Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab vom Vanhelsing nen 24er SI gekauft, im Moment hab ich den PX 80 Orginal 20er drauf. Ich hab das mal ausprobiert, der 24er passt in die Wanne vom 20er, der Deckel geht auch drauf. Aber es wird doch einen grund geben das man für den 24er nen anderen Deckel und ne andere Wanne kaufen kann... sind evtl. die Ölpumpen unterschiedlich? die vom 20er ist mit ner gelben Markierung versehen, die vom 24er mit ner roten. Oder ist das einfach von der stimmung der Italiäner abhängig? Was sollte ich denn alles tauschen damit mir der Motor nich um die Ohren fliegt?

Geschrieben

Da soll´s unterschiedliche Deckel geben, hab ich ja noch nie gehört? Den Einlass solltest du auf die 24mm anpassen, sonst passt da alles. Luftfilter gibt´s für der 24er aber einen anderen.

Geschrieben

nach meiner erfahrung ist

-der vergaserwannendeckel nur bei PX alt und Lusso unterschiedlich (lusso ist assymetrisch, allerdings erst bei den späteren modellen. Zudem hat dieser asymmetrische deckel deutlich mehr bauhöhe->volumen)

-die ölpumpe äußerlich identisch, die 200'er pumpe aber mit einer größeren fördermenge versehen

-die vergaserwannen unterschiedlich (einlaßschlitz der 80'er ist eher oval-länglich und 200ccm passend zum vergaser kreisrund (von oben betrachtet)

Geschrieben

Fährst du den Si mit Ölpumpe? Wenn ja, kontrolliere, ob der Vergaser dafür die Bohrung hat! Wir haben mal eine 80er (135er DR) mit Ölpumpe zum Klemmen gebracht, weil der 24er, den wir draufgebaut hatten, nicht die entsprechende Ölzuführungsbohrung hatte... :-D

Geschrieben

naja aber die menge ist für den originalmotor berechnet - das wäre mir zu unsicher... ganz abgesehen davon das durch einen fehler bzw leeren öltank da ganz schnell was kaputtgehen kann. mein motto ist "was nicht dranist kann auch nicht kaputtgehen". also ich hab dat teil an meinem roller noch nie vermisst...

Geschrieben

Da ist sie wieder, die Glaubensfrage....Ich find die Ölpumpe auf original- oder leicht getunten Motoren praktisch und auch nicht unzuverlässig. Bei heftigeren Dingern gehört sie dann natürlich weg, schon wegen dem größeren Vergaser...

Geschrieben

Ich hab nen 135er D.R. drauf, also eigentlich unkaputtbar, selbst wenn die Pumpe nur 1:70 liefern sollte...  :-D Ich werd mir mal die Digicam schnappen und Fotos von den beiden Deckeln posten. Im SCK-Preview stehen auch 2 verschiedene drin, einer für 80 - 150ccm, einer für die 200er. Werd also einfach alles tauschen. Ich hoffe mal das wenigstens die "Antriebswelle" für die Pumpe gleich ist, sonst muß ich die ja auch noch tauschen  :-(

Geschrieben

Bei mir hat der 24er Vergaser schon in die alte Wanne gepasst, nur der Luftfilter hat nicht gepasst, lag an der Wanne auf! Hab dann halt einfach nen Rennluftfilter auf den Anschluß vom Balg geschraubt und die Löcher in der Wanne und am Deckel zugemacht, wird halt a bisl lauter :D

Ansonsten, ich hab die Ölpumpe dringelassen, tu halt immer noch a paar Tropfen Öl mit in den Tank.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information