Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

wichtig ist , dass die luft unterm flurbrett nach aussen kommt und nicht in den motorraum geblasen wird.

an meiner serveta mit spritze hatte ich probs mit dampfblasenbildung in der spritleitung, weil es unter den hauben zu warm wurde.

durch das beschneiden vom flurbrett strahlt auch der auspuff wärme ab die zusätzlich aufheizt.

auch sollten die lüfterflügel zur kühlhaube passen und keinen zu großen spalt haben.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 15.4.2020 um 11:43 schrieb Stampede:

... gibt aber immer nette Sachen, die man besser machen kann. ;-)

 

Aufklappen  

Das ist die Frage, ob es wirklich besser ist. Ich sehe jetzt schon, wo die Risse im Blech der sticky-Kühlhaube losgehen werden. :whistling:

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 15.4.2020 um 11:47 schrieb gravedigger:

 

wichtig ist , dass die luft unterm flurbrett nach aussen kommt und nicht in den motorraum geblasen wird.

an meiner serveta mit spritze hatte ich probs mit dampfblasenbildung in der spritleitung, weil es unter den hauben zu warm wurde.

durch das beschneiden vom flurbrett strahlt auch der auspuff wärme ab die zusätzlich aufheizt.

auch sollten die lüfterflügel zur kühlhaube passen und keinen zu großen spalt haben.

 

 

 

Aufklappen  

 

kurze Frage, wirkt es sich negativ aus wenn man ohne Floors fährt?

Die warme Luft wird ja nicht wirklich abgeleitet dann 

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Backensicherung mal billig aber effizient

Ist aus FB von Paul Hunter aus der Gruppe Lambretta GP Owners Club

 

haubensicherung.thumb.jpg.e2e04b14d7d6df7bf172813381cd3ffb.jpg

haubensicherung1.thumb.jpg.2fca7a6e8ea44ee1d38e47f0f31da26c.jpg

hubensicherung2.thumb.jpg.84b6d23ec860cb549e53f69817600a70.jpg

lässt sich bestimmt auch an den beiden Schrauben befestigen anstatt ein Loch in die Backe zu bohren.

Bearbeitet von HerbertK
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Selbst als non face booker kommt mir das so vor, als haben sie ursprünglich etwas anderes gesucht. 

:laugh:

 

 

 

 

 

 

IMG-20200716-WA0040.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.7.2020 um 20:17 schrieb HerbertK:

Backensicherung mal billig aber effizient

Ist aus FB von Paul Hunter aus der Gruppe Lambretta GP Owners Club

 

haubensicherung.thumb.jpg.e2e04b14d7d6df7bf172813381cd3ffb.jpg

haubensicherung1.thumb.jpg.2fca7a6e8ea44ee1d38e47f0f31da26c.jpg

hubensicherung2.thumb.jpg.84b6d23ec860cb549e53f69817600a70.jpg

lässt sich bestimmt auch an den beiden Schrauben befestigen anstatt ein Loch in die Backe zu bohren.

Aufklappen  

Alter Hut. Bei Li/ Lince Hauben durch kleben mit Silikon lösbar.

Haubensicherung.pdfInformationen abrufen...

Bearbeitet von schmando
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.7.2020 um 05:10 schrieb schmando:

Alter Hut. Bei Li/ Lince Hauben durch kleben mit Silikon lösbar.

Aufklappen  

Ja, alter Hut. Fahre ich (mit Stahlseilen statt Gepäckexpannder) schon ewig.

 

Bei Lince-Hauben kann man das Einhängeblech auch unter eine Mutter vom Blinker schrauben.;-)

Geschrieben
  Am 28.7.2020 um 06:21 schrieb T5Rainer:

Ja, alter Hut. Fahre ich (mit Stahlseilen statt Gepäckexpannder) schon ewig.

 

Aufklappen  


Und wenn du da mal dran musst ... also unter der Haube was zu machen ist, wie schnell gehen die Seile ab ? Bilder ?

Geschrieben (bearbeitet)

1) Bei Lambretta muß man ja zum Glück nur selten unter die Haube.

2) Ein- / Aushängen der Stahlseile in die Bleche dauert ca. 2 Sek..

3) Bilder gelegentlich mal.

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  Am 28.7.2020 um 07:16 schrieb T5Rainer:

1) Bei Lambretta muß man ja zum Glück nur selten unter die Haube.

 

Aufklappen  

:muah:

Lambretta!...es gibt immer was zu tun

 

Aber mal ne andere Frage: Warum macht man das? Hält doch sehr gut so wie es ab Werk war.

Geschrieben (bearbeitet)

Lince und ander mit Clip gehaltene Hauben fliegen gern mal ab, wenn der Clip bricht. Guckst Du.

 

B.t.w.: Für ängstliche Naturen geht auch Gürtel, Hosenträger, Sekundenkleber und Tapezierstift durch die Kniescheibe  (innen Clip + Fangseil, außen Feldhächsler-Haubenverschluß + Spanngurt)':muah:

post-287-1214760748_thumb.jpg

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab eben die untere Lagerschale am Rahmen eingeschlagen. Wenn man kein passendes Werkzeug zur Hand hat, eignet sich auch die alte Lagerschale oben als Einschlagdorn. Hat den richtigen Durchmesser, so dass ein Schlagen auf die Laufflache der Kugeln vermieden wird. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schaltfeder wechseln: 

 

Kabelbinder, zwei flache Schraubendreher rein. 
 Schraubendreher auseinander drücken, das drückt die Kugeln runter.
Mit der anderen Hand die Klaue schieben. 
Am besten in einer Tüte. 
3D14C594-E748-47B6-8671-17F81EA91CF9.thumb.jpeg.9bfc3f2c4e30eee12dccd0f0d6071ee8.jpeg

  • Like 2
  • Confused 1
Geschrieben

Hat jemand nen Trick fürs Öffnen der Schlitzschrauben der Lagerabdeckplatte im Kuwe-Gehäuse? 

Schlagschrauber hat nur den Bit gebrochen.... 

Geschrieben

Dieses Topic ist dafür da, Tips und Tricks darzustellen - nicht dazu, Tips und Tricks zu erfragen. :whistling:

 

Nimm mal g'scheites Werkzeug. Dann bricht auch kein Bit.;-)

Geschrieben
  Am 11.9.2020 um 12:45 schrieb Marc-Uwe:

Schaltfeder wechseln: 

 

Kabelbinder, zwei flache Schraubendreher rein. 
 Schraubendreher auseinander drücken, das drückt die Kugeln runter.
Mit der anderen Hand die Klaue schieben. 
Am besten in einer Tüte. 
3D14C594-E748-47B6-8671-17F81EA91CF9.thumb.jpeg.9bfc3f2c4e30eee12dccd0f0d6071ee8.jpeg

Aufklappen  

das ist schon sehr umständlich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung