Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

gestern Abend ist mir die Kupplung von meiner ET3 abgesprungen. Als ich zum schalten die Kupplung gezogen habe, gab's einen kleinen Ruck und sie lies sich nicht mehr trennen. Der Druck war nahezu weg. Er hat nur ausgereicht, den Hebe wieder in seine Ausgangsposition zurück zu ziehen.

"Naja, wird wohl der Nippel verrutscht sein." Vorhin hab ich mich drunter gelegt und siehe da, Nippel bomben fest.

"Dann halt nachspannen" Erstmal hab ich mit dem Finger versucht den Druckpunkt zu finden, da gab's ein weitern "Klack" und jetzt kann man den Kupplungshebel am Motor mit der Han komplett nach hinten drücken. Es ist nur der Widerstand der Feder, welche im Deckel montiert ist, zu spüren!

Was ist da los?

Um's Öffnen werde ich wohl nicht mehr drum herum kommen?!

Geschrieben (bearbeitet)
Kupplungsmutter aufgegangen.

Also aufmachen und hoffen, dass die Andruckplatte noch alles aufgefangen hat.

kann es sein, dass es daher rührt, dass ich den Kupplungskeil - wie hier im Forum mal erwähnt - weggelassen habe?

Ich bin allerdings noch ohne Probleme 4 km nach Hause gefahren!

Wie komme ich da am besten ran, ohne den Motor auszubauen?

Bearbeitet von maddin90
Geschrieben
kann es sein, dass es daher rührt, dass ich den Kupplungskeil - wie hier im Forum mal erwähnt - weggelassen habe?

nain, ausser du hast die mutter nicht anständig angezogen, oder die verbindung zwischen kupplung und nebenwelle trägt nicht.

Wie komme ich da am besten ran, ohne den Motor auszubauen?

zur kupplungsdemontage muss nur der hintere reifen, die bremstrommel und die bremsgrundplatte ab - dann kannst du den kupplungsdeckel abnehmen!

-am besten vorsichtig den deckel abnehmen, damit dir der pilz nicht ins getriebe fällt!

Geschrieben (bearbeitet)

okay,

alles offen, alles gecheckt. Und? Nichts?!?!

Wenn man leichten druck drauf bringt, macht es "klack" und man kann sie durchdrücken. Ich habe da den Andruckpils im verdacht. Wierum muss der in seine Vertiefung?

gruß maritn

Bearbeitet von maddin90
Geschrieben

dann bau doch mal die kupplung aus und schau, ob die zentralfeder noch heil ist, bzw zerleg die kupplung!

dein pils (...) passt nur in eine richtung in den kupplungsdeckel.

Geschrieben (bearbeitet)
dann bau doch mal die kupplung aus und schau, ob die zentralfeder noch heil ist, bzw zerleg die kupplung!

dein pils (...) passt nur in eine richtung in den kupplungsdeckel.

schon gemacht. Die ist auch in Ordnung, wie es sich gehört!

Den Pils kann man bei mir jeweils um 180° verdreht reinsetzten. Schon seid immer. Ich wusste halt nur nie, wie rum der reingehört! Seid 10000 km ging das so schon gut...?!!?!

Bearbeitet von maddin90
Geschrieben
Den Pils kann man bei mir jeweils um 180° verdreht reinsetzten. Schon seid immer. Ich wusste halt nur nie, wie rum der reingehört! Seid 10000 km ging das so schon gut...?!!?!

PILZ PILZ PILZ!!!! :-D

-also ich wüsst nicht, dass der bei smallframe in verschiedene richtungen reinpast... -foto!?

hast du vielleicht nen PX-druckPILZ erwischt? -kuck mal bei sip im shop, da sieht man den unterschied!

die druckplatte auf der kupplung ist vorhanden und in ordnung?

Geschrieben

aha - du meinst also nicht den druckpilz, sondern den kupplungsnocken (würd ich jetz mal so nennen...)

für mich sieht der aber irgendwie defekt aus... -da ist doch ein riss drin, oder!?

hast du mal der einfachheit halber nen anderen kupplungsdeckel mit anderem arm versucht?

Geschrieben

nadellager wird ich die nadeln rausnehmen , das gehäuse sauber machen und dann in fett wieder einsetzten ,so kleben se gut drin und du kannst die welle wieder reinstecken.

lg daniel

Geschrieben
aha - du meinst also nicht den druckpilz, sondern den kupplungsnocken (würd ich jetz mal so nennen...)

für mich sieht der aber irgendwie defekt aus... -da ist doch ein riss drin, oder!?

hast du mal der einfachheit halber nen anderen kupplungsdeckel mit anderem arm versucht?

ja, da ist ein Riss drin. Ich vermute mal, dass wenn der Druck zu groß wird, dieser Druckhebel (laut SIP, kostet 3,50) nachgibt.

Davor hatte ich den Druckpilz im Visier. Ich bin nur durch Zufall, als ich den Druckpliz photographieren wollte, auf den Riss aufmerksam geworden....

Vielen Dank

Geschrieben
ja, da ist ein Riss drin. Ich vermute mal, dass wenn der Druck zu groß wird, dieser Druckhebel (laut SIP, kostet 3,50) nachgibt.

Davor hatte ich den Druckpilz im Visier. Ich bin nur durch Zufall, als ich den Druckpliz photographieren wollte, auf den Riss aufmerksam geworden....

Vielen Dank

jau, der Nocken sieht echt völlig gerissen aus...muss neu !

wie sk8er-boi schon gesagt hat, mal ne große Schraubendreher-Spitze Fett in die Lagerhüle und mit ner langen Pinzette die Lagerrollen nach und nach einzeln sortiert einsetzen...viel Spaß und 2 Bier...das ist echt was für "Feinmechaniker" und welche, die bei Halma nicht aufgepasst haben :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information