Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

diese kleine "verstrebung" an der schwinge, kann die eigentlich weg od. hat die schon eine funktion? wegen dem reifen...

Geschrieben

da bist du hier falsch, hier gehts um einheitsklasse roller dh polini banane!

Sorry, hab nur Rennroller und Dummies gelesen. Dachte das passt :wacko:

Geschrieben

so schauts momentan aus:

hab jetzt noch nix weggeflext.

hab unter der felge 5 beilagscheiben mit 1,5 mm untergelegt da die felge sonst an den kulu deckel schrauben streift.

zur auspuffschraube sinds ca. 7 mm, zur schwinge auf beiden seiten ca. 3-4 mm.

genügt das?

post-683-002061300 1305842347_thumb.jpg

Geschrieben

wat fährste für nen Reifen? ich muß bei meinem TT91 nur mit einer Unterlegscheibe arbeiten...

hab die Schwinge etwas mehr beschliffen....am Kuludeckel geht sich bei mir alles aus....ist allerdings

ein V50 Deckel mit langem Arm....kein XL2

Geschrieben

auf dem xl2 block mit geteilter felge war es mit dem tt92 und 4mm spacer noch nötig. jetzt mit schlauchlosfelge hat der gut platz.

Geschrieben

Würde wie hiro schon sagt Schlauchlosfelge in Kombination mit Spacer empfehlen. War bei mir 2 Jahre EHK im Einsatz, keine Probleme.

Geschrieben

Bei mir habens die 3mm in Verbindung mit den tubeless dicke getan. Leg doch einfach mal u Scheiben zwischen innerem Lagerring und Bremstrommel und teste mit deinem Reifen, dann siehste schon wie weit du rausmusst. Luigi hat ja immer diverse Toleranzen parat, gelle :wacko:

Wenn zwischen Reifen und Schwinge 2-3 mm sind, dann passt das locker.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

bezüglich des Einheitsklasse Motors:

welche Kurbelwelle fahrt ihr in Eurem Motor?

Gruß

Basti

ich bin neh orginal ets welle gefahren !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das dürfte der relevante Teil sein. Aber da ich weder Jurist noch Orange Trump bin, kann ich weder per Rechtsgrundlage noch per Dekret veranlassen, was mit dem Vogel passiert.    In mein Wohnzimmer würde ich den nicht mehr reinlassen, den Security von gegenüber in der Einfahrt postieren und im alles hinterherwerfen, was er so hinterlassen hat.
    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung