Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

weil ich noch die alten Röhrchen hatte. In UK werden bereits andere mit den Spannern ausgeliefert

 

gibts ein Bild wie die "NEUEN" aussehen, das hier sind wohl die alten

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

ja

Mehr Anzugsmoment bzw. Vorspannkraft geht wohl wg. des eingespannten Plastikteils nicht. Daher (wenn man(n) das Teil denn überhaupt verwenden will) auch meine Meinung, das 8-Sicherungsblech unbedingt zu verbauen.

Geschrieben

ja

Mehr Anzugsmoment bzw. Vorspannkraft geht wohl wg. des eingespannten Plastikteils nicht. Daher (wenn man(n) das Teil denn überhaupt verwenden will) auch meine Meinung, das 8-Sicherungsblech unbedingt zu verbauen.

 

verwendest du den Spanner als solchen nicht?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aufgrund der manchmal doch recht engen Passung der Stoßdämpfer liegt in der HW (Hauptwerkstätte) und in der Zweigstelle Wien 3 schon seit Jahren solch ein Stoßdämpfer Ersatz rum.

Gab deshalb schon diverse Kommentare ob das nicht zu weich ist ;-) .  Ist etwas kürzer und hat größere Augen als der orig Stoßdämpfer der nur zur Veranschaulichung dazugelegt wurde

 

post-776-0-34431400-1430808858_thumb.jpg

Bearbeitet von Pferschy
  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich hatte bisher immer das leidige Problem, dass sich immer unverbranntes Gemisch im Gummibalg gesammelt hat, weil kein Ablauf vorhanden ist und die Suppe nirgends hin kann. Ich habs jetzt so gelöst:

 

1x Torx Schraube M6 x 20

2x U Scheibe groß

1x selbstsichernde Mutter

1x Benzinschlauch

 

In die Torxschraube von oben ein 3,5 mm Loch bohren, an der tiefsten Stelle im Knie ein 6 mm Loch stanzen, obere U-Scheibe so weit senken, dass der Schraubenkopf plan ist mit der Scheibe. Schraube, gesenkte Scheibe von innen durch den Balg und von der anderen Seite die 2te Scheibe mit der Mutter mit Gefühl verschrauben, dann zieht sich das schön zusammen und die Schraube ist der tiefste Punkt. Benzinschlauch von unten angesteckt und pfeift.

 

 

post-45783-0-57220600-1440050994.jpg

post-45783-0-48560800-1440051018.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

wdh.:
 

-silentblock hinüber > gartenschlauchstück (z.B. aus baumarkt) nehmen,

und von innen in die silentblocks schieben (zwischen innere und äußere hülse).

ggfs durchmesser mit schleifpapier angleichen

Geschrieben

Versteh ich nicht ganz. Kannst Du da mal den Erklär-Bär machen? Ich hätte hier nämlich aktuell Silentblöcke, die hinüber sind...

  • 4 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich habe von einem Bekannten eine Dose Dichtungsentferner bekommen und dieses heute mal getestet, das Zeug ist echt gut, nach 10 min konnte ich das Dirko mit einem Lappen Rückstandslos entfernen.

 

20160325_122927.jpg20160325_123602.jpg

 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb T5Rainer:

Gut zu wissen. :thumbsup:

 

B.t.w.: Wer ver(sch)wendet denn Dirko HT an der Kopfdichtfläche? :wallbash:

Ich hab das gemacht warum?

 

Geschrieben

Dirko ist gern mal die Ursache für Falschluft. Hat da nix zu suchen.

GM-/Opel-Dichtmittelk speziell für Zylinderköpfe kann man nehmen; ich nehme Loctite 270.

  • Like 2
Geschrieben

Das Dichtungsentfernerzeug gibts auch von Liqui Moly - funktioniert 1a, gerade am Ansauger oder dem Kettenkasten sauen die Leute viel mit Bozpaste wie Dirko etc. rum. Aufsprühen, kurz wirken lassen, mit dem Lappen das Zeug abwischen, Dichtfläche sauber. Das geht sogar auf den beschichteten Dichtungen!

 

Dirko am Kopf mach ich auch nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
    • Wie im Thread beschrieben sind alle Zollunterlagen (heisst Zollformalität) vorhanden, somit entstehen keine weiteren Kosten. Dies vorab zu dieser Aussage.   Der Rest wird sich zeigen, wie erwähnt ich bin offen egal in welche Richtung es läuft schlussendlich.      
    • Simmering Kupplung ist drin. Kolben natürlich richtig rum drin, nicht nur der Zylinder:)   Nein mit Vergaser hab ich's nicht probiert.  Aber wenn er mit Bremsenreiniger nicht anspringt dann mit Vergaser sicherlich auch nicht. Jup Bremsenreiniger hab ich auch ins Kerzenloch gesprüht und gekickt. Gar nix..  Eben des denk ich mir ja auch das es fast völlig wurscht ist ob die Zündung jetzt bei 10 Grad steht oder bei 30 Grad. Ein paar Zündungen sollte er doch zumindest machen..  Gehe jetzt mal in die Werkstatt und schaue nach...
    • Auf der SIP Homepage: Der Zylinderkopf erinnert an alte Kreidler Mopeds und erreciht mit den fächerförmig angeordneten Kühlrippen eine gute Kühlleistung. Die optimale Quetschspalte liegt bei 1,35 mm. Die Anzugsdrehmoment der Schrauben bei 20 Nm.
    • Da ich mit  https://www.gaeskits.shop/ (Lars) gute Erfahrung gemacht habe und die echt passen so wie so sollen würde ich dir die empfehlen. Piaggio original sind zu eng und dann hast das selbe Probelm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung