Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

so, nach langer zeit mal wieder ein beitrag von mir... eigentlich lief die gute alte PX80 mit DR135 immer einwandfrei. Als sie dann damals ihr gesamtes getriebeöl über den antriebswellensimmerring in die bremstrommel bzw übers hinterrad ergoss, beschloss ich, die gute komplett zu zerlegen, sie neu zu lackieren und den simmerring zu ersetzen. das tat ich, und so war erstmal alles wieder in ordnung. nach 2-300km fahrt aber wieder das gleiche. ich glaube kaum, dass der neue dichtring nix taugte, sondern eher, dass da etwas anderes im argen liegt. nun hat die welle ca 1mm axiales spiel - aber das war mir glaube ich schon vor jahren aufgefallen. darf das sein? ich hatte bisher noch keinen vespamotor offen und weiß daher nicht so genau, wie das ganze von innen aussieht...

was kann das ganze sein?

jein

Geschrieben
Evtl ist ja das Lager so wackelig, dass durch das Wackeln der Dichtring zu schnell verschleißt.

Aber das sollte man dann schon merken, denke ich.

lagerwechsel geht aber nur mit motoröffnen, oder? aber woher kommt das axialspiel? ist das normal in dem maße?

Geschrieben
lagerwechsel geht aber nur mit motoröffnen, oder? aber woher kommt das axialspiel? ist das normal in dem maße?

Der Motor muss auf. Zum Lagerwechseln und zum Wechseln des Wellendichtrings. Spürbares Axialspiel darf eigentlich nicht sein. Die Welle sitzt eigentlich recht stramm im Kugellager, das Lager stramm im Motorgehäuse. Größere axiale Kräfte haben an einem Standardrillenkugellager nix zu suchen. Für Längenausgleiche ist das gegenüberliegende Nadellager zuständig.

Das dürfte auch der Killer für den Wellendichtring sein. Wellendichtringe gehen kaputt durch: Fremdkörper (Zahnabrieb und Co) zwischen Lauffläche und Dichtlippe oder Trockenlaufen oder schlechte Oberfläche auf Lauffläche (die muss wirklich 1a sein). Schau doch mal ob das Axialspiel dazu führt, dass Teile der Antriebswelle mit dem Dichtring in Berührung kommen, die da nicht hingehören.

Das Axialspiel kann eigtl nur dadurch kommen, dass das Kugellager nicht fest genug im Gehäuse oder auf der Welle sitzt. Für beides gibt es diverse Lösungen (gabs kürzlich einen Topic)

Geschrieben
Der Motor muss auf. Zum Lagerwechseln und zum Wechseln des Wellendichtrings?

naja, zumindest den wediri kann man ja von außen wechseln, wenn man die bremsankerplatte abmacht ;)

hmpf, mal sehen.

Geschrieben
naja, zumindest den wediri kann man ja von außen wechseln, wenn man die bremsankerplatte abmacht ;)

Stimmt (war verwirrt)! Dann kannst du gleich mal einen gelassenen Blick auf die Lauffläche werfen, wenn die fratze ist, kommst du ums Wellewechseln nicht drumherum (du kannst auch alle 200km einen neuen WDR einbauen :-D).

In dem Zusammenhang finde ich die abgedichteten Kugellager auch nicht so den Bringer - sie lassen u.U. keinerlei Schmierung des WDR zu.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information