Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und gibt es nun eine Möglichkeit die auch für Smallframe zu ändern und auch in Serie zu fertigen?

MfG Andreas

keine ahnung, weil ich keinen smallframe- lenker haben.

@bluenote

kommst halt mal mit dem lenker im kofferraum vorbei.

Geschrieben
@bluenote

kommst halt mal mit dem lenker im kofferraum vorbei.

wenn muss ich die komplette sprint zu dir fahren, weil das eigentlich mein winterprojekt werden sollte, und ich das köpferl net vorher abschauben wollte :-D

b

du postetest doch was von "bau für mich selber auch einen" ... wird scho passen?

Geschrieben (bearbeitet)
@bluenote

du hast rundlenker?

meiner ist ein trapezlenker.

rund :-D

adresse? ... termin? pm? lieber dr. gravedigger

b

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben

@sonderbremspumpenhalterhabenmöchter

bitte schaut doch mal, wie gross der abstand von mitte bremshebelschraube zu mitte spiegelhalterbohrung (die vordere in fahrtrichtung) ist.

Geschrieben (bearbeitet)
@sonderbremspumpenhalterhabenmöchter

bitte schaut doch mal, wie gross der abstand von mitte bremshebelschraube zu mitte spiegelhalterbohrung (die vordere in fahrtrichtung) ist.

Ich fühl mich da mal angesprochen. :-D

1. Den Lenker (V50 Rundlicht) habe ich:

lenker.jpg

2. Wenn ich mich nicht vermessen habe, ist der Abstand 119 mm groß.

bemassung.jpg

Ich hoffe das war es, was du wissen wolltest. :-D

MfG Andreas

Bearbeitet von Andreas
Geschrieben
1190mm ist aber viel :-D   ;-)   :-D   ;-)

und wie ist der abstand von gewinde- spiegel vorne nach gewinde- hinten?

Jaja, mea culpa! :-D

Irgendwie ist mir da eine Null hinten dran gerutscht. :-D

Der Abstand zwischen den zwei Gaywinden ist 60mm.

2gewinde_bemassung.jpg

MfG Andreas

Geschrieben

(messungen immer mitte zu mitte) bei sprint v. auf 119 mm zu 47 mm (bei pv auf selbiges - :-D wie kommt andreas auf 60 mm?, der rundlenker v50 kann doch net größer sein ... oder?)

b

Geschrieben
(messungen immer mitte zu mitte) bei sprint v. auf 119 mm zu 47 mm (bei pv auf selbiges - :-D wie kommt andreas auf 60 mm?, der rundlenker v50 kann doch net größer sein ... oder?)

b

Gerade eben habe ich nochmal nach gemessen. Es bleiben aber 60mm. :-D

Geschrieben
Gerade eben habe ich nochmal nach gemessen. Es bleiben aber 60mm.  :-D

weitere Meinungen/Messungen? ... viel Köche verderben den Bremspumpenhalter :plemplem:

Geschrieben

habe einen neuen halter gebastelt.

sollte an sprint und rally etc. passen.

an die rundlenker V50 leider nicht.

wird aber noch dauern, weil der lasermann erst lasern muss :-D

Geschrieben
(messungen immer mitte zu mitte) bei sprint v. auf 119 mm zu 47 mm (bei pv auf selbiges

bedeutet das, dass dieses Teil dann an einen PV Lenkkopf genauso passt wie an die Sprint? totale Konfision :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)
bedeutet das, dass dieses Teil dann an einen PV Lenkkopf genauso passt wie an die Sprint? totale Konfision  :plemplem:

lt. meiner messung ja :haeh:

grade noch eine v50 s gemessen (die steht grad so auf'm Hof) 94 mm/47 mm

b

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben

kann die messergebnisse an sprint veloce / rally und et3 lenker ebenfalls bestätigen, sieht tatsächlich so aus, als wären die untereinander austauschbar. ich hätte jedenfalls gern 2 stück :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

heute habe ich die bleche für die oldibrepu-halter bekommen.

am abend werde ich mal einen schweissen und bilder einstellen.

auf V50 rundlenker könnter er auch passen, wenn der halter nur mit einer schraube befestigt wird und die übrige lasche am halter abgeschnitten wird.

Geschrieben (bearbeitet)

oldie/PV/V50 halter sind fertich.

brepu1.jpg

brepu2.jpg

brepu3.jpg

die schraffierte fläche müsste wech, dann sollte er auf V50 rundlenker passen.

aber ohne gewähr :-D halter müssen selber gekröpft werden.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
oldie/PV/V50 halter sind fertich.

brepu1.jpg

brepu2.jpg

brepu3.jpg

die schraffierte fläche müsste wech, dann sollte er auf V50 rundlenker passen.

aber ohne gewähr :-D halter müssen selber gekröpft werden.

:love:

habenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhaben

abenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhabenhaben

b

Geschrieben

hat eigendlich sich jemand den GSF B-Pumpenhalter :love: eintragen lassen bzw. hatte jemand Probs beim TÜV ???

Meine TÜV Prüfer dachte wohl dat wäre Orischinal oder so. Habs bei auch net im Schein eintragen lassen. Is zwar ne Technische Veränderung sollt aber wohl egal sein oder ?

Geschrieben

Moinsen,

...falls der Halter auf V50 Rundlenker montiert wird und die schraffierte Fläche entfernt wird, habe ich das Gefühl, dass die Befestigung mit einer Schraube etwas "wackelig" ist , oder :-D

Hats schon jemand probiert ??

Was kostet so ein Halter ??

Beste Grüsse Dennis

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi !

Was ist eigentlich aus dem Projekt Bremspumpenhalter für ne T5 geworden? Das Thema wurde hier irgenwann mal angeschnitten aber nie zu ende gebracht.Mein Interesse ist aber nach wie vor groß .

Gruß Chris

Geschrieben (bearbeitet)

sprint36.jpg

sprint43.jpg

hier mal die bilders vom sprint bremspumpenhalter.

die spiegler- leitung lässt sich durch vorhande löcher einführen und hat platz im lenkkopf.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eckelhaft wie sauber du arbeitest 😉
    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung