Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Verkauf nur an Gewerbetreibende oder Export


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

auf der suche nach nem motorrad bei mobile.de ist mir aufgefallen, dass die relativ guenstigen maschinen, (die von der beschreibung her auch unfallfrei und in gutem zustand sind) oftmals von haendlern und nur fuer den export oder fuer gewerbetreibende verkauft werden. steckt da nur hinter, dass die keine gewaehrlesitung geben wollen, oder hat das noch nen anderen grund? manhmal sind die preis eecht unschlagbar guenstig und ich denke nicht, dass es sich dabei um die masche mit dem bankaccount im ausland etc. pp. handelt.

wer weiss was?

gruss

patrick

Geschrieben

Genau, hierbei geht es eigentlich nur um eine Gewähleistung seitens des Verkäufers.

Bei solchen Händler kann man Schnäppchen machen, voraussgesetzt man kann ein wenig schrauben und die Spuren von einem Umfaller wie z.B. kaputte Blinker,Scheinwerfer, Fussrasten, Lenker, Tacho..... bei ebay kaufen und selbst dranschrauben.

Allerdings sollte man auch ganz genau hinsehen, denn man kann auch einen Rahmenschaden oder Getriebeschaden kaufen, oder einen Bock mit kaputten Radlagern, krummer Gabel, Felgen mit Schlag usw. - auf jeden Fall ganz genau hinsehen. In der Regel sind das ungepflegte Kisten aus Italien die einfach nur gefahren wurden, oder einfach Unfallmaschinen.

Hab neulich für einen Spezl eine RSV-Mille bei so einem "nur Export"-Händler angesehen, und da war z.B. nicht ein Teil dran, wo ich keinen Kratzer gefunden habe - die Bilder im Internet waren gut und in der Beschreibung stand "sehr geplegter Zustand"!!!!

Also nicht von schöngeredeten Anzeigen blenden lassen, und am besten jemand mitnehmen der sich evtl. mit dem entsprechenden Fahrzeugtyp auskennt.

Viel Erfolg, Christian

Geschrieben

Ich denke jeder kann da kaufen. Nur der Händler wird sich im Fall der Fälle damit rausreden, dass er davon ausging, an einen Händlerkollegen zu verkaufen. Hatte er ja schließlich ausdrücklich in der Anzeige als Bedingung geschrieben und damit wie erwähnt die Gewährleistung gänzlich ausgeschlossen, die er ansonsten bei Verkauf an Privatpersonen nur auf minimal 1 Jahr hätte begrenzen dürfen.

Geschrieben

ganz starke vermutung: aufgrund der bereits angesprochenen, fehlenden haftung sind texte wie "unfallfrei", "top in schuss" in einigen fällen wunschdenken. wenn sich keiner beschweren kann ... vielleicht heisst unfallfrei auch einfach nur "kein kompletter totalschaden, in afrika aber noch als neuwagen zu verkaufen" :)

Geschrieben

Beim Verkauf ins Ausland unter Angabe einer Internationalen Steuernummer (Die in der Regel in Saarbruecken ueberprueft wird) muss der Verkaeufer keine MWST berechnen.

Garantie gibt es trotzdem.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die Frage mal andersrum:

Unsere Firma will ihren abgeschriebenen 7-Sitzer Van nach 4 Jahren verkaufen. Das lokale Abgrasen der Händler hier in DO war nicht so erfolgreich. An privat verkaufen wolle mer erstmal nicht.

Weiss das jemand hier, juristisch natürlich unverbindlich:

Kann man als Firma ( GmbH ) , deren Hauptgewinnerzielungsabsicht NICHT der Verkauf von Autos ist, bei mobile.de gemäss den AGB-ÖB ( öffentlicher Bereich für jedermann ) eine Anzeige schalten

und darf dann hier den Vermerk "Verkauf nur an Gewerbetreibende/Export" setzen ?

Das wird mir aus beiden AGB ( GB ist der Geschlossene Bereich für Fahrzeughändler ) nicht klar.

Als Händler bei mobile gemäss AGB-GB wird man ja garantiert von Mitbewerbern abgemahnt, wenn man nur Kilowatt mit kleinem w schreibt oder sonstwas an Angaben vergisst.

Bearbeitet von skrotum
Geschrieben

Mein Vadda hat seinen alten Firmenwagen einfach inseriert und verkauft. Ohne Stress oder so Händlerkacke. Vorteil wäre glaube ich schon an Gewerbetreibende zu verkaufen. Ich bin mir nicht sicher ob das als Geschäft von privat zu privat gehandelt wird, wenn man an Privatkunden verkauft.

Geschrieben
... bin mir nicht sicher ob das als Geschäft von privat zu privat gehandelt wird, wenn man an Privatkunden verkauft.

Das können und wollen wir nicht verschleiern, da wir ja eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. schreiben müssen, damit auch unsere Bilanz stimmt.

Es soll schon bei einem Verkauf Gewerbe an Gewerbe oder Ussländer bleiben.

Geschrieben
Ich hab die Frage mal andersrum:

Unsere Firma will ihren abgeschriebenen 7-Sitzer Van nach 4 Jahren verkaufen. Das lokale Abgrasen der Händler hier in DO war nicht so erfolgreich. An privat verkaufen wolle mer erstmal nicht.

Weiss das jemand hier, juristisch natürlich unverbindlich:

Kann man als Firma ( GmbH ) , deren Hauptgewinnerzielungsabsicht NICHT der Verkauf von Autos ist, bei mobile.de gemäss den AGB-ÖB ( öffentlicher Bereich für jedermann ) eine Anzeige schalten

und darf dann hier den Vermerk "Verkauf nur an Gewerbetreibende/Export" setzen ?

Das wird mir aus beiden AGB ( GB ist der Geschlossene Bereich für Fahrzeughändler ) nicht klar.

Als Händler bei mobile gemäss AGB-GB wird man ja garantiert von Mitbewerbern abgemahnt, wenn man nur Kilowatt mit kleinem w schreibt oder sonstwas an Angaben vergisst.

Zu dem Thema Frage an die Experten:

Wie verhält sich das rechtlich, jetzt mal Beispielsweise auf diesen Fall bezogen, wenn man den Wagen an einen Mitarbeiter verkauft und der verkauft ihn dann am nächsten Tag (oder auch etwas später) von weiter?

Geschrieben (bearbeitet)
Zu dem Thema Frage an die Experten:

Wie verhält sich das rechtlich, jetzt mal Beispielsweise auf diesen Fall bezogen, wenn man den Wagen an einen Mitarbeiter verkauft und der verkauft ihn dann am nächsten Tag (oder auch etwas später) von weiter?

genau diese Handhabung wollte ich auch vorschlagen.... um ganz sicher zu gehen... auch auf denjenigen ummelden....halt ein paar Euro investieren..... und beim dann folgenden privatverkauf....kannste die Gewährleistung ausschließen...

hattest Die Karre halt nur für nen Umzug gebraucht..... oder um paar Roller von JWD zu holen..... falls Fragen kommen warum so kurzfristig weiterverkauft wird....

Rita

Bearbeitet von Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Zeichne ich die Tage mal nach.   Ich hab mir das Schaltbild vom Schalter auf dem Plan noch mal angesehen.   Bei der 6V Hupe müssten die Lichter schon merkbar dunkler werden. 
    • @benny.79   Wenn es dir um viel Leitung aus der Lima geht dann nimm die Lusso.    Die dann auf Masse frei umbauen und mit einem Vollwellenregler betreiben.     Bei der 7 poligen musst du erst noch die Spulen in Reihe verkabeln. Hier muss aber auch noch der Wickelsinn beachtet werden. Evtl. steht das was auf https://www.vespa-t5.org/   Ja, tut es https://www.vespa-t5.org/elektrik/stator-massefrei    
    • Ein freundliches Hallo in die Runde und ein frohes Osterfest. Kurz zu meiner Person mich hat es vor 3 Jahren erwischt mit dem Vespa Virus. Ich bin 55 Jahre Jung und komme aus dem schönen Katzenelnbogen. Ich wollte schon immer eine Vespa mit meinem Baujahr, Diese Woche habe ich mich für eine Vespa Sprint entschieden , nicht nur das ich mich direkt in die Vespa geguckt habe , auch der Verkäufer ist ein super Sympathischer Verkäufer . Ich habe von Ihm eine Vespa 150 Sprint Baujahr 1969 gekauft, nur leider fehlt mir die Erfahrung mit den ganz alten Vespen. Es handelt sich hier um eine RSM VL1BT095… mit Deutschen Papieren . Ich war der Meinung das es sich um eine Vespa aus Augsburg stammt, allerdings nicht produziert sondern wohl nur zusammengebaut in Augsburg. Jetzt hab ich gelesen das normalerweise die FGnr. Mit 03… aus Augsburg stammt, daher ein wenig unsicher was ich da jetzt gekauft habe . Motor wurde 2010 von PX Performance der Motor für knapp 1000€ mit Pinasco Zylinder Revidiert /umgebaut und wurde seid dem nicht all Zuviel bewegt. ich werde mal versuchen ein paar Bilder einzustellen vielleicht könnt Ihr mir ja helfen ob sich der Kauf gelohnt hat . Danke im voraus , viele Grüße Guido   
    • 200er Getrieb bei 23/56 ist doch deutlich länger und sollte gerade desalb im 4 . eher schwächer erscheinen als das 125 Getriebe mit 22/68.  Und das jedem 177 Setup würde ich sagen, egal ob Polini oder VMC Super G. Das erscheint nicht so plausibel und sollte eigentlich genau andersherum erst Sinn machen.   Bedüsung hört sich eigentlich grob ok an mit 125 HD.   Vielleicht doch ne andere Ursache? Luftfilter oder Auspuff zu? ZZP doch daneben? Oder einer von den neuen SuperG mit Spacer?        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung