Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo beisammen, brauche die Orginalfarbe für meine VM2T. Im Vespa Tecnica steht was von Grau 15048. Die Abbildung darin sieht für mich ganz und gar nicht nach grau aus. Habe schon einige Bilder von den Vm´s gesehen und die waren anders grau. Und auf dem Bild die ich von meiner habe, bevor sie gestrahlt wurde schauts auch wieder anders aus. Was ist jetzt die richtige Farbe und hat jemand ein Bild davon. Danke

post-23218-1221418573.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

polier doch einfach mal hinter dem koti ...

ps: wenn du die karre lackst, ist sie auf jeden fall weniger wert als jetzt, egal wie schön du es auch machst ...

... hab gerade gesehen, dass es sowieso zu spät ist, schade!

" bevor sie gestrahlt wurde"

Bearbeitet von px_power
Geschrieben (bearbeitet)
polier doch einfach mal hinter dem koti ...

ps: wenn du die karre lackst, ist sie auf jeden fall weniger wert als jetzt, egal wie schön du es auch machst ...

... hab gerade gesehen, dass es sowieso zu spät ist, schade!

...warum ist es zu spät? ... auf keinen Fall neu lackieren!!!

Edith fragt noch, wo du das Dinger her hast und was du bezahlt hast.

Bearbeitet von level
Geschrieben

Wieso weniger wert? Mir ist sie genau das wert was ich dafür ausgebe. Will sie fahren und nicht wieder verkaufen. Aber jetzt zur Farbe. Hat jemand dieses Pastellgrau 15048 auf seinem Teil? Foto wäre super. Danke

Geschrieben
Wieso weniger wert? Mir ist sie genau das wert was ich dafür ausgebe. Will sie fahren und nicht wieder verkaufen. Aber jetzt zur Farbe. Hat jemand dieses Pastellgrau 15048 auf seinem Teil? Foto wäre super. Danke

...sag erst mal, was du für das Ding bezahlt hast. Foto von der Farbe kannst du morgen haben - heute ist es schon zu finster..

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

die farbnummer aus dem vespa technica ist schon richtig, farbe nennt sich zwar grau ist aber lackiert beige so wie dein foto.

die vespa auf den fotos war mal meine, wurde an ron verkauft.

lg

jürgen

post-6312-1221480105_thumb.jpg

post-6312-1221480114_thumb.jpg

Bearbeitet von vespa1954
Geschrieben

Danke für die Antworten.

Habe mal Martin gefragt und da gab es wirklich 2 Töne. Und ich hoffe das die Reise meiner VM jetzt zu ende ist und sie den Platz bekommt den sie verdient. Grüße

Geschrieben

Für die Vespa 125 Mod. VM1 & VM2, im Besonderen bei frühen Modellen von 1952-53, gab es in der Tat zwei unterschiedliche "Grautöne" !

Grigio (beige) 15048

Hat einen marginalen "Beige-Stich" !

post-3100-1221634131.jpg

Grigio 15048

Hat einen leichten "Grau-Grün-Stich" ! Dieser "gräulich-grünliche" Lack wurde dann auch bei den später nachfolgenden Modellen VN 1 & VN2 bzw. VL1 & den ersten VL2 verwendet !

post-3100-1221634185.jpg

Zwar wurde ein und die selbe Lacknummer verwendet, jedoch gibt es unterschiedliche Mischverhältnisse je Lack.

Dieses Phänomen ist bei Piaggio-Lacken öfters aufgetreten.

Zum Bespiel gabs Biansospino 715 bereits 1963 und dann auch noch mal 1980. Beide Weißtöne sind nicht miteinander zu vergleichen, sehen komplett anders aus !

Mann muss zusätzlich anmerken, dass sich Originallacke im Laufe der Jahre oft vollkommen im Vergleich zum eigentlichen Ausgangslack von damals verändert haben !

Obendrein ist die Qualität der damaligen Lacke mit den heutigen nicht zu vergleichen !

Du solltest an einer Stelle (unter dem Piaggio-Emblem !) nachsehen, wo der Lacke nicht so stark verwttern konnte !

Dann hast du eine Ahnung wie der Ausgangslack damals wirklich aussah !

Vielleicht kannst du davon mal ein Foto machen und ich kann dir sagen welches der beiden Grautöne das wirklich war !

Geschrieben

Hallo Lude !

Glückwunsch zu dem Schnäppchen, ich war ja auch an dem Mopped dran !

Meiner Meinung nach war die Vespa in dem Grigio (beige) 15048 "Beige-Stich" lackiert, ich hab die Vespa damals schon beim Händler gesehen bevor Sie von deinem Verkäufer gestrahlt wurde, mein Tipp, Lack vom Mr. Vespa GS besorgen !

lg

Sprintschrauber

Geschrieben (bearbeitet)

So schaut dann die Farbe Grigio 15048 "Grau-Grün-Stich" aus vom Martin (mr.VespaGS).

Kommt auf meinen Bildern bisschen besser zur Geltung.

Gruss Michael

post-8179-1221645867_thumb.jpg

post-8179-1221645760_thumb.jpg

Bearbeitet von Shorty
Geschrieben

Da sitz ich nun und bin so klug wie nie zuvor. Denke auch das es eher der Beige-Stich ist. Das grünliche ist auf den Bildern doch ein bischen zu weit weg. Werde den Lack mal in Auftrag geben. Danke euch

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information