Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

tuning für italjet formula 125


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

jaja ich weiss plaste und so

kollege von mir hat halt so ein teil und will schneller fahren,hab mal kurz im netz geschaut,aber irgendwie find ich nix?????

hab allerdings einige weniger gute sachen über das teil gelesen,soll er doch lieber gleich schauen das er ihn los wird????

bye jochen

Geschrieben

Mit Tuning wäre ich vorsichtig, die Motoren neigen - unter anderem - zu Kurbelwellenschäden. Spätere Formulas sollen robuster sein als frühe Exemplare, aber generell ist der Zweizylinder kein Ausbund an Haltbarkeit. Lieber so lassen, wie er ist :-D

Geschrieben

Die Kurbelwellenschäden sind ja allgemein bekannt.

Für die Kisten gibt es aber einen RAP und die kleine Membran mit dem 17 Vergaser ist auch nicht Leistungsfördernd. Dazu ein bißchen Auslaßbearbeitung und eine andere Variomatik. Da müßte sich doch ein bißchen was tun.

Geschrieben (bearbeitet)

Der org. Zylinder (110ccm) hat angeblich Fleisch zum aufbohren

dazu zwei RAPs von 50ern umschweissen und auf Doppelvergaser/Ansaugstutzen/Membran umbauen z.B. 2x Dello 17,5mm

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

servus

also aufbohren und solche sachen kommen nicht in frage,ist mir zu viel aufwand ,aber anderer auspuff wäre ja schon mal was!!!

ist baujahr 99 sollte also einer der robusteren sein!!!!!

hmm auslass wäre schon zu machen denke ich,aber ohne irgendwelche vorgaben auch ein bisschen doof,nicht dass der schuss nach hinten losgeht, obwohl das teil hat ja ne variomatik,also wäre ne spitze auslegung nicht so schlimm!!!!

naja mal schauen!!!!

falls jemand noch irgendwelche links hat zu tuning von dem zeug,bin ich sehr dankbar!!!!

bye jochen

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ich glaub das Topic eignet sich perfekt fuer mein Outing:

Ich hab mir eine Italjet Formula 125, Baujahr 2002 gekauft.

Genialer Sound, ist mit PM Endy Resoauspuffen bereits aufgewertet. Endy Pipes

Soll mein Daily-Ride werden...

Schade dass es den Dragster nicht mit diesem 2-Zylinder gibt. Wir schwierig waere es diesen Motor in einen Dragster zu verbauen? Experten hier?

Geschrieben (bearbeitet)

Frag am besten mal im Scooterotica Forum. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass das im Dragster 50 am besten passen könnte, weil der ja ab Werk auch einen Morini Motor hat - die sind ja oben Aufgehangen, die Piaggiomotoren wie im großen Dragster - unten.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben
Frag am besten mal im Scooterotica Forum. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass das im Dragster 50 am besten passen könnte, weil der ja ab Werk auch einen Morini Motor hat - die sind ja oben Aufgehangen, die Piaggiomotoren wie im großen Dragster - unten.

Hab Dank - da werd ich heut abend mal schaun - hier auf arbeit springt der webwasher an wenn ich versuch auf Scooterotica zu gehen :-/

Geschrieben (bearbeitet)
Ich glaub das Topic eignet sich perfekt fuer mein Outing:

Ich hab mir eine Italjet Formula 125, Baujahr 2002 gekauft.

Genialer Sound, ist mit PM Endy Resoauspuffen bereits aufgewertet. Endy Pipes

Soll mein Daily-Ride werden...

Schade dass es den Dragster nicht mit diesem 2-Zylinder gibt. Wir schwierig waere es diesen Motor in einen Dragster zu verbauen? Experten hier?

Öhm, ist es da nicht einfacher und (wahrscheinlich) erfolgversprechender, den 172 cm³-Kit von Malossi und noch ein paar nette Goodies (gayfräster Zentralzylinderkopf :-D usw.) zu verbauen? Was meinst du denn mit PM Endy, kenne nur den PM 59 X-Tech, der ziemlich rockt, wie ich finde.

Den Formula-Zweizylinder verbauen und tunen zu wollen, scheint mir etwas unorthodox...

OT on: Ach, hätte ich doch noch meinen Dragster und so 2-3k? zum Rumspielen...

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben
Öhm, ist es da nicht einfacher und (wahrscheinlich) erfolgversprechender, den 172 cm³-Kit von Malossi und noch ein paar nette Goodies (gayfräster Zentralzylinderkopf :-D usw.) zu verbauen? Was meinst du denn mit PM Endy, kenne nur den PM 59 X-Tech, der ziemlich rockt, wie ich finde.

Den Formula-Zweizylinder verbauen und tunen zu wollen, scheint mir etwas unorthodox...

Unorthodox - yes please - ich setz' gern ouf die Underdogs - und in diesem Fall ist es ja der 2-Zylinder der rockt - der sound :-D massiv tunen will ich den gar nicht - eventuell von 1-Vergaser auf Doppelvergaser umruesten.

Der Angesprochene Auspuff ist dieser PM - Endy fuer Formula 125 Twin

Greetz

Geschrieben (bearbeitet)

Deck dich auf jeden fall mit allen Ersatzteilen an die du bekommen kannst!

Insbesondere Flügelrad der Wasserpumpe, Simmering der Wasserpumpe und die Dichtung des Deckels (die kann man aber auch selbst machen)

Edit meint: Stell doch mal Fotos von deinem Plastikbomber rein

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben
Deck dich auf jeden fall mit allen Ersatzteilen an die du bekommen kannst!

Insbesondere Flügelrad der Wasserpumpe, Simmering der Wasserpumpe und die Dichtung des Deckels (die kann man aber auch selbst machen)

Edit meint: Stell doch mal Fotos von deinem Plastikbomber rein

Hab grad alle "Bleche" abgeschraubt um den Rahmen zu konservieren, und vor Allem die Schlauchleitung der Getrenntschmierung zu ersetzen (lief mit Gemischschmierung). Gerade dabei die Verkleidungen wieder mit Laschen fuer die Blechmuttern zu versehen, da waren doch einige abgebrochen. Wenn schon Plastik, dann soll es wenigstens nicht scheppern.

Bilder kann ich gern einstellen sobald er wieder zusammen ist. Danke fuer die Tipps schon mal.

Geschrieben

wie angedroht ein paar Bilder

Eins der Kardangelenke der Lenkstange scheint Spiel zu haben, sodass die Lenkung im Betrieb etwas 'eckig' ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat vielleicht jemand ein paar Hinweise zur Wartung des Italjet Twin Motors oder was soll ich an der Riemenautomatik wartungstechnisch machen.? Leider war an meinem keine Bedienungsanleitung dabei und ich muss gestehen ich hab echt keinen Tau von Automaten.

Ed: Ich schau mir das jetzt mal an. *schraubengeh*

Bearbeitet von MiNiKiN
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Gibt es an dieser Baustelle neue Erkenntnisse ?

Hätte Lust auf einen Formula, möchte den aber auf einen Einzylinder-Piaggio-Motor umrüsten.

Hat das schon jemand gemacht, gesehen, oder ist das nicht ohne weiteres möglich (s. Blue baron) ?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Piaggiomotor passt wohl nur sehr schwer da rein da man bei Morini wenn ich mich recht erinnere die Rahmenaufnahme oben am Motor hat und bei Piaggio unten... Aber nagel mich nicht drauf fest, ist schon lange her.

EDIT meint: idiot, erst alle Beiträge lesen, dann schreiben. Hat ja B.B. schon geschrieben.

Bearbeitet von Vespatreiber
  • 12 Jahre später...
Geschrieben

Guten Tag,

Liebe Leute ich habe einen Italjet Formula 125 und habe mir eine Endy exhaust doppelröhren Sportauspuffanlage bestellt. Mein Problem ist das das Ding nicht ganz passt am Schutzblech über dem Rad. Weiß jemand wie man den auspuff ran bekommt, weil wenn ja das Schutzblech über dem Rad weg gemacht Wird ist der luftfilterschlauch ziemlich nah am Rad.Hat vll jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem Einbau der endy auspuffanlagen? Muss man nach dem Einbau den Roller abstimmen? Muss man nach dem Einbau die Gewichte tauschen? Oder baut man das einfach ran und fertig? Kenne mich leider nicht so gut aus und keine Werkstatt in der Umgebung will das machen die lehnen alle ab. Ich wäre extrem dankbar suche schon seit einiger Zeit eine Lösung nur leider kann mir niemand weiterhelfen obwohl das so ein geiler Roller ist. Ich bin für eure Hilfe extrem dankbar.🙏🙏

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb debroxmeta:

.. Italjet Formula 125 ...

Lieber @debroxmeta,

dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter:
http://www.scootertuning.de/
bzw.
http://www.rollertuningpage.de/
bzw.
http://vespaforum.de/

Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!

 

Herzlich,
das Moderatoren-Team des GSF

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb debroxmeta:

Guten Tag,

Liebe Leute ich habe einen Italjet Formula 125 und habe mir eine Endy exhaust doppelröhren Sportauspuffanlage bestellt. Mein Problem ist das das Ding nicht ganz passt am Schutzblech über dem Rad. Weiß jemand wie man den auspuff ran bekommt, weil wenn ja das Schutzblech über dem Rad weg gemacht Wird ist der luftfilterschlauch ziemlich nah am Rad.Hat vll jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem Einbau der endy auspuffanlagen? Muss man nach dem Einbau den Roller abstimmen? Muss man nach dem Einbau die Gewichte tauschen? Oder baut man das einfach ran und fertig? Kenne mich leider nicht so gut aus und keine Werkstatt in der Umgebung will das machen die lehnen alle ab. Ich wäre extrem dankbar suche schon seit einiger Zeit eine Lösung nur leider kann mir niemand weiterhelfen obwohl das so ein geiler Roller ist. Ich bin für eure Hilfe extrem dankbar.🙏🙏

Mach einfach dran. Das verreckt sowieso.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb debroxmeta:

Guten Tag,

Liebe Leute ich habe einen Italjet Formula 125 und habe mir eine Endy exhaust doppelröhren Sportauspuffanlage bestellt. Mein Problem ist das das Ding nicht ganz passt am Schutzblech über dem Rad. Weiß jemand wie man den auspuff ran bekommt, weil wenn ja das Schutzblech über dem Rad weg gemacht Wird ist der luftfilterschlauch ziemlich nah am Rad.Hat vll jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem Einbau der endy auspuffanlagen? Muss man nach dem Einbau den Roller abstimmen? Muss man nach dem Einbau die Gewichte tauschen? Oder baut man das einfach ran und fertig? Kenne mich leider nicht so gut aus und keine Werkstatt in der Umgebung will das machen die lehnen alle ab. Ich wäre extrem dankbar suche schon seit einiger Zeit eine Lösung nur leider kann mir niemand weiterhelfen obwohl das so ein geiler Roller ist. Ich bin für eure Hilfe extrem dankbar.🙏🙏

 

Noch viel wichtiger als die Variomatik abzustimmen, ist, dass die Vergaser passend zum neuen Auspuff bedüst werden. Sonst ist nicht die Frage ob, sondern wann der Motor die Grätsche macht. 

 

Generell wäre ich bei der Kiste allerdings vorsichtig mit Tuning. Das ist ein faszinierender Motor. Aber leider ist er schon im Serienzustand nicht allzu haltbar, und so etwas wie eine geregelte Ersatzteilversorgung gibt es nicht. Seitdem der Formula vorgestellt wurde, hat Italjet mehrfach den Besitzer gewechselt, und die neuen wollen mit dem alten Krempel nichts mehr zu tun haben. Am besten lässt man die Kiste so, wie sie ist, freut sich, dass sie läuft, und sieht zu, dass man sich mit Teilen eindeckt, die man irgendwann mal brauchen könnte. Die 14 PS, die das Ding ab Werk hat, sind doch auch gar nicht mal so verkehrt. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung