Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

beim zusammenbauen bauen meines frissierten Smallframemotor ist mir aufgefallen das die Nut für den Seegering der das Primärlager im Lagersitz hält schon ziehmlich ausgebrochen ist, so das man den seegering von hand (wenn das lager nicht drinn ist) mehr oder weniger leicht rausdrücken kann. Welche kräfte wirken auf den seegring? meine frage ist kann ich das motorgehäuse weiter verwenden oder nicht? Habe ein paar bilder davon geschossen!

was meint ihr? neues gehäuse oder wirken eh nicht so starke kräft auf den seegring so das er raus hüpft?

Vielen dank im Voraus

euer

thomas

post-21710-1220266128_thumb.jpg

post-21710-1220266208_thumb.jpg

post-21710-1220266280_thumb.jpg

Geschrieben

Neues Gehäuse ist sicherlich die beste Lösung. Hier wäre mir es zu heikel, ob der Ring nicht doch mal rausspringt und evtl. größeren Schaden (evtl. mit Abflug?) zur Folge hat. Dann würd ich schon eher das Lager einkleben und auf den Ring verzichten. Ob das aber finanziell aber überhaupt Sinn macht da großartig Geld in den Block zu stecken?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir sieht es genau so aus.... Nur ist der Block von einer 50SR. :-D

Was kann man da so alles machen?? Aufschweissen?? Gewinde schneiden und das Lager mit Schrauben von oben halten???

Danke,

Sebi

Bearbeitet von sebi´s px
Geschrieben
Bei mir sieht es genau so aus.... Nur ist der Block von einer 50SR. :-D

Was kann man da so alles machen?? Ausschweissen?? Gewinde schneiden und das Lager mit Schrauben von oben halten???

Danke,

Sebi

Hi, hier im Forum schwirren definitiv Fotos rum, wo jemand eine flache "Deckscheibe" mittels drei Schrauben auf dem Lagersitz befestigt hat. Das sah nach meinem Dafürhalten professionell aus und ich meine mich erinnern zu können, dass das wohl auch problemlos gehalten hat. Ich hab nur leider keine Ahnung mehr, wer bzw. wo das hier war....

Könnte evtl. im Zuge von bebilderten Lagersitzschäden im "Übel zugerichtete Teile" gewesen sein. Oder wars doch LF?

Wurde auf jeden Fall schon mittels Schrauben und Scheibe (ähnlich Repkit-Abdeckscheibe) repariert -> also Hoffnung :-D

Vielleicht findest Du es ja...

Geschrieben

Die Lösung mit den Schrauben und Beilagscheiben wird beim PX-Motor häufig gemacht. Im Largeframebereich sollte man viele Bilder und Anregungen finden.

Ob das ganze auch auf den Smallframmotor übertragbar ist, weiß ich leider nicht.

Gruß,

Flameboy

Geschrieben (bearbeitet)

Ja von den LF hab ich da auch mal was gesehen, nur weiß ich auch nicht mehr wo. :-D dachte halt, dass da schon jemand soetwas gemacht hat...

Mal sehen ob sich etwas findet.

Bin aber stete für anregungen und Links offen sagt Eddi! :-D

Bedankt,

sebi

Bearbeitet von sebi´s px

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung