Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir einer sagen was das für ein Lüfterrad ist?

Hab meine Vespa wieder ausgegraben und brauch eine neue Zündung...

is ein kleiner Konus, also tippe ich auf Et3.

Nur die komischen einbuchtungen in der Innenseite irritieren mich.

Hab noch nie ein Et3 Lüfterrad genauer angeschaut - oder ises doch ein PK.

Danke für die Hilfe!

polradinnendf4.th.jpg

polradaussenpg8.th.jpg

P.S.: Natürlich such ich ne passende Zündgrundplatte dazu, wenn ich weiss was es is. Also falls ihr eine zuviel habt, ...

Geschrieben

nein das wiegt definitiv 3Kilo. Es gibt noch eine andere Version die von vorne genau so aussieht allerdings nicht diese 6 "Nuten" bei den Magneten hat, ist aber für 6V Kontakt.

Glaub mir, ich hab das selbe und habe es abgedreht, jezt wiegt es 2,1Kg davor ca. 3

Geschrieben

stopp mal, kommt deine 12V Spezial zufällig aus Ö ? :-D

die hatten ein leichteres, vllt hast du so eins aber die deutschen 12V Sp. aus Augsburg hatte alle definitiv ein 3Kg Polrad.

deshalb hab ich auch meins abgedreht weil es für die 12v unterbrecherzündung kein leichteres gibt, außer das aus Ö welches man so gut wie nirgens findet.

Geschrieben

ja kann schon sein, ich hab so eins noch nie gesehen, kenne das nur vom hören/sagen.

hast du vllt mal ein bild davon?

wenn ich so eins gefunden hätte, hätt ich meins nich abdrehen müssen, naja egal.

Geschrieben (bearbeitet)

Dange für die Antworten Jungens!

Befor ich was falsches kaufe, müsste ich euch noch en bissel mehr nerven mit Sachkunde:

-Is das LüRa kompatibel mit ner Et3/pks Zündung? Oder nur für besagte 12V spezial...

-Wenn ich ne pks Zündung an Land hole, ist es ein arges geficke mit dem Kabelbaum? Oder ises ähnlich wie bei ner Et3? Hab momentan nen fuffi Kabelbaum drin...

-Et3/pks - beide LüRas kompatibel miteinander? oder was is der Unterschied? müssten ja mehr oder weniger baugliehc sein (bis auf das geringere Gewicht des pks).

Bissel verwirrende Fragen aber ich hoff ihr wisst was ich meine.

Bearbeitet von fuffi133
Geschrieben
Dange für die Antworten Jungens!

Befor ich was falsches kaufe, müsste ich euch noch en bissel mehr nerven mit Sachkunde:

-Is das LüRa kompatibel mit ner Et3/pks Zündung? Oder nur für besagte 12V spezial...

-Wenn ich ne pks Zündung an Land hole, ist es ein arges geficke mit dem Kabelbaum? Oder ises ähnlich wie bei ner Et3?

-Et3/pks - beide LüRas kompatibel miteinander? oder was is der Unterschied? müssten ja mehr oder weniger baugliehc sein (bis auf das geringere Gewicht des pks).

Bissel verwirrende Fragen aber ich hoff ihr wisst was ich meine.

obdas lüra mit ner pk kontaktlos läuft, will ich mich nicht für verbürgen.

pks zündung mit 4 spulen ist mehr geficke als pk xl zündung mit 6. versuch halt die normale pk zündung mit cdi und spannungsregler zu kriegen, dann ist der umbau recht entspannt.

hier mal zum einlesen.

http://www.vespaonline.de/elektrik/p192202...zial#post192202

hat deine bisherige vespa 6v oder 12v kontakt gehabt? ist vom kabelbaum her entscheidend. 12 volt ist leichter umzustricken, da schon ein spannungsregler vorhandne ist.

Geschrieben

Kannst jede ZGP nehmen, egal ob PK, XL1 oder 2, außer das der PK S mit größerem Durchmesser.

Kabelbaum muß bei el. Zündung immer angepasst werden.

Geschrieben

Danke für den Link!

War recht aufschlussreich und ich muss meine Pläne wohl verschieben auf den Winter.

Das mit der Schnarre und dem Bremslichtschalter wusst ich nicht.

Bei mir is noch ein 6V Kabelbaum drin, was das ganze also zu einer etwas größeren Aktion machen lassen würde.

Und will ja erstmal noch ein bisschen fahren.

Naja, ich lass mir jetzt ein Polrad für die gute alte Kontaktzündung zukommen und gut is.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung