Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

LÖSUNG: Gedenksekunde Verschlucken Verzögerte Gasannahme PX 200


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann nur warnen vor oben genannten Experimenten! Wenn der werksseitige, italienische Schmierlappen fehlt

und versehentlich das Sicherheitsloch am Tank vertopft wird (siehe -> Satteltaschen, die keine sind) kann es durch

Überdruckbildung den kompletten Roller zerbersten. Kritisch ist das bei indischen Nachbautanks aus Asbest oder Kolera,

da gibts dann schonmal den wohlbekannten Wumms von Unten!

Geschrieben
Mal was anderes: bei der ganzen Diskussion kam mir ja noch mal ein weiterer Gedanke::

wie ich ja schonmal bemerkt habe, könnte ja die Farbe vom Lappen entscheidend sein. Vielleicht ist ein weißer nich so ganz geeignet wie ein

dunkler.

...

Vergasungsraum

...

du hast brauner lappen vergessen. und spätestens bei dem zweiten schlüsselwort hätte kaskup sich melden müssen.

schade eigentlich :-D

schulferien in croatia?

Geschrieben

Also ich find das Topic hier völlig falsch platziert. Wenn jetz jemand Largeframeseitig n Problem hat, z. B. mit ner Gedenksekunde bei der Gasannahme oder EC-Kartengrossen Schlitzen, Lappen, Samen, Gaser usw. kommt der doch nur noch höchstens über die Suche drauf. Schade. Ich wär mindestens für Largeframe - Projekte! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Also ich find das Topic hier völlig falsch platziert. Wenn jetz jemand Largeframeseitig n Problem hat, z. B. mit ner Gedenksekunde bei der Gasannahme oder EC-Kartengrossen Schlitzen, Lappen, Samen, Gaser usw. kommt der doch nur noch höchstens über die Suche drauf. Schade. Ich wär mindestens für Largeframe - Projekte! :-D

Genau mein Reden! Wenigstens ein Sammeltopic wie: "BEST OF F&S: Technik Largeframe" sollte es geben... statt "Schnell mal ne Frage Topic" einfach "Schnell ins Quatschland DEPORTIERT Topic", oder so.

Der Kaku ist absolute ELITE! der Typ ist auf Permanent Vacation, seit 45 ist keiner mehr so häppi on mäntal pills, UND - es gibt keinen Zufall - ER ist Kaskadenkupplung unser GOTT und steht über dem System aller Systeme. Wir sind seine Jünger. Heil Dir KaKu (kein Bock den immer auszuschreiben).

WE ARE NOT WORTHY! WE ARE NOT WORTHY!

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)
Ich kann nur warnen vor oben genannten Experimenten! Wenn der werksseitige, italienische Schmierlappen fehlt

und versehentlich das Sicherheitsloch am Tank vertopft wird (siehe -> Satteltaschen, die keine sind) kann es durch

Überdruckbildung den kompletten Roller zerbersten. Kritisch ist das bei indischen Nachbautanks aus Asbest oder Kolera,

da gibts dann schonmal den wohlbekannten Wumms von Unten!

Hier mal eine kleines Update:

gestern haben wir verschiedene Prüfstandläufe (Ammerschläger P4) mit einer SF gemacht.

Nachdem wir bereits festgestellt haben, daß das - entgegen aller landläufigen und seit Jahren kursierenden Gerüchte, Zündung und evtl. Vergaserbedüsung könnten im Zusammenhang mit korrekter Kraft/Leistungsentfaltung stehen - ALLES QUATSCH IST, hier nun auch der revolutionäre Gegenbeweis:

verbaut wurde lediglich ein Tuninglappen der Firma Whitepower! auf dem Beweisbild leider nicht zu sehen das Vogelnest vorne im Lenkkopf. Während der Prüfstandläufe pfiffen es bereits die Spatzen, beim Straßenlauf wurde das Nest endgültig herausgerissen! Der Helm ist schon beim Ballistiker im Weltraumzentrum der RWTH, wo der Verlauf von Dotter und Küken über der Visierfläche untersucht wird, um die genauestmögliche Aussage zur Vmax und Breakpoint machen zu können.

Wir gehen aber echt jetzt davon aus, daß das bedeuten könnte, daß wir damit die Gedenksekunde geknackt haben!

Aber seht selbst:

da es sich um ein SF mit sehr ungünstigen Kaskadenströmungsverhältnissen aufgrund des kleineren Rahmens gegenüber einer LF handelt, haben wir den Whitepowerlappen ganz extrem direkt in den Rahmen um und in den Vergaser verbaut. Das letzte Ergebnis mit dem Ballbreaker (so heißt der Roller jetzt - vorher Braune Gefahr) haben wir dann mit der Zugabe von eigenen Samen erreicht! Gips war nirgendwo im Spiel, da das Ganze ja schließlich auch noch eingetragen werden soll, aber das kennt Ihr ja...

post-15789-1220016442_thumb.jpg

Bearbeitet von Revolverheld
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hach Mensch, Herrlich...

Jungs Ihr habt mir den Tag gerettet!

Ist lange her, dass ich so gelacht habe!!!

Und ich Depp hab mich Jahrelang mit Vergasereinstellungen und Zündungsabblitzen rumgeschlagen... :-D

Na da hätt ich auch selber drauf kommen können :-D:-D:-D;-):cheers::cheers:;-);-)

Der Kaleu sagt vielen Dank und wischt sich die Tränen aus dem Gesicht (mit nem Lappen natürlich...geht schneller)

Geschrieben

Hallo,

hab' das Topic grad' durch Zufall entdeckt...

...Also ich schwör schon seit einigen Jahren auf Papiertücher. Kein Scheiß!

Echt. Und die besten (schnellsten) sind die von "Tempo". :-D

Feintuning läuft hierbei über die Zugabe von fein aussortierten Nasenkottlets.

Wichtig ist hierbei die Konsestäns (oder so).

Die Farbe spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Er (der Popel) sollte weich sein, aber nicht schleimig, formbar sein und zwischen den Fingernägeln leicht gummich knacken!

Ich würde kurz sage: Deutlich mehr "Roller" als "Zieher"!!! :-D

Es geht auch mit anderen Tüchern. Z.B.: Softies... Aber die sind wohl eher was für SF's. :-D

Gruß,

Kletti

Geschrieben

ich hab es ja zuerst in irgendeiner siugnatur gelesen- dass es so etwas schwachsinniges wirklich gibt..?!

jedenfalls kräftiges schenkelklopfen gerade!

(leider auf kosten eines verkannten genies- der arme mann /junge? hat seitdem nichts mehr von sich gegeben! auch keine bewertung, oder freunde!

oder ist zeitmangel der grund, da die headhunter der grossen motorenentwickler gleich zugriffen?

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich denke, ich werde einen LMM in den Ansaugbalg einbauen, der dann das Signal an ein Steuergerät weitergibt, dass die von mir entwickelte Klappe unter der Kaskade ansteuert und das Loch bei über 50 km/h verschließt.....und dann werde ich reich!!! :-D

Geschrieben

Ich würde es mal mit einer Drosselklappe aus nem alten Auspuff versuchen, im Holm unsichtbar verbaut, mit Chokehebel der PK XL2 am Schaltrohr unauffällig angebracht!

dann kannst du je nach Geschwindigkeit und herrschendem Umgebungsluftdruck die Drosselklappe bequem öffnen und schließen, damit das Luftgemisch auch bei Rückenwind wieder manuell optimal abgestimmt werden kann!

Geschrieben
Ich würde es mal mit einer Drosselklappe aus nem alten Auspuff versuchen, im Holm unsichtbar verbaut, mit Chokehebel der PK XL2 am Schaltrohr unauffällig angebracht!

dann kannst du je nach Geschwindigkeit und herrschendem Umgebungsluftdruck die Drosselklappe bequem öffnen und schließen, damit das Luftgemisch auch bei Rückenwind wieder manuell optimal abgestimmt werden kann!

Ich würde aber dann einen Ring zur Verstärkung um die Drosselklappe rumschweissen, da ich zu viel Angst habe, dass die bei dem anscheinend sehr hohen Luftdruck einfach auseinanderbricht, und dann durch den Boden-Boost Kanal hintenuntenrum durch den Ansaugbalg schnellt und den Vergaser in 2 Hälften spaltet....Zumindest gibts dann auch keine Gedenksekunde mehr :-D

Geschrieben

Alle hier heiß diskutierten Vorschläge habe ich mit leider nur mäßigen Erfolg selbst ausprobiert. (bis auf den Gips um den Auspuff,

hatte leider nur Beton)

Die Kaskadenöffnung habe ich sogar stufenweise von Scheckkartengrösse auf Micro-SD-Kartengrösse verkleinert und hinterher

auf Postkartenabmessung vergrößert. Dabei die Öffnungen mit Front-Heckspoilern versehen und getunnelt

und verschiedene Luftführungsbleche einlaminiert.

Ergebnis: Gedenksekunde varierte lediglich um 3/1000stel Sekunden

Was es richtig gebracht hat war eine Flutung des Rahmens mit dem Blut eines frisch geschächteten

Schafes mit anschließender Lotusblüteneffekt-Versiegelung.

Wichtig: unbedingt bei Vollmond machen!! Blut vorher gut trocknen lassen!!!

Wenn man zusätzlich 7 konische 4mm Löcher ins Pickup bohrt, erhöht das noch mal den Venturieffekt, was ja durchaus gewüscht ist.

Alternativ kann man auch eine Hasenpfote quer zur Fahrtrichtung mit etwas Loctide grün

im oberen Drittel der Hupenschlitze fixieren. Dann aber auf keinen Fall die Lappen,Finnen oder

Samenmethoden anwenden, da sie sich sonst gegenseitig aufheben.

Ich glaub jetzt haben wirs.

:-D

der Jörg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin!

Hab ich gestern zufällig entdeckt.

Auf den ersten Blick ein scheinbar unscheinbarer Joghurtbecher...

post-23484-0-23681600-1336803660_thumb.j

AAABER näheres Hinsehen entpuppten den Haufen als Gayhighmwaffe:

post-23484-0-75853200-1336803748_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

jetzt stellt sich mir trotzdem die Frage wie die Strömungsluft reagiert wenn sie schlagartig durch die Betätigung des Bremspedals durch die Öffnung deselbigen in den Strömungskanal eindringt!

Ich kann nicht mehr schlafen und Angst vorm bremsen hab ich auch!

Geschrieben

Moin!

Hab ich gestern zufällig entdeckt.

Auf den ersten Blick ein scheinbar unscheinbarer Joghurtbecher...

post-23484-0-23681600-1336803660_thumb.j

AAABER näheres Hinsehen entpuppten den Haufen als Gayhighmwaffe:

post-23484-0-75853200-1336803748_thumb.j

du arbeitest jetzt als kübel-maurer?

Geschrieben

Gib's zu - das ist Deiner und Du hast ihn gaytuned. :wacko:

Das kann nicht seiner einer sein weil dann würde er ja aus eigenem Antrieb irgendwo ankommen! :wacko::wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung