Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche Muster, Möglichkeiten und Anleitungen wie man seine Seitendeckel geil herrichten kann!

Bin um alle Ideen sehr dankbar.

MfG Patrick

Geschrieben

Wenn schon "cleanen", bitte nicht mit Spachtelmasse. Grobe Kanten mit einem Blech abdecken und dann verzinnen! Wenns wär könnt ich dir helfen.....

:-D

Max

Geschrieben

Sicken mit einem Holzhammer auf einem Holzklotz (hartes Holz) rausklopfen (langsam, mit Gefühl, mehrfach).

Spart ein Haufen an Gewicht.

Spachteln (dünn), füllern, lacken. (ääh schleifen zwischendurch nicht vergessen!)

Wenn du cutten willst, die danach offenen Blechkanten umbördeln, sonst wird das nichts (Vibrationen, Risse, Optik).

Im Zweifelsfall einen kompetenten Rollerfahrer suchen, der dir das günstig macht.

grusz

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Suche Muster, Möglichkeiten und Anleitungen wie man seine Seitendeckel geil herrichten kann!

Bin um alle Ideen sehr dankbar.

MfG Patrick

Wie schon beschrieben mußt Du die Falz erstmal rausdengeln.

Mit 80er Körnung schleifen und spachteln.

Glasfaserspachtel - 80er schleifen - Ratiospachtel - 120er schleifen - Füllern - 360er naßschleifen - Grundieren - 1200er naßschleifen - lackieren.

Ganz einfach :-D

post-27474-1222179878_thumb.jpg

Geschrieben

Falz rausklopfen würd ich nicht ... dabei dreht sich das Blech an der Unterkante nach innen - Platz zwischen Backe und Lüra Abdeckung kann dann schon sehr eng werden - Block versetzen, sofern du das vor hast, geht dann nicht mehr ...

Die Variante mit Blechstreifen einsetzen, wie bereits von sNoWmaX beschrieben, scheint da besser geeignet !

Als Anregung mal eine eher dezentere Variante ... hab ich grad bei meiner drangschuasdad ...

Rundung unter dem Blinkerausschnitt rausgetrennt und dann weiter oben - eben ohne Blinker wieder angesetzt ... Falz zugemacht und die Backe dann schräg oben geschnitten ...

Heck ist dann ebenfalls hochgecuttet ...

Im Endeffekt fällts nicht unbedingt auf den ersten Blick auf, aber in Summe eine saubere Sache ..

post-11523-1222204205_thumb.jpg

Geschrieben
Das is doch mal ein schöner Cut! :-D

Gefällt mir normalerweise nicht so beschnitene Karren...aber die beeindruckt!

Ist das ein aktuelles Bild oder gibt es da schon gelackte Inspirationen?!

Jo, es gibt eine lackierte Version.

Nicht über die Spiegel lachen, war mal ein Versuch was anderes zu machen. :-D

post-27474-1222233633_thumb.jpg

Geschrieben
Wie schon beschrieben mußt Du die Falz erstmal rausdengeln.

Mit 80er Körnung schleifen und spachteln.

Glasfaserspachtel - 80er schleifen - Ratiospachtel - 120er schleifen - Füllern - 360er naßschleifen - Grundieren - 1200er naßschleifen - lackieren.

Ganz einfach :-D

Wirklich nette Idee, aber hat der TÜV da nichts zum Mekern gehabt????

Die Spiegel find ich auch gar nicht schlecht, mal was Neues!

Hab jetzt die Falz rausgeklopft sieht jetzt schon nicht schlecht aus, werd aber erstmal nicht schleifen sondern die Backen Sandstrahlen lassen.

Bin bisschen schleiffaul. Das Schleifen, dass dann beim Spachteln kommt reicht mir.

Zum Cutten... Wie hast du das gemacht? Erst an ner alten Backe rumprobiert oder gleich los geschnitten???

Hast du ne Flex benutzt oder Stichsäge???

MfG Patrick

Geschrieben
Falz rausklopfen würd ich nicht ... dabei dreht sich das Blech an der Unterkante nach innen - Platz zwischen Backe und Lüra Abdeckung kann dann schon sehr eng werden - Block versetzen, sofern du das vor hast, geht dann nicht mehr ...

Die Variante mit Blechstreifen einsetzen, wie bereits von sNoWmaX beschrieben, scheint da besser geeignet !

Als Anregung mal eine eher dezentere Variante ... hab ich grad bei meiner drangschuasdad ...

Rundung unter dem Blinkerausschnitt rausgetrennt und dann weiter oben - eben ohne Blinker wieder angesetzt ... Falz zugemacht und die Backe dann schräg oben geschnitten ...

Heck ist dann ebenfalls hochgecuttet ...

Im Endeffekt fällts nicht unbedingt auf den ersten Blick auf, aber in Summe eine saubere Sache ..

Ja da muss ich dir Recht geben wirklich sauber geworden. Ich hab aber bereits die Falz rausgeklopft, naja ist auch nicht schlecht geworden.

Bin halt nun schwer am Überlegen wie ich Backen und Heck cutten soll!

MfG Patrick

Geschrieben
Wirklich nette Idee, aber hat der TÜV da nichts zum Mekern gehabt????

Die Spiegel find ich auch gar nicht schlecht, mal was Neues!

Hab jetzt die Falz rausgeklopft sieht jetzt schon nicht schlecht aus, werd aber erstmal nicht schleifen sondern die Backen Sandstrahlen lassen.

Bin bisschen schleiffaul. Das Schleifen, dass dann beim Spachteln kommt reicht mir.

Zum Cutten... Wie hast du das gemacht? Erst an ner alten Backe rumprobiert oder gleich los geschnitten???

Hast du ne Flex benutzt oder Stichsäge???

MfG Patrick

...mit einem Edding die zu schneidene Form auf die Backe zeichnen. Papierschablone machen (damit beide Seiten gleich aussehen).

Wenn das Heck auch gecuttet wird erstmal nur angezeichnet und zum Tüv mit der Kiste, da evtl. die Rahmennummer abgeschnitten wird

und somit woanders eingeschlagen werden muß.

Wenn der TÜV nickt - cutten.

Mit der Stichsäge bekommst du bessere Kurven hin.

Ich habe auf die Schnittkanten einen 5mm dicken Schweißdraht geschweißt um eine runde Kante zu haben.

Umbörteln erscheint mir schwieriger und spachteln mußt du sowieso.

Nach dem Cut wieder zum TÜV mit dem Rahmen und den abgeschnittenen Teilen - Nummer neu einschlagen lassen.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

moin!

schau mal HIER da find ich das ganz gut beschrieben...

viel erfolg!

Vielen Dank!

Das mit dem Laminieren ist kein Problem für mich als Bootsbauer.

Welche Variante ist eurer Meinung nach die bessere?

1) Blechstreifen einschweissen und verzinnen

oder

2) Sicke mit GFK auffuttern ? (Ich würde mit ein Landwichlaminataufbau wählen mit Epoxyschaum statt Vollaminat)

Bearbeitet von Jahmurk
Geschrieben

1. ist natürlich klassischer und qualitativ mein fav.

2. beschert dir ein großes gewicht der seitenhaube - meiner meinung nach nur zu verwenden, wenn man kein schweißgerät hat... oder faul ist :wacko:

Geschrieben

Oder einfach meine Seitenhauben kaufen. :wacko:

Oberfläche feinspachteln und so hast du ja drauf.Musst halt nur noch ne

Halterung bauen,damit du die Seitenhaube am Rahmen befestigen kannst.

Wiegen je 500g,sind aus GFK/Polyester,Sicke zu,Blinker zu.

Kein schweißen,kein Verzinnen,keine Spachtelmasse,die abplatzen wird und erheblich leichter

als alle vorher genannten Varianten.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
    • Hab bis jetzt mit Ihm 3 Setups gemacht von 102ccm bis 135ccm also alles mit Ihm..ist ein italienischer Freund/Onkel.. bis jetzt hat er alles perfekt gemacht für mich ein super Typ..mit egig kennt er sich aber noch nicht aus ist auch sein erstes mal.. Die teile hab ich besorgt und er bewegt alles zum Leben oder Bewegung halt..  
    • Der 30er Dell'orto ist schon sehr passend! (ist auch ein, im besten Sinne, "Bauernvergaser", der eigentlich fast überall gut performed!)  Generell weißt Du aber, wie man einen Vergaser abstimmt? 
    • Alles klar.. Ich versuche erst mal mit fetteren Bedüsung  Aktuell hab ich HD 145 und nd 50 Ich gehe mal auf 156 oder 158 hoch..ich hoffe echt das ich nicht den auspuff wechseln muss..wenn ja aber bleibt mir keine andere Wahl.. mein Kumpel der die vespa.mit.mir gemacht hat meint eventuell mein dellorto phbh 30 ist das Problem.. Aber ich tendiere auch auf auspuff nach Rolands Aussage.. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung