossen aber nicht abgesperrt, Lenkerschloss offen: 4 Stück

Hinterhof, Lenkerschloss zu, nicht abgedeckt, nachts: 3 Stück

USW.

Diese Zahlen und Tatumstände dienen nur als Beispiel, aber vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust so eine Statistik zu erstellen,

dann kann man sich ein Bild davon machen welche Art den Roller zu parken bzw unterzustellen gefährlicher ist.

Das größte Problem ist woher genügend Daten nehmen, den Polizeicomputer knacken geht ja nicht so leicht.

Man könnte auch einfach mal anfangen zu sammeln.

Das ist zwar nicht repräsentativ, aber es gibt einem immerhin einen Eindruck von der Abgebrühtheit der Diebe.

Leute denen ein Roller geklaut wurde müssten die Umstände genau schildern und es darf ihnen nicht peinlich sein dass sie vielleicht gerade dann das Lenkerschloss vergessen haben. Mir wurde, als ich Schüler war, zweimal ein Fahrrad geklaut und beide Male waren sie nicht oder nicht genug abgeschlossen auf dem Fahrradparkplatz vor der Schule. Also war klar so ne Art Einladung meinerseits gegeben.

Es ist ja bekannt dass Diebe davor zurückschrecken je mehr Zeitaufwand der Diebstahl bedeutet,

also ein Vorhängeschloss mehr kann da schon was bringen, ein offen vergessenes Lenkerschloss eine Einladung sein.

Jeder kennt die Szene im Film in der ein Dieb auf der Flucht sich das Fahrzeug herauspickt wo der Schlüssel steckt-> geringster Zeitaufwand.

Aber es könnte auch ja sein dass man auf bestimmte Verhaltensprofile der Räuber stößt welche sich nicht sofort erschliessen bzw. Diebe ein Insiderwissen haben welches allgemein nicht besteht, als Beispiel Tiefgaragen scheinen ja ziemlich sicher zu sein, jedoch ---> Diebe sind ungestört und niemand achtet darauf ob der Gleiche mit dem Fahrzeug rausfährt der reingefahren ist, darum fokusieren Diebe vielleicht bei gezielten Raubzügen speziell auf diesen Bereich.

Vespa-Archiv.de hat die Erlaubnis erteilt dass Bilder von Vespa-Archiv.de im GSF zu verwendet werden dürfen

post-24979-1243696107_thumb.jpg

Bearbeitet von SUPERHERO
Geschrieben
Jeder kennt die Szene im Film in der ein Dieb auf der Flucht sich das Fahrzeug herauspickt wo der Schlüssel steckt-> geringster Zeitaufwand.

OT leider kenne ich den Film nicht.. :-D ... wie heißt der denn?

( ich hoffe, das wird nun nicht als Beleidigung aufgayfasst! )

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
@Ayaxtonic

Ich weiss ja nicht ob du oder jemand anders noch mal wieder in dieses Topic reinschaut, aber ich finde wenn sich jemand die Arbeit machen will wäre es viel hilfreicher zu wissen an welchem Ort bzw unter welchen Umständen dies passiert ist und zwar z.B. folgendermassen:

vor dem Supermarkt, Lenkerschloss offen, 20 Minuten weg: 4 Stück

Gehweg, nicht abgedeckt, Lenkerschloss offen: 7 Stück

Gehweg, nicht abgedeckt, Lenkerschloss zu, tagüber, 2 Wochen im Urlaub: 5 Stück

Gehweg, nicht abgedeckt, Lenkerschloss zu, nachts: 3 Stück

Gehweg, war abgedeckt , Lenkerschloss zu, mit Fahrradschloss zusätzlich an Laternenpfahl gekettet: 0 Stück

Gehweg, Lenkerschloss zu, war abgedeckt : 1 Stück

Tiefgarage, Lenkerschloss offen: 15 Stück

Einzelgarage, Garagentor war geschlossen aber nicht abgesperrt, Lenkerschloss offen: 4 Stück

Hinterhof, Lenkerschloss zu, nicht abgedeckt, nachts: 3 Stück

..............

Also Hier schon mal eine Ergänzung:

Allerdings aus den end 80er Jahren, in den letzten Jahren nicht mehr.

Auf Privatgrundstück, von Straße aus zu sehen, kein Zündschlaß (Killschalter) lenkschloß defeckt - Polizei hatte den Dieb schon bevor ich den Diebstahl bemerkte. Der Dieb konnte nicht fahren, hatte keinen Helm auf und hatte das Kennzeichen zugeklappt - also ne richtige Leuchte.

2. Auf der Autobahn Panne, Loch im Kolben, Alles Abgeschlossen - 20 Minuten zum Teilehöker - zurück Roller weg! nach Vier Wochen anruf von Polizei Rahmen wieder aufgetaucht, nach befragen der Anwohner beim Fundort auch den Dieb gefunden - fast alles zurück aber in einzelteilen.

Die letzten Jahre nichts mehr Da auf Privatgrundstück und von der Straße nicht ein zu sehen.

Peter

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung