Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

hier möchte ich euch meine Motovespa vorstellen.

Habe sie gestern gekauft und bereite jetzt die kompl. Restauration vor.

Leider fehlen am Motor Kolben, Zylinder, Vergaser und Zündungsteile die ja wohl schwer zu beschaffen sind.

Werde wohl einen PX-Motor verbauen.

Könnt ihr mir sagen, wie die genaue Modellbezeichnung sagen wie ich feststellen kann um welches Baujahr es sich handelt?

Rahmen Nr. 09C 816860

Gruß

Peter

post-26940-1219851096_thumb.jpg

post-26940-1219851137_thumb.jpg

post-26940-1219851176_thumb.jpg

Geschrieben
Schickes Teil :-D Darf man fragen was du gelöhnt hast?

damit ich dann gesteinigt werde? ne verrate ich nicht................................900,-

Der Lack wird doch wohl hoffentlich bleiben, oder?

ne das kompl. Programm

Geschrieben

Gesteinigt wirst du eher wenn du der Dame ihre Identität raubst und sie anlackst......

Ich selber würde immer weniger für ne angelackte zahlen

als für ne schöne O-Lack.........nur so nebenbei..........

Geh mal richtig mit Politur ran und schau sie dir dann an,...........

Geschrieben (bearbeitet)

schickes Teil, gefällt mir ... Dampf die Kiste mal vorsichtig über dann mal mit Lackreiniger und Politur ran und das Ergebnis wird ein schicker roter glänzender Lack sein....

bloß nicht neu lacken wenn es der original Lack sein sollte (meine Meinung) :-D

falls nicht würde ich auch neu lacken....

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

schöner Roller..wie auch schon gesagt!!!

nur frage ich mich, wieso denn jeder der Infos zu Motovespas braucht, ein eigenes Topic aufmacht????

Vespafreak125 kann alle nötigen Infos geben...der hat auch die nötige Literatur....

grüße Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung