Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rahmennummer...VM1T irgendwas...soll bei nem Kumpel wieder lesbar gemacht werden.

Dabei bin ich auf diese "Ätzmethode" mit Kupferchlorid aus dem Scooter Wiki gestossen.

Hat das schon mal jemand gemacht?

...oder besser: wer kann mir erklären wie das funktioniert...??? chemisch und so...

Vielen Dank!

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.metallograf.de/probenvorbereitung/makro3.htm

a) Ätzung nach Fry

Fry entwickelte ein Ätzmittel, das sich aus

? 100 ml destiIIiertem Wasser

? 120 ml konzentrierter Salzsäure

? 90 g Kupfer-(II)-Chlorid

zusammensetzt.

Dieses Ätzmittel wird angewendet, um Kaltverformungen, die durch Biegen, Strecken,

Pressen, Stauchen usw. entstanden sind, sichtbar zu machen, Abb. 11.11.

Arbeitsablauf: Die Probe wird mit Schleifpapier mit kleiner werdenden Körnung geschliffen

und in Benzin von Öl und Schmutz gereinigt. Es wird nun ein Wattebausch

mit der Ätzlösung getränkt und damit gleichmäßig über den Schliff gerieben, und

zwar so lange, bis sich die Kraftwirkungslinien (FIießIinien) deutlich abheben. Nun

spült man zuerst gründlich in Salzsäure das Ätzmittel ab, und erst dann wird die Probe

mit Wasser abgewaschen und mit dem Föhn getrocknet. Kraftwirkungslinien

(Fließlinien) treten nur bei kohlenstoffarmen Stählen auf (etwa bis 0,2 % C-Gehalt).

Bei höher gekohlten Stählen spricht dieses Ätzmittel nicht auf FließIinien an. Es empfiehlt

sich auch, die kaltverformten Proben bis etwa 200 oC zu erwärmen.

Bearbeitet von Auweia
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

heute war ich bei uns in der Apotheke, und wollte die Lösung anmischen lassen. Aber die haben das Kupfer 2 Chlorid nicht.

Hat jmd eine idee wo es sowas gibt? und ob das überhaupt funktioniert?

gruß wlade

Bearbeitet von VespaWlade
Geschrieben

In eine andere Apotheke gehen, oder zu einem Unternehmen, das Chemiker ausbildet, oder zur nächsten Uni, an der man Chemie studieren kann...

Geschrieben

Das Zeug ist gottseidank nicht so einfach zu bekommen da man mit kleinen Mengen schon sehr viele tausend Tote verursachen kann.

Sollte man bei der Anwendung bedenken wie ich meine!

Geschrieben
Das Zeug ist gottseidank nicht so einfach zu bekommen da man mit kleinen Mengen schon sehr viele tausend Tote verursachen kann.

Sollte man bei der Anwendung bedenken wie ich meine!

Das ist ausgewiesener Blödsinn. Die LD 50 Ratte liegt bei 584mg/kg, das bedeutet wenn eine Gruppe ausgewachsener Menschen (80kg) jeweils etwa 50g davon zu sich nehmen wird die Hälfte der Gruppe sterben.

Und jetzt nimm mal 50g zu dir, das sind gut 3 Esslöffel. Das ist selbst mit Absicht kaum zu schaffen.

Geschrieben

:-D

Weiss auch nicht, warum dieses Märchen immer wieder auftaucht. CuCl2 hat nichtmal das Gefahrensymbol giftig (im gegensatz zu zB Benzin), sondern nur Gesundeitsschädlich und Umweldgefährdend:

gefsymb_Xn.gifgefsymb_N.gif

Geschrieben (bearbeitet)
:-D

Weiss auch nicht, warum dieses Märchen immer wieder auftaucht. CuCl2 hat nichtmal das Gefahrensymbol giftig (im gegensatz zu zB Benzin), sondern nur Gesundeitsschädlich und Umweldgefährdend:

HIER WAREN 2 GEFAHRENSYMBOLE ABGEBILDET

T'schuldigung! Better safe than sorry!

Wenn hunderttausend millionen milliarden trillionen liter grundwasser verseucht sind isses aber auch :-D

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Grundsätzlich ja. Hab das GSWiki trotzdem mal editiert. Und den Hinweis mit dem Umweltgift hervorgehoben.

Trotzdem ist das alles übertrieben. Besonders, wenn man bedenkt, das viele im "Schrauberalltag" mit viel gefährlicheren (und umweltschädlicheren) Chemikalien umgehen. Benzin, Öl, Bremsenreiniger, Nitroverdünnung, Batteriesäure, "Rohrfrei" usw. Da wäre viel mehr Vorsicht und Umweltbewusstsein geboten!

Grundsätzlich gilt aber: "Don´t Panic!" aber auch "Information ist alles!".

Geschrieben
JO... und du hast noch nie einen Tropfen Öl oder Benzin verschüttet... :-D

Darf ich fragen was das mit Vorgenanntem zu tun hat? Bist Du Crisus Zweitaccount ohne den erheiternden Nebeneffekt? Selber :-D :-D

Der Unterschied ist dass wenn man eine Anleitung schreibt, und es wie hier mit einer unbekannten Usergroup zu tun hat, Warnhinweise mMn mehr als angebracht sind. Du und ich haben da wahrscheinlich einen etwas anderen Wissenstand zu den moeglichen Auswirkungen als Otto Nichtswisser....der taegliche Umgang mit Chemikalien macht sie ja nicht weniger gefaehrlich, die Wenigsten machen sich hierzu wirklich gedanken, und noch weniger handeln entsprechend.

Ich gebe aber zu, zur Gefaehrlichkeit von CuCl2 nicht selbst recherchiert zu haben, sondern mich auf die Aussage meines Informanten verlassen habe.

Geschrieben (bearbeitet)
Darf ich fragen was das mit Vorgenanntem zu tun hat? Bist Du Crisus Zweitaccount ohne den erheiternden Nebeneffekt? Selber :-D:-D

Ich denke, dass du mit den "hunderttausend millionen milliarden trillionen liter grundwasser" einfach mal eben maßlos übertreibst. CuCl2 ist Wassergefährungsklasse 2: "kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben". Darauf finde ich jetzt Ralfs (freibier) Reaktion nicht unbedingt unangebracht.

Ich gebe aber zu, zur Gefaehrlichkeit von CuCl2 nicht selbst recherchiert zu haben, sondern mich auf die Aussage meines Informanten verlassen habe.

Da muss ich wohl den Felix mal Fragen, woher er das hat, oder? :-D

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch mal versucht, Kupfer(II)Chlorid zubekommen. Das ist aber fast unmöglich. Bei der Apotheke hielten sie mich für einen Terroristen. Dann hab ich es in einem Chemie Labor versucht. Die hätten mir das theoretisch geben können. Haben es aber nicht. Sie meinten das wäre viel zu gefährlich und sie könnten sich dabei strafbar machen. Auserdem meinten sie noch, das es viel zu teuer wäre...

Das Kupfer(I)Chlorid bekommt man fast überall. Dieses kannst du aber nicht verwenden...

Bearbeitet von Pk50 Xl
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

also ich bin in der Apotheke gleich zum Chef gegangen, und hab gesagt was los ist, daraufin ist er 20min in seinem Hinterzimmer verschwunden, und hat sich nach dem Zeug bemüht und auch viel Telefoniert. Dann hat er gemeint dass er sowas nicht mehr hat, und das Handeln von Chemikalien vor 10 Jahren aufgehört hat wegen den strengen Vorschriften. Er hat gesagt dass wir sowas fast nur im großhandel bekommen können...und die erst ab100? € liefern

gruß wlade

Bearbeitet von VespaWlade
Geschrieben (bearbeitet)
Ich denke, dass du mit den "hunderttausend millionen milliarden trillionen liter grundwasser" einfach mal eben maßlos übertreibst. CuCl2 ist Wassergefährungsklasse 2: "kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben". Darauf finde ich jetzt Ralfs (freibier) Reaktion nicht unbedingt unangebracht.

Da muss ich wohl den Felix mal Fragen, woher er das hat, oder? :-D

Ich dachte eigentlich dass die Zahlenwert "hunderttausend millionen milliarden trillionen liter" als solcher selbst fuer jemanden der schwer von Begriff ist als masslose Uebertreibung zu identifizieren ist. Ich haette auch Fantastiliarden Liter schreiben koennen.

Den Felix kannst gern fragen, von ihm habe ich das Rezept - den Gefahrenhinweis hab ich aber aus anderer Quelle :-D

Edith sagt noch dass Ihr das Rumgeeiere, Pedanterie und Kleingeisttum auf den Sack geht, und sie sich in Zukunft eine lesende statt der schreibenden Rolle im GSF zuordnet!

HabeDiEhre

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Na dann geh doch zu nem Chemielabor mit der Vespe unter dem Arm!!!!!

bzw. sage, man kann es hier machen und die Chemie nicht vom Hof kommt somit! Also ich würde mit ein wenig Überredungskunst wohl ja sagen(wenn ich Zugang zu der Sache hätt :-D )

Ne FH/Uni ist doch eigentlich immer ne gute Anlaufstelle für sowas.

sebi

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hast jemand mitlerweile davon irgendwo was erhalten?

ich bin daran auch schwer interessiert denn ich muss noch zwei nummern Auf dem Motorblock wieder rekonstruieren - reicht eigentlich wenn ich herausfinde was da mal stand (wurde weggeschliffen) und dann neu einschlagen kann.

Ist ja auch durch stauchen erzeugt worden....

oder hat jemand einen weiteren Ansatz für mich?

Geschrieben
ich bin daran auch schwer interessiert denn ich muss noch zwei nummern Auf dem Motorblock wieder rekonstruieren - reicht eigentlich wenn ich herausfinde was da mal stand (wurde weggeschliffen) und dann neu einschlagen kann.

das gehäuse ist doch aber aus alu und wenn ich das oben geschriebene richtig interpretiere, funktioniert das nur bei (kohlenstoffarmen) stählen.

Geschrieben
das gehäuse ist doch aber aus alu und wenn ich das oben geschriebene richtig interpretiere, funktioniert das nur bei (kohlenstoffarmen) stählen.

das ist dann natürlich :-D

hab ich wohl überlesen -- trotzdem ne idee vielleicht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung