Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht könnten man ja auch verabreden, dass jeder 2 Liter Wasser saufen und sich dann Eiswürfel vorne in die Kombi stecken muss. Wäre gut im Sinne der Chancengleichheit weil ja sonst der, der vielleicht gerade pinkeln muss wenn das Rennen gestartet werden soll irgendwie den anderen gegenüber im Nachteil wäre.

Geschrieben

Ach ja....was wird denn mittlerweile in der EHK für ne Primär bevorzugt? 3.00er oder 2.86er?

3.5er Reifen werden gefahren....

geschmackssache, bei deinem gewicht würde ich dir aber eine 3.00er empfehlen :-D

Geschrieben

Da ist jetzt ne 2.86er drin - und die bleibt auch drin :-D

der Andy, der Matzman, mainiac damals und noch eine ander fahren auch mit der Übersetzung... Testen ;-)

Geschrieben

ich bin letztes jahr auch 2.86 gefahren. war mir zu lang. 3.00 find ich deutlich besser. hat in ungarn schön gepasst, kurven im dritten, und auf der geraden denn im vierten.

aber jeder wie er mag :-D wenn man aus historischen gründen eine 2.86 fahren will. warum nicht?

Geschrieben

Habe mir für diese Saison ja auch erstmals ein EHK Roller gebaut und habe ne 2.86 verbaut. Mit meinen 85-90 Kilo hat sich das als zu lang herausgestellt: Werde wie auch andere auf 3.00 umbauen.

Geschrieben

ich hab gerade mein motor auf der werkbank und überlege ob ich jetzt noch den fräser in den auslass reinhalte oder nicht....motor ist komplett einheitsklassen identisch. (für die straße!)

Wäre dann nicht regelkonform.

Geschrieben
MINI-Felix schrieb am 22. September 2012 - 20:53:

ich hab gerade mein motor auf der werkbank und überlege ob ich jetzt noch den fräser in den auslass reinhalte oder nicht....motor ist komplett einheitsklassen identisch. (für die straße!)

...

Wäre dann nicht regelkonform.

er meint wohl ehk in straßenkiste für straße...

Geschrieben

bist mal die 3.00? gefahren?

gabs ne rennstrecke auf der du den vierten ausgedreht hast?

Ich bin zu Anfang 3.00er gefahren. Ich hatte aber das Problem das mir alle Top 5 Fahrer auf den Geraden davon gefahren sind. Das hörte mit der 2.86er auf - ich fand das halt schöner zu fahren...

Geschrieben

Kann es irgendwie sein, das man für hinten in der K5a mal so gar keine Wahl für nen Dämpfer hat?

Aus dem Reglement:

Original Piaggio Stoßdämpfer auch ZIP, Sfera, SKR

• Bitubo PK, PV, V50

• RMS Stoßdämpfer

• CIF Stoßdämpfer

• Malossi RS24 Stoßdämpfer von ZIP SP (nur vorne)

• Fournales Dämpfer (vorne, hinten)

• YSS (vorne)

• SIP Performance

• BGM Pro, vorne

• BGM PRO SC/ R12, 330mm, hinten

Warum YSS nur vorne, wenn doch der BGM Pro SC hinten erlaubt ist, der doch quasi vom Geld her der teuerste ist...

Warum nicht YSS auch hinten? Oder Sebac...oder die BGM Dinger....die kosten 1/4 von dem, was der BGM Pro kostet...

bin ich nun quasi gezwungen, nen teureren Dämpfer zu kaufen, selbst wenn es günstige Varianten gibt? Erschließt sich mir irgendwie nicht.

dachte die Reglementierung wären wegen dem Preis eingeführt worden....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zylinder vorsichtig freikratzen. Ich würde da aber gröberes Papier nehmen. 200 oder so... ? Ansonsten im Zylinder ggf. mit Natron das Alu wegätzen falls das nicht anders weg geht. Anschließend könnte man auch für 12 € noch in ne Flex-Honbürste investieren. Für das gute Gewissen. Oder auch nicht. Kolben mit Feile und Schleifpapier die Riefen raus. 1000er braucht es nicht. Auch da lieber etwas gröber.
    • Karlsruhe lebt! 
    • Durchgemessen habe ich die ZGP - Löten "kann" ich mitlerweile ganz gut, habe mir auch ne ordentliche Lötstation damals gekauft weil ich auch recht viel mit Raspberry Pi etc. gemacht habe. Ob ich ne kalte Lötstelle ausschließen kann? Nein. Aber Durchgang gibts überall, Masse funktioniert und die empfohlenen Ohm-Werte der ZGP konnte ich auch immer messen. Daher war ich so ratlos was Pickup und Erregerspule angeht...     Benzinschlauch ist vom Auto, hatte ich damals neu gemacht. exakt die selbe Länge wie der vorherige Schlauch. Glaube nicht dass da was geknickt ist/war. Ich werde morgen Benzin ablassen, eine Minute stoppen und schauen was rauskommt. Das Projekt "neuer Benzinhahn" war für Herbst geplant.   Aber wie kann das sein? Ich bin mit der Kombi quasi 1 1/2 Jahre gefahren. Klar - da waren die Wellendichtringe durch und mein Getriebeöl bestand vermutlich nur aus Sprit. Vielleicht hat sich der Zylinder das Benzin zum kühlen aus dem Getriebe gezogen. Ich wäre auch noch Jahre weiter mit defekten Dichtringen gefahren, wenn meine Kabel nicht korrodiert wären und ich gezwungen wurde, mal ne größere Wartung zu machen. Hab das Ding nach Probefahrt gekauft, lief für mich super, Vollgasfest ... war alles top, nur eben ohne Getriebeöl    Hohnen kann ich nicht, vermessen wüsste ich auch nicht wie. Daher ...   Yep, der ist eingetragen. Ich würde es probieren. Kaputtgehen kann es ja nicht mehr, ist es ja schon Galgenhumor kann ich ...   Wie würdet ihr vorgehen? Mit 1000er Schleifpapier den Zylinder & Kolben "reinigen", neue Ringe rein und schauen wie es läuft? Oder gibts ne Anleitung?  
    • Neuer Test: der GröFaZ hat die Tolle weiß gefärbt, nicht mehr orange. Das goldene Zeitalter wird für die Amerikaner beginnen. Die Befreiung beginnt jetzt! GottseiDank haben die Amerikaner ihn gewählt, er wird sie in eine glorreiche Zukunft führen.         Nicht.
    • Erinnert mich hieran:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung