Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde die bequem. Fahr ich auch mal 300km am Stück.

Die orig. Sitzbank dagegen finde ich sehr unbequem.

Allerdings ist mein "Kampfgewicht" nicht sehr hoch was warscheinlich mit ein Grund dafür ist :-D

B.

Geschrieben

Muss ich dir zustimmen - die ist echt unbequem auf langen Strecken...

Habe meine einfach neu gepolstert mit einem etwas härteren Schaumstoff als "Grundplatte" und drüber noch 'ne weiche Schicht. Man könnte auch noch ne Platte einsetzten damit die Stbilität besser wird.

Geht relativ einfach - die Klammern runter und einfach Bezug hochziehen...

Gruss

Geschrieben
Muss ich dir zustimmen - die ist echt unbequem auf langen Strecken...

Habe meine einfach neu gepolstert mit einem etwas härteren Schaumstoff als "Grundplatte" und drüber noch 'ne weiche Schicht. Man könnte auch noch ne Platte einsetzten damit die Stbilität besser wird.

Geht relativ einfach - die Klammern runter und einfach Bezug hochziehen...

Gruss

Dann mach ich ma einen auf Polsterer die nächsten Tage! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

ich hab eine von AQUILA Monobank, die ist top. Ich habe sie auch vor kurzem neu aufgepolstert weil der ori. schaumgummi sich aufgelößt hatte. Ich hab einfach eine ziemlich harte 3cm schaumgimmimatte genommen. Sie sollte eben so hart sein, dass die federn nicht in den hintern drücken. Lezten sonntag nach meiner 200km tour war keine spur von arschweh :-D

Mit einer neuen nachbaubank bin ich auch schon gefahren, da musst ich zur entspannung auch rgelmäßig mal ein stück im stehen fahren.

gruß wlade

Bearbeitet von VespaWlade
Geschrieben

Also da muss ich dem Jamos auch mal zustimmen. Bei mir drückt sich immer das Gestell das "Höckers" in meine Kiste. Also man merkt immer recht dutlich diese Kante... Meine Sitzbank ist sogar noch neu und trotzdem unbequem. Noch schlimmer ists aber auf der originalen und völlig durchgesessenen Doppelbank meiner orangenen V50.. Da klemmt man sich auch mal ganz gern die Fott zwischen den Federn ein, wie mein Vater vor nicht allzulanger Zeit schmerzlich feststellen musste ;)

Geschrieben

ihr könnt ins Gestell der Sitzbank einen alten Schlauch reinlegen ,die scharfen Kanten ebenfalls mit einen kaputten Schlauch unterlegen, und dann Luft in den Schlauch und schon hat man ne vernünftige Luftpolsterung mit Regulierung.

bin damit etliche Km unterwegs gewesen

Geschrieben (bearbeitet)

Auch 'ne coole Idee...muss ich mal testen. Wie haste denn da die Form beibehalten?

Und bei ner 'ner alten Standardsitzbank ist das genau so einfach.

Solange der Bezug i.O. ist das alles kein Problem (Dann neuen besorgen:-). Wie gesagt die Klammern, die den Bezug halten, lösen und dann den Bezug hinten oder vorn zuerst hochziehen.

Danach zieht man den Schaumstoff vorsichtig runter (ist geklebt)... I

Im Prinzip muss ja nur ein relativ fester Untergrund geschaffen werden. Das kann man sehr gut mit hartem Schaumstoff machen oder wenns nicht reicht sogar eine dünne Holzplatte zurechtschneiden und auflegen. Da muss dann nur noch eine Schicht z.B. weicher Schaumstoff drauf.

Material bekommt man beim Sattler/Raumaustatter/Baumarkt!?...

Der Schaumstoff kann mit einem heissen Draht ( z.B. inner Laubsäge eingespannt) oder einer dünnen ebenfalls heissen Klinge auch ganz gut an die Kontur angepasst werden. So kann man auch den Höcker bei der Mono gut zurechtschneiden...

Naja, da kann jeder noch etwas kreativ werden aber es sollten schon feuchtigkeitsresistente Materialien genommen werden damit's net schimmelt.

Hab' vorgestern noch eine gemacht und die Dame! hat sogar 150Km auf Anhieb überstanden ohne Schmerzen :-D

Bearbeitet von FoRk
Geschrieben
ihr könnt ins Gestell der Sitzbank einen alten Schlauch reinlegen ,die scharfen Kanten ebenfalls mit einen kaputten Schlauch unterlegen, und dann Luft in den Schlauch und schon hat man ne vernünftige Luftpolsterung mit Regulierung.

bin damit etliche Km unterwegs gewesen

alte schläuch haben bei mir löcher :-D

Geschrieben

ja scho. aber ich bau mir etz keinen neuen michelin für 12 in den sitz ein.

erd mal die tage in den baumarkt gucken oder ich schneid ein verzinktes blech zureck und das mit tape einwickeln.

mal gucken

Geschrieben
Moin,

sacht ma is eure Mono Sitzbank auch so tierisch unbequem?

Also weich oder gemütlich is was anderes!

Was habt ihr dagegen unternommen?

Greetz

Ben

is kacke, gleich verkauft den scheiss! man sitzt seitlich am rahmen und des nervt!

Geschrieben

Wichtig ist erstens beim Sattler den zu duennen Gummi, der auf den Federn aufliegt, durch dickeren zu ersetzen. Ebenso den Schaumstoff, der originale hat zuwenig Dichte, also durch dichteren ersetzen lassen der mit Rosshaar aufpolstern lassen :-D

Geschrieben

Ich hab nun meine Sitzbank zerlegt, und zwischen Schaumstoff und Gummi nen Teppich eingeklebt. Also Teppich zugeschnitten, mit Sprühkleber den Gummi und die unterseite des Teppichs eingesprüht, nach ner Abtrocknungszeit miteinander verklebt, das gleiche mit Teppichoberseite und Schaumstoffunterseite.

Hoffe mal dass ich die Federn dann nicht mehr spüre. Als allerletzte Lösung kommt dann der Sattler.

Geschrieben

Hab mal nen Tip hier ausm GSF ausprobiert und muss sagen Genial. Einfach ein Schlauch unter die Bank und nach bedarf/ Comfort aufblasen. Man sitzt zwar ein wenig höher aber dafür um einiges comfortabler :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servas,

bin jetzt auch mal dazu gekommen meine monositzhbank neu zu "polstern".

habe eine schaumstoffmatte, die mal als verpackungsmaterial diente, hergenommen. die ist ca. 2 cm dick, vielleicht 20 % komprimierbar und fährt sich top! fast zu dick, sollte aber so funktionieren. die alter graue einlage hab ich noch zusätzlich oben drauf gelegt. alles lose, nix verklebt. bin nach dem einbau ca. 40/ 50 km gefahren und zu vorher ein unterschied um welten!!!

muß zwar nochmal ran und die kanten der schaumstoffmatte noch mehr brechen, aber die tut etz schon gut. :-D

die edit bringt noch text und ein bild.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

nur so 10x10cm. vielleicht noch was im wareneingang inna firma. aber zum verschicken warscheinlich zu teuer. kanste ja auch mal bei deinem arbeitegeber gucken ob das sowas rumiegt? oder du legst wie labelsucker ein paar lagen zurechtgeschnittenen teppich bei. sollte dann zu ähnlichen ergebnissen führen.

werde das ganze aber noch fixieren müssen, irgendwie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
    • Naja generell ist es ja eigentlich richtig und auch nett von ihm das er alle bedenken will. Amerika ist doch der Kontinent, da gehören also alle von Canada bis Chile dazu. Oder sehe ich da was falsch?    Klar aber wer Mexico und New Mexico nicht auseinanderhalten kann tut sich auch mit Amerika und United States of America schwer.
    • Im Playstore kann man die App bewerten. 
    • Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss. Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.   Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow. Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"   Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.   Sprint72. Woher kommst du denn?  Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.  
    • ich würde mal was zwischen 2500 und 3000 in den ring werfen wobei ich die 3000 eher langfristig sehe. unter 2500 dürfte denke recht zügig jemand den kofferraum aufmachen.   blech basis gut, basis motor ggf nutzbar oder zumindest verkaufbar und der richtige der auf so eine farbe steht muss nichtmal kern sanieren.  ist allerdings eine spezielle farbe die eher die atzen unter uns (wie ich) geil finden. für den neureichen vespisti definitiv zu wenig beige und braun an der karre   problem: die atzen wie ich, wollen nix bezahlen die neureichen vespisti schon aber s.O. daher meine schätzung eher etwas verhaltener.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung