Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vorne ist ja dann kein spurversatz, wegen der et2 gabel....

hinten wäre es halt einfacher, ohne die spacer, falls nötig, auszukommen....

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man die 2.10" Felge mit 3.50" Reifen hinten überhaupt montieren ohne Versatz? Bei der 2.50" brauch ich je nach Toleranzen 1-2 Unterlegscheiben damit die Felge nicht am Kupplungsdeckel (1mm Dichtung drunter) angeht. Überschlägig geschätzt sollte ich nur (0,4*25,4mm/2)-4,5mm= ~0,6mm (0,4" weniger Breite angenommen und die 4,5mm Spurversatz der 2.50" Felge rausgerechnet) Platz gewinnen.

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben
dann lieber 90/90 fahren? mit ner 2.10er felge?

Äh?

Willst jetzt Chopperfahren und vorne breiter als hinten?

Du weißt schon, daß vorwärts gefahren wird?!

Alder, hinten kommt auch ne 2,5er drauf!

Ich will schließlich auch mal a paar Runden damit drehen.

Andal

Geschrieben (bearbeitet)

mach dann mal hin...

farbe ist heut aktualisiert worden ....neon-grün mit nachtleuchtfarbanteil (falls mal später werden sollte :wacko: )

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

mach dann mal hin...

farbe ist heut aktualisiert worden ....neon-grün mit nachtleuchtfarbanteil (falls mal später werden sollte gsf_blink.gif )

monaco wieder :wacko:

:wacko:

auf den V50 block passt der tt92 auf geteilter felge fast ohne fräßereinen an der schwinge. bei pkxl2 sieht übel aus. ich würd bei der pk nur noch 2mm beilegen und dann den rest von der schwinge wegnehgmen.

Geschrieben

mach dann mal hin...

farbe ist heut aktualisiert worden ....neon-grün mit nachtleuchtfarbanteil (falls mal später werden sollte :wacko: )

Da bin ich ja mal sehr auf erste Fotos gespannt! Kann man wahrscheinlich nur mit Sonnenbrille anschauen... :wacko:

Gruß Andi

Geschrieben

eventuell ende nächster woche...zuerst ist die kiste vom andal dran. der ist mit seinem papa-werden/mama-papa-frau-betreuen im megastress

sterndal kommen ja eh wieder drauf...in neon-rot neon-gelb und neon-blau

Geschrieben

Hab den Einlass meines EHK Motors gefräst und bin natürlich leider beidseitig durchgebrochen. Das kack Gehäuse hat null Fleisch.

Welche Variante ist die richtige:

1. Kaltmetall hin und Abfahrt.

2. Fotos ans Kommitee schicken und um Vergebung bitten, Kaltmetall hin und Abfahrt.

20120225_144829.jpg

20120225_144841.jpg

Gruß

Basti

Geschrieben (bearbeitet)

Hab den Einlass meines EHK Motors gefräst und bin natürlich leider beidseitig durchgebrochen. Das kack Gehäuse hat null Fleisch.

Welche Variante ist die richtige:

1. Kaltmetall hin und Abfahrt.

2. Fotos ans Kommitee schicken und um Vergebung bitten, Kaltmetall hin und Abfahrt.

In dem Fall definitiv 1 2!!

Bearbeitet von maniac
ich Depp
Geschrieben

Ich hab mit Ulf auf der CS in Ried geschnackt. Die ersten Prototypen sind wohl schon da, in den nächsten 1-2 Monate sollte es dann richtig losgehen..

Geschrieben

Weiß jemand ob sich ein 3-Loch PK Drehschieber Stutzen in einem V50 Rahmen verbauen lässt?

Habe gerade meinen angedachten K5 Motor gespalten um eine Bestandsaufnahme zu machen. Bin dabei "leider" auf einen langen Drehschieber gestoßen. Habe eigentlich vor gehabt Membran zu fahren. Aber einen intakten, langen Drehschieber wegzufräsen bringe ich nicht übers Herz. Aber 3-Loch DS und V50 scheint eine ungünstige Kombination zu sein. Bei Membran kann man ja einfach das Oberteil austauschen...

Geschrieben

Geht das gut mit 2-Loch Stutzen auf 3-Loch Gehäuse?

Wären die Modifikationen am Chassis extrem? Das Loch ist eh schon weit aufgerissen von diversen Ansaugstutzenexperimenten...

Geschrieben

Wie groß das Loch im Rahmen sein müsste damit der PK Stutzen passt weiß ich nicht. Für den V50 Stutzen nimmt man einfach oben das originale Gewinde und schneidet unten ein neues wenn die Position vom Stutzen passt.

Geschrieben

Hmm.. das sind so Arbeiten auf die ich eigentlich gar keinen Bock habe... :wacko:

Jemand Interesse an einem Gehäusetausch? 2 Zug 3-Loch mit gutem, langem Drehschieber (42mm Sehnenmaß). Unteres Gewinde für Lüfterradabdeckung halb abgebrochen, ansonsten intakt. Dreckig ist es noch. Hätte dafür auch gerne was mit 2-Zug (am besten mit der runden Scheibe, nicht der Wippe) und kaputten/kurzen DS. Hier ist egal ob 2 oder 3 Loch.

Geschrieben

Hmm.. das sind so Arbeiten auf die ich eigentlich gar keinen Bock habe... :wacko:

Jemand Interesse an einem Gehäusetausch? 2 Zug 3-Loch mit gutem, langem Drehschieber (42mm Sehnenmaß). Unteres Gewinde für Lüfterradabdeckung halb abgebrochen, ansonsten intakt. Dreckig ist es noch. Hätte dafür auch gerne was mit 2-Zug (am besten mit der runden Scheibe, nicht der Wippe) und kaputten/kurzen DS. Hier ist egal ob 2 oder 3 Loch.

Du kannst auch aus 2 Stutzen einen machen, finde das mit dem Gewinde da aber im Vergleich weniger Aufwand.

Gehäuse sollte ich auch eins dahaben.

Geschrieben

meine herrn, es is zum plärrn !!!

folgende komponenten:

kl. 5 motor

ets motor, langer drehschieber, 3 loch

vergaser phbl 24

hd 106

nd 60

mischrohr aq 264

nadel d 22

qs 1,2

zündung 17 grad geblitzt

schaut euch bitte mal die kurve ein, warum bricht die so brutal ein?

post-683-0-75126000-1331476878_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach, auch Wundertüten (EZ '93, ~66tkm, 2,4l TD) schaffen es ohne Probleme in die Wüste.
    • Kann man den Kupplungsarm nicht einfach zuschweißen? Wieso hat das offensichtlich gute 50 Jahre funktioniert und wird jetzt zum Problem?
    • Heute geil…warum noch mal…ah, die LML vom Kumpel ging im GSF in neue Hände und damit haben Tochter und ich wieder Platz für die Tischtennisplatte.   Und für nen weiteren Kumpel hab ich den Motor fertig, weil er sich beim Kauf einer PX über den Tisch hat ziehen lassen.   Das PK Gehäuse ist vom Sodastrahlen zurück und dank jetzt wieder freier Werkbank geht es da auch weiter.   Heute war ein Tag, an dem viele Dinge sich geregelt haben.
    • Wahoooo   KCC - SSH   Gute 4 Stunden und es geht los  
    • Dafür wird das Kupplungsseil am Nippelausgang beim Ziehen der Kupplung immer leicht gebogen, weil der Nippel fixiert ist und eine Drehbewegung macht, wie der Hebel auch. Gut möglich, dass dir das Kupplungsseil direkt hinterm Nippel reißt. Ist das selbe Problem wie oben, wenn die Tonne nicht geschmiert ist. Wenn die Kupplung zu weit Richtung Kurbelwelle steht, muss man den Hebel ziemlich weit ziehen dadurch gleitet der Nippel runter. Da könnte eine dickere U-Scheibe unter der Kupplung helfen.   Ich habe mir bei meiner MV in den Hebel dort wo der Nippel aufliegt, eine kleine Mulde gefeilt, so bleibt der Nippel hängen und kann sich trotzdem mitdrehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung