Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mehr Details bitte. Motor? Alles Teile wie vorher oder wurde was getauscht? O-Lüfterrad oder was umgerüstetes? Evtl. Elestart-LüRa und Tuningzylinder (das passt manchmal nicht)?

Ansonsten: evtl. Kaskade zu nah an der Kupplung. Kann auch sein ...

Geschrieben

Hatte daß selbe Problem vor einigen Wochen und was war es???

Eigene Dummheit.... denn ich habe den Ring von dem Lager auf der Lüra Seite noch auf der alten Kurbelwelle gehabt und somit ein leichtes Spiel in alle

richtungen zugelassen.

Habe es übrigens erst bemerkt als ich die Lager alle erneuert hatte und den Motor zum dritten mal auseinander hatte.

Schau doch einfach noch mal auf deiner alten Kurbelwelle nach.

Geschrieben (bearbeitet)

" Unterlegscheiben bzw. Sprengring unter den 3 Schrauben der ZGP? Selbst schon gehabt ;) "

Ich schätze, das ist es. Danke.

Nachtrag: das war`s tatsächlich.

Bearbeitet von Punschi
Geschrieben

Noch geiler wenn die Magneten im LüRa ganz unbemerkt die 19er Ratschennuss aufsammeln, man das LüRa aufsteckt und festziehen will und sich wundert warum 1. das LüRa sich nicht frei drehen lässt und 2. man die 19er Nuss nicht findet zum festziehen.

Hats alles schon gegeben.

Kann natürlich auch alles mögliche an den Magneten kleben, Schrauben, Muttern etc. wenn man die nicht bemerkt kannst schnell böse werden wenn man die Kiste das erste mal anschmeißt und das LüRa dann in Schwung kommt.

Da kannst du bis 10 Zählen und dann haben die herumwirbelnden Teile schon deine ZGP zerschossen...

Geschrieben
" Unterlegscheiben bzw. Sprengring unter den 3 Schrauben der ZGP? Selbst schon gehabt ;) "

Ich schätze, das ist es. Danke.

Nachtrag: das war`s tatsächlich.

Gern geholfen :-D

Das tollste ist jedoch wenn man nach dem zusammenbau eine ekeliges Geräusch hat und nicht weis wo es genau herkommt. War bei mir so. Die org. Schrauben der Zündgrundplatte, es waren Kreuzschrauben, waren so vermurkst das der Grat am Lüfterrad geschliffen hat...

Gruß Okoshi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Sorry dass ich mich ans Topic ranhänge, aber hab auch ein LüRa Problem!

Mein Elestart Lüra passt hint' und vorn nicht:

Zum Hergang:

1.) Demontage des original 200er Lüra

2.) Elestart Lüra draufgesetzt und festgemacht.

=> es geht am gehäuse an und zwar mit dem Rand, auf dem der Starterkranz saß (Starterkranz hab ich natürlich schon entfernt!)

Muss der Steg auf dem der Starterkranz saß irgendwie abgefräßt werden? Hab ich das iregndwie überlesen?

Gibt das dann nicht eine Unwucht?

Danke schon mal!

Gruß

Sir

Geschrieben
Sorry dass ich mich ans Topic ranhänge, aber hab auch ein LüRa Problem!

Mein Elestart Lüra passt hint' und vorn nicht:

Zum Hergang:

1.) Demontage des original 200er Lüra

2.) Elestart Lüra draufgesetzt und festgemacht.

=> es geht am gehäuse an und zwar mit dem Rand, auf dem der Starterkranz saß (Starterkranz hab ich natürlich schon entfernt!)

Muss der Steg auf dem der Starterkranz saß irgendwie abgefräßt werden? Hab ich das iregndwie überlesen?

Gibt das dann nicht eine Unwucht?

Danke schon mal!

Gruß

Sir

sicher am gehäuse oder doch eher am zylinder? orginalzylinder, hatte bei polini auch prbs, da entwder zylinder dort wo polini steht flexen oder halt wie du schon schriebst den steg weg.

konnte bei mir keine unwucht bemerken

post-2751-1226661802_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Danke für die schnelle Antwwort! :-D

Das war am Gehäuse, das lustige war, mein polini ist zu dem Zeitpunkt runter gewesen! :-D

Also rein theoretisch kann es auch noch zu einer Kollision Polini - Elestart kommen!

"Am Gehäuse" kann ich noch so gut wies geht genauer beschreiben:

Am Ende des Lüfterkanals steht eine kleine ca. 1 - 2 cm lange "Nase" ab. Und da schleift dieser besagte Steg sauknapp am Lüra an. Ca 0,1 mm ist da vielleicht an mancher Stelle noch Platz.

Ich denke Abdrehen ist da der einzige Weg. Weißt Du zufällig spontan eine gute Adresse dafür?

Sir

Bearbeitet von Sir-Largeframe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung