Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir jetzt zwar nicht alles durchgelesen, aber hier meine Erfahrung:

Norton Anti Virus isoliert die Viren wunderbar, wenn man sie empfängt, danach einfach die Mail löschen. Funktioniert auch mit Outlook Express etc.

Gruß Robin :-D

Geschrieben
Hab mir jetzt zwar nicht alles durchgelesen, aber hier meine Erfahrung:

Das hättest Du mal besser getan, da "undefinierte Erfahrung" kaum verallgemeinerbar ist.

Norton Anti Virus isoliert die Viren wunderbar, wenn man sie empfängt, danach einfach die Mail löschen. Funktioniert auch mit Outlook Express etc.

Also nochmal - nur für Dich - als ein vergleichsweise lasches dafür aber aktuelles Beispiel:

,----[ http://www.heise.de/newsticker/data/ju-08.01.03-000/ ]

|

| Ein neuer Virus namens Lirva verbreitet sich via E-Mail,

| IRC, ICQ, KaZaA und über offene Netzwerk-Freigaben.

| Lirva-Mails enthalten einen Anhang mit einer EXE-Datei.

| Auf ungepatchten Systemen nutzt der Schädling eine uralte

| Sicherheitslücke des Internet Explorers aus, sodass diese

| Datei unbemerkt vom Benutzer schon beim Betrachten der

| E-Mail ausgeführt wird. Microsoft stellt dagegen seit März

| 2001 einen Patch bereit.

|

| Einmal aktiv geworden, beendet der Virus auf dem Rechner

| laufende Schutzsoftware wie Viren-Scanner oder Personal

| Firewalls -- insgesamt über hundert Programme stehen auf

| der Abschussliste des Schädlings. Auch diese Aktivitäten

| sind nicht neu, doch sie bestätigen einen Trend des

| letzten Jahres, dass immer mehr Viren versuchen, eine

| nachträgliche Entdeckung durch Antiviren-Software zu

| verhindern.

|

| Des Weiteren protokolliert der Virus unter Windows 95, 98

| und ME die Passwörter für die Netzwerk-Einwahl und veschickt

| diese per E-Mail. [...]

|

`----

Zur Liste der von der besagten Schadsoftware beendeten Prozesse gehören:

* _Avp32.exe

* _avpcc.exe

* _avpm.exe

* Ackwin32.exe

* Anti-trojan.exe

* Apvxdwin.exe

* Autodown.exe

* Avconsol.exe

* Ave32.exe

* Avgctrl.exe

* Avkserv.exe

* Avp.exe

* Avp32.exe

* Avpcc.exe

* Avpdos32.exe

* Avpm.exe

* Avpmon.exe

* Avpnt.exe

* Avptc32.exe

* Avpupd.exe

* Avsched32.exe

* Avwin95.exe

* Avwupd32.exe

* Blackd.exe

* Blackice.exe

* Cfiadmin.exe

* Cfiaudit.exe

* Cfind.exe

* Claw95.exe

* Claw95ct.exe

* Cleaner.exe

* Cleaner3.exe

* Dv95.exe

* Dv95_o.exe

* Dvp95.exe

* Ecengine.exe

* Efinet32.exe

* Esafe.exe

* Espwatch.exe

* F-agnt95.exe

* Findviru.exe

* Fprot.exe

* F-prot.exe

* F-prot95.exe

* Fp-win.exe

* Frw.exe

* F-stopw.exe

* Iamapp.exe

* Iamserv.exe

* Ibmasn.exe

* Ibmavsp.exe

* Icload95.exe

* Icloadnt.exe

* Icmoon.exe

* Icssuppnt.exe

* Icsupp95.exe

* Iface.exe

* Iomon98.exe

* Jed.exe

* Kpf.exe

* Kpfw32.exe

* Lockdown2000.exe

* Lookout.exe

* Luall.exe

* Moolive.exe

* Mpftray.exe

* N32scan.exe

* Navapw32.exe

* Navlu32.exe

* Navnt.exe

* Navsched.exe

* Navw.exe

* Navw32.exe

* Navwnt.exe

* Nisum.exe

* Nmain.exe

* Normist.exe

* Nupgrade.exe

* Nvc95.exe

* Outpost.exe

* Padmin.exe

* Pavcl.exe

* Pccwin98.exe

* Pcfwallicon.exe

* Persfw.exe

* Rav7.exe

* Rav7win.exe

* Rescue.exe

* Safeweb.exe

* Scan32.exe

* Scan95.exe

* Scanpm.exe

* Scrscan.exe

* Serv95.exe

* Smc.exe

* Sphinx.exe

* Sweep95.exe

* Tbscan.exe

* Tca.exe

* Tds2-98.exe

* Tds2-nt.exe

* Vet95.exe

* Vettray.exe

* Vsecomr.exe

* Vshwin32.exe

* Vsscan40.exe

* Vsstat.exe

* Webscan.exe

* Webscanx.exe

* Wfindv32.exe

* Zonealarm.exe

Darüberhinaus analysiert die Schadsoftware laufende Prozesse und beendet (zusätzlich) alles, was die folgenden Zeichenketten im Fenstertitel enthält:

* virus

* anti

* McAfee

* Virus

* Anti

* AVP

* Norton

Selbst win2k/XP Systeme sind (zumindest in vermindertem Maß) betroffen, wenn der jeweilige Nutzer als "Hauptbenutzer" oder als "Administrator" unterwegs ist. Willst Du es mal ausprobieren?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung